1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2. Papierkorb

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by JP Tag, Apr 2, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. JP Tag

    JP Tag Byte

    Ich bin auf die Idee gekommen, für einen zweiten Nutzer meines Computers einen eigenen Papierkorb zu erstellen. Also habe ich einen Ordner erstellt, der als zweiter Papierkorb fungieren soll, eine Verknüpfung im Sendto-menü von Windows erstellt, sodass man nurnoch auf eine Datei rechtsklicken und im sendto-menü nur noch auf die Verknüpfung klicken muss!
    allerdings ist der 2. Papierkorb auf einer anderen Partition als z.B. der Desktop. Wenn man also etwas vom Desktop löschen will und die verknüpfung im sendto-menü nutzt, will Windows die datei kopieren und nicht verschieben!
    Wie kann ich die Verknüpfung so modifizieren, dass Windows dateien und Ordner nur noch versiebt und nicht kopiert? Oder gibt es vielleicht eine andere Lösung?
     
  2. JollyT

    JollyT Kbyte

    Hast Recht!
    Da habe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen.
    Thanks!
     
  3. JollyT

    JollyT Kbyte

    Andere Lösung:
    Erstelle eine Batchdatei mit folgendem Inhalt:

    copy "%1" D:del "%1"

    Anstelle von "D:\" kannst #Du natürlich Dein Wunschlaufwerk und -pfad angeben.
    Erstelle von dieser Batch ein Verknüpfung im SendTo-Ordner und stelle bei diese4 Verknüpfung in den Eigenschaften 1. "als Symbol" und 2. "beim Beenden schließen" ein.
    Dann geht\'s!
    [Diese Nachricht wurde von JollyT am 03.04.2002 | 00:38 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page