1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 PC an einem Monitor

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Pioppo, Nov 14, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Pioppo

    Pioppo Byte

    Ich betreibe einen TFT-Monitor über eine VGA-Schnittstelle an einem älteren PC mit WIN XP. (ca. 8 Jahre alt)
    Jetzt habe ich mir einen neuen PC mit Win7 angeschafft, möchte ihn parallel zu dem alte betreiben, da ich nicht alle Programme uminstallieren kann.
    Nun geht das einmal über einen KVM-Umschalter - aber geht es auch indem ich die DVI-Schnittstelle am Monitor zusätzlich belege und damit den neuen PC anschließe????
    Oder stören sich die beiden Anschlüsse am Monitor gegenseitig???
    Oder nimmt gar ein Gerät irgendeinen Schaden???

    Hat jemand Erfahrung ?
     
    Last edited: Nov 14, 2011
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Alter PC -> VGA Monitor
    neuer PC -> DVI Monitor

    Geht so, man muß aber dann jedesmal am Monitor den EIngang wählen.
    Einfacher geht smit einem KVM-Switch. Man hat eine Tastatur, Mau und Monitor. Mittel Key-Kombination (je nach Hersteller) kann man auf den jeweiligen PC umschalten.
     
  3. Pioppo

    Pioppo Byte

    :) Hallo Sylvester,
    danke für deine Meinung.

    Ich muss wegen Maus und Tastatur sowieso einen KVM-Umschalter benutzen. Ich wollte mir nur den zusätzlichen Kabelsalat ersparen.

    Nochmals Dank und freundliche Grüße
    Pioppo
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hatte auch meinen KVM-Switch nur für Maus/Tastatur benutzt und VGA/DVI jeweils immer am Monitor umgeschalten.
    Grund: der KVM hat das ohnehin schon nicht immer optimale VGA-Signal noch weiter verschlechtert und DVI-Switches waren "damals" noch sauteuer.

    Irgendwann bin ich aber dazu übergegangen, den alten PC nur noch übers Netzwerk fernzusteuern, so konnte ich quasi beide PCs gleichzeitig bedienen/sehen, sogar per Zwischenablage Daten wie Links etc. austauschen, so als wäre der 2. PC einfach nur eine Anwendung auf dem 1. PC. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page