1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 PC gleichzeitig Internet

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by CCMNN, Jul 21, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CCMNN

    CCMNN ROM

    Moin,
    ich habe folgendes Problem / Fragestellung:

    Nachdem ich mit meinem Notebook glücklich allein per DSL über LAN-Kabel im Internet war, musste ich nun meiner Freundin ein eigenes Notebook kaufen. Dummerweise will sie damit auch ins Internet.

    Das heißt, wir haben bei mir jetzt zwei Notebooks, die gleichzeitig ins Internet wollen.

    Ich selbst war bisher allein mit einem DSL-Modem ("Speedtoch") meines Providers ("Trave-DSL") kabelgebunden im Internet. Vorgeschaltet zur Telefonbuchse der Splitter von "Siemens".

    In meinem (bisherigen) Elektrohändler meines Vertrauens habe ich mich soweit beraten lassen, was zum Betrieb eines 2. PC über die gemeinsam genutzte DSL-Leitung erforderlich wäre.
    Man sagte mir, dass ich einen Switch benötige, den ich dann auch gekauft habe ("Netgear").

    Ich habe also im neuen PC den Zugang installiert, den Switch am DSL-Modem angeschlossen, die PC beide am Switch angeschlossen. Klappt auch alles wie auf meinem eigenen Notebook... nur nicht gleichzeitig.
    Entweder kann ich mit Notebook 1 oder Notebook 2 ins Internet, nicht jedoch gleichzeitig mit beiden.

    Eine kurrze Recherche hat ergeben, dass ich wohl zwingend einen einen Router benötige, um mit beiden PCs gleichzeitig das Internet zu nutzen.

    Meine Fragen nun:

    1) Ist es tatsächlich Fakt, dass ich einen Router benötige, der Switch allein nicht ausreicht?

    2) Falls dies der Fall ist: Gibt es bestimmte Dinge, die ich beim Routerkauf beachten sollte? Nutzung nur über Kabel, nicht WLAN. Ansonsten würde ich einen möglichst preiswerten erwerben.

    3) Wenn ich denn dann einen Router kaufen muss: Gibt es solche mit mehreren Anschlüssen für Netzwerk-Kabel, so dass ich den Switch wieder zurückgeben kann, da dann nicht mehr erforderlich?

    4) Gibt es beim Betrieb / Einrichten des Routers spezielle Dinge zu beachten?

    5) Gibt es bei der Einrichtung meines "Mininetzwerkes" Besonderheiten zu beachten? Wir wollen beide völlig autark surfen, keine Dateien gemeinsam nutzen, lediglich den Drucker teilen.

    Ich bin in Sachen PC-Netzwerke völlig ahnungslos und wäre für Antworten / Links dankbar.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein Switch ermöglicht die Anbindung weiterer PCs an ein bestehendes Netzwerk, in dem bereits ein Router die Internetverbindung herstellt. Benutzt man einen Switch direkt an einem Modem, kann man aber nur einen PC gleichzeitig einwählen lassen oder man muss mehrfach einwählen, was nicht alle Provider akzeptieren und Mehrkosten verursachen kann.
    Du brauchst einen Router. Der wird direkt an deinem Modem angeschlossen.
    Das Speedtoch Modem würde ich auch nicht ersetzen, denn es ist als hervorragendes Modem bekannt, das auch bei schlechten Leitungen eine sichere Verbindung herstellen kann. Würdest du es mit einem Router mit integriertem Modem ersetzen, könnte sich die Stabilität verschlechtern. Mit dem Modem, das vom Provider gestellt wird, kann auch der Support garantiert werden. Bei Fremdgeräten ist man selbst verantwortlich.
    Es gibt kaum noch neue Router ohne WLAN, WLAN kann man deaktivieren, so dass man es nicht extra absichern muss, kann aber trotzdem bei Bedarf kabellos online gehen. Wenn du keine besonderen Ansprüche hast, reicht ein Router mit integriertem 4-Port Switch.
    Die Einrichtung eines Routers ist eine einmalige Sache und PCs sind in der Regel direkt online, wenn man sie per Netzwerkkabel anschließt, da der Router die Internetverbindung automatisch aufbaut und hält. Alles weitere steht im Handbuch des Routers. Zugangsdaten werden nur im Router benötigt, die PCs sind online, sobald das Betriebssystem gestartet ist. Den Zugriff aus dem Internet verhindert der Router, der eine Firewall integriert hat.

    Das ist ein günstiger Router, der auch WLAN-fähig ist und hinter einem Modem betrieben wird.
    http://www.amazon.de/D-Link-DIR-300-4port-Router-54Mbit/dp/B00170KEKS/ref=pd_sim_computers_2

    Das Handbuch kannst du dir auch vorab durchlesen, um dich schlau zu machen. ;)
    ftp://ftp.dlink.de/dir/dir-300/documentation/DIR-300_reva_man_de_Handbuch.pdf
     
    Last edited: Jul 21, 2011
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wer ist denn dein Provider?
    Bisher kenne ich es so, das zum Kabelmodem auch ein Router mitgeliefert wird.
    Die Frage ist rein interessehalber, ansonsten ist der Rat von Deo schon völlig in Ordnung und stimmig!

    Gruß kingjon
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    http://www.sw-luebeck.de/produkte/travedsl.html :)

    Wenn du die Option noch wahrnehmen kannst, würde ich sie unbedingt nutzen
    http://www.sw-luebeck.de/produkte/travedsl/traveflat.html

    Die Fritzbox 7270 kostet neu weit über 100€, ist ihr Geld aber auch wert.
    Die Fritzbox kann auch hinter einem Modem betrieben werden, hat aber auch ein sehr gutes Modem integriert, so dass sie das vorhandene ersetzen kann.
    Da der Provider den Router selbst anbietet, ist die Stabilität auch gewährleistet.

    @kingjon
    Danke für deine Nachfrage.
     
    Last edited: Jul 21, 2011
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann muss er vielleicht das Speedport Modem zurück geben, aber die 7170 wäre mir auch lieber. ;)
     
  7. CCMNN

    CCMNN ROM

    Moin,

    danke für die Antworten.

    Auf den Gedanken, meinen Provider anzusprechen, bin ich überhaupt nicht gekommen...
    Hat aber geklappt mit der FritzBox, da mir der Sachbearbeiter telefonisch irrtümlich sogar die FriztBox 7270 zugesagt hatte - und dann aus Kulanz das Upgrade gg. einmalige Zahlung von 19,99 EUR auch durchgeführt hat.
    Also noch einmal danke soweit.

    Falls ich Fragen hinsichtlich der Konfiguration haben sollte, melde ich mich... ;-)
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page