1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 PC Heimnetzwerk mit Router

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by BigSwopa, Apr 23, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BigSwopa

    BigSwopa Byte

    Hallo,

    ich hab seit ein paar Tagen einen Router und nun eine Frage zur Einrichtung eines Heimnetzwerks mit 2 PCs. Beide PCs gehen direkt über den Router (Kabelmodemverbindung) ins Internet. Ich will jetzt aber noch zusätzlich eine ganz normale Netzwerkverbindung mit Freigaben etc. zwischen des PCs einrichten.
    Muß ich jetzt zusätzlich zur bestehenden Internetverbindung unter "Netzwerkumgebung" noch eine weitere einrichten für das LAN? Brauch dann jeder der PCs zwei Netzwerkkarten, jeweils eine fürs Internet und eine fürs LAN?
    Oder reicht eine Verbindung für beides (LAN und Internet)?

    Danke!

    BigSwopa
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Nun mal ganz ruhig.
    Du kannst dein Netbios aktivieren. Der Router ist eine Firewall und überträgt kein Netbios.
     
  3. BigSwopa

    BigSwopa Byte

    Der Testsieger aus der letzten CHIP:

    SMC2804WBR Barricade V.2
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    Du hast doch einen Router. Verrate mal was für Einen.
     
  5. BigSwopa

    BigSwopa Byte

    Ich glaub ich weiß jetzt warum das LAN nicht funktioniert. Ich hatte bei meiner Internetverbindung NetBIOS deaktiviert! Aber ich kann doch schlecht jetzt NetBIOS wieder fürs Internet aktivieren, da lad ich die Scriptkiddies ja geradezu ein! Also doch eine weitere Netzwerkkarte benutzen?
     
  6. BigSwopa

    BigSwopa Byte

    PC 1:

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : bigswopa
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter Internet:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast E
    ernet-NIC
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-BA-C6-FD-D7
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.171
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 23. April 2120 21:03:50
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 30. April 2120 21:00:01


    PC 2:

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : andreas
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter Internet:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Altima 1002 Gigabit Ethernet (I
    ratedCopper)
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-FC-B8-21-3F
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.105
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 23. April 2004 20:59:57
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 30. April 2004 20:55:06


    Was ich jetzt gemacht habe:

    Auf beiden PCs ist jeweils nur eine Netzwerkkarte aktiv. Beide habe ich unter WinXP mit dem Assisstenten mit der Option "Dieser Computer stellt eine Internetverbindung über einen anderen Computer im Netzwerk oder ein lokales Gateway her" eingerichtet. Was muß ich jetzt noch machen? Unter DNS-Serveradressen die IP des Routers eingeben? Internet funktioniert aber auch ohne die DNS-IPs, LAN nicht!
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @BigSwopa

    Du wählst : "Dieser Computer stellt eine Internetverbindung über einen anderen Computer im Netzwerk oder ein lokales Gateway her" aus.
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Moment.

    Wenn du einen Router fürs Internet hast und der per DHCP die IP-Nummern für die Netzkarten in den PC's vergibt, brauchst du nur an den PC's unter Benutzerkonten den Gastzugang aktivieren oder entsprechend die Benutzer anlegen. Dann gehst du auf ein Verzeichnis, Freigabe und gibst den Ordner frei. Im Explorer unter Netzwerkumgebung sollte der andere PC erscheinen.

    Poste mal IPCONFIG /ALL der beiden PC's.
    Start, ausführen, CMD
    ipconfig /all
     
  9. BigSwopa

    BigSwopa Byte

    Danke dir!

    Und was muß ich für eine Option im Netzwerkassistenten auswählen?

    "Dieser Computer verfügt über eine direkte Internetverbindung. Andere Computer im Netzwerk verwenden die freigegebene Internetv. des Computers."

    oder

    "Dieser Computer stellt eine Internetverbindung über einen anderen Computer im Netzwerk oder ein lokales Gateway her".

    oder

    "Dieser Computer stellt eine direkt Internetv. her oder verwendet ein Netzwerkhub. Andere Computer im Netzwerk ebenfalls..."

    Oder eine andere Option?
     
  10. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Eine Verbindung reicht völlig aus.Wenn du die normale Netzwerkkonfiguration auf den beiden Rechnern vornimmst
    (unter XP sollte man ruhig den Netzwerkassistenten verwenden), kannst du zwischen den beiden Rechnern via Router kommunizieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page