1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 PC mit USB-Kabel verbinden

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by msm.2000, Apr 19, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. msm.2000

    msm.2000 Byte

    Ich habe eine Verbindung von 2 PC mittels USB-Kabel vor; beide Win 98.
    Allein mit dem Einstecken des Kabels kann}s wohl nicht erledigt sein.
    Ich bin so ziemlich Laie auf dem Gebiet - was muss ich sonst noch tun?
    Manfred
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo Wocker !

    Es geht doch nur darum, dass ein Netzwerk auf der Basis einer USB-Verbindung unter Benutzung des TCP/IP-Protokolls und der Datei-und Druckerfreigabe praktisch möglich ist. Dass aber eine solche Netzwerkverbindung nicht das Gelbe vom Ei ist und andere Alternativen (heute auch unter Kostengründen) vorzuziehen sind, steht ausser Frage.

    mfg franzkat
     
  3. Wocker

    Wocker Kbyte

    Du stehst auf Wortklauberei.
    Ich hatte in meinen ersten Beitrag auch geschrieben:
    Dazu gibt es dann einen Treiber, damit man gemeinsam Dateien und Drucker nutzen kann.

    Das hast Du ignoriert und glattweg behauptet, ich hatte das Gegenteil verbreitet.
    Dein Beweis, daß du mit allen USB Verbindungen ein Netz mit allen Funktionen (einschließlich TCP/IP) aufbauen kannst, steht auch noch aus.
    Dann werde ich mich gern weiter dazu äußern. Zwischenzeitlich werde ich meine erste Äußerung dazu auf deinen speziellen Wunsch nachbessern.

    Ich hatte ein sogenanntes "USB-Netzwerkkabel" in der Hand, das mit den mitgelieferten Treibern definitiv nicht mehr als Datei- und Druckerfreigabe ermöglicht. Und der Mensch wollte damit doch eigentlich viel mehr damit machen....

    Sollte es bessere geben, wäre der anfänglicher Fragesteller sicher sehr für fachgerechte Beratung und Hilfestellung dankbar.

    Also, los.
     
  4. DerKoesi

    DerKoesi Halbes Megabyte

    Zitat franzkat:
    "...was Wocker schreibt, dass man mit USB kein Protokoll ala TCP/IP oder einen Dienst wie die Drucker-und Dateifreigabe betreiben könne."
    Zitat Ende.

    Wichtiges Wort: "...oder..."

    Zitat Wocker:
    "Ein "richtiges" Netzwerk unterstützt wesentlich mehr als simples gemeinsames Nutzen von Druckern und Dateien, und darauf bleibt die USB-Vernetzung beschränkt."

    Wenn wir schon bei Definitionen sind solltest Du selber auch auf Genauigkeit achten.

    Koesi
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Man muss den Eindruck haben, dass Dir die Bedeutung der Begriffe in der deutschen Sprache nicht geläufig ist. Deshalb nochmal etwas Nachhilfeunterricht : Du behauptest :

    "Sobald z.B. irgendetwas IP-gebundenes (egal ob Protokoll oder Dienst) genutzt werden soll, hast Du über USB <B>keine Chance</B>"

    "Keine Chance" bedeutet in diesem Zusammenhang nichts anderes als : Das funktioniert nicht. Und genau diese Aussage ist falsch.
    Wenn Du dann diese Aussage auf eine wenig überzeugende Art wieder zu relativieren versuchst, ("keine Chance " wird auf einmal zu " ist nicht notwendig" ) zeigst Du damit, dass Du auch nicht in der Lage bist zuzugeben, dass Du dich fundamental geirrt hast.

    franzkat
     
  6. Wocker

    Wocker Kbyte

    Blanke Unsachlichkeit von Dir.

    Ich habe nicht behauptet daß man, wie Du falsch zitierst, keinen Dienst wie Drucker- oder Dateifreigabe betreiben könne. Mein Beitrag sagt das Gegenteil von dem aus, was du hier behauptest.

    Zumal die Datei- und Druckerfreigabe im Windows-Netzwerk absolut nichts mit TCP/IP zu tun haben muss.

    Verbindest Du 2 PC über USB miteinander (genau wie es in den Jahren vor USB über parallel oder seriell gemacht wurde) ist eine IP-Adressierung absolut nicht notwendig.

    Und dass alle USB-Hardwarelösungen zur Verbindung von 2 PCs die Vergabe von IP für diese Schnittstelle ermöglichen ist genauso unrichtig, was du aber indirekt behauptest.

    Richtiges Lesen ist Vorraussetzung für eine sachliche Diskussion.
     
  7. Danny243

    Danny243 Kbyte

    Hi, Wocker!

    Solang Du die richtigen Treiber hast, kannst Du sehr wohl auch mit USB ein "richtiges" Netzwerk aufbauen. Das TCP/IP-Protokoll ist ja nicht auf Ethernet als Übertragungsmedium beschränkt, die anderen Protokolle übrigens auch nicht. Auch wenn Ethernet meist die bessere, schnellere, standardtisierte und preiswertere Methode ist...

    Danny243
     
  8. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Damit hast Du völlig recht. Unsinn ist aber das , was Wocker schreibt, dass man mit USB kein Protokoll ala TCP/IP oder einen Dienst wie die Drucker-und Dateifreigabe betreiben könne.Das geht selbstversändlich problemlos und ist ja sogar bei einer noch wesentlich langsameren Verbindung wie z.B. der einer PC-Direktverbindung über Nullmodem möglich.

    franzkat
     
  9. dominik105

    dominik105 Kbyte

    Hi

    aber ein großer Nachteil bei USB ist doch die Kabellängenbeschränkung von nur 5m!!!!!!! Oder etwa nicht?
    Ein Netzwerk mit zwei Ethernetkarten und einem CrossOverKabel
    aufzubauen ist nicht wirklich sehr viel teurer als mit USB-Kabel die
    zwei Rechner zu verbinden und schneller als USB sollte es dann
    auch noch sein ^^.

    C.U.
    Dominik
     
  10. franzkat

    franzkat CD-R 80

    &gt;Sobald z.B. irgendetwas IP-gebundenes (egal ob Protokoll oder Dienst) genutzt werden soll, hast Du über USB keine Chance.

    Kannst Du da mal ein Beispiel geben ?

    franzkat
     
  11. Wocker

    Wocker Kbyte

    Ein "richtiges" Netzwerk unterstützt wesentlich mehr als simples gemeinsames Nutzen von Druckern und Dateien, und darauf bleibt die USB-Vernetzung beschränkt.

    Sobald z.B. irgendetwas IP-gebundenes (egal ob Protokoll oder Dienst) genutzt werden soll, hast Du über USB keine Chance.
    ----------
    Ergänzung auf dringlichen Wunsch von Herrn franzkat (Franz Katelbär):

    Diese Aussage bezieht sich auf einen Teil der auf dem Markt angebotenen USB-Netzwerk-Kabel.
    ----------

    Deshalb meine Einschränkung, um nicht falsche Vorstellungen zu unterstützen und danach kommt der Jammer, warum dies und jenes nicht möglich ist.
    [Diese Nachricht wurde von Wocker am 21.04.2003 | 15:09 geändert.]
     
  12. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Du schreibst : "Mit einem Netzwerk hat das aber nichts zu tun! "
    Selbstverständlich muss man auch eine PC-Verbindung über ein USB-Link-Kabel als ein (Mini)Netzwerk bezeichnen. Der Typ der Verbindung (ob Ethernet, 802.11b, Firewire, Bluetooth oder USB, Nullmodem) spielt dabei ja keine Rolle.

    franzkat
     
  13. Wocker

    Wocker Kbyte

    Um die PC richtig zu verbinden sollte es schon ein spezielles USB-Teil sein. Haben alle Elektronikfirmen im Angebot.

    Dazu gibt es dann einen Treiber, damit man gemeinsam Dateien und Drucker nutzen kann.

    Mit einem Netzwerk hat das aber nichts zu tun!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page