1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 PC\'s ins Internet, wie??

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by toto-per, Aug 29, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. toto-per

    toto-per Byte

    Hallo,

    ich möchte mit zwei Computern gleichzeitig ins Internet. In Win98 gibt s dafür die Internetverbindungsfreigabe. Wie funktioniert die ? Ich habe da schon soviel dran rumgestellt, aber sie läuft einfach nicht.
    Gibt es vielleicht noch ein anderes Programm, mit dem man sowas machen kann?

    Gruß Torsten.
     
  2. toto-per

    toto-per Byte

    Hallo Gerrit,

    danke für deine Tipps. Das Netzwerk zwischen den PC\'s funktioniert. Wo muß ich die IP-Adresse eingeben? Es gibt hier TCP/IP für DFÜ-Adapter, TCP/IP für Internetfreigabe und TCP/IP für Realtek-Netzwerkkarte. Ich habe da schon soviel probiert, es geht einfach nicht. Das ist schon meine X-te Installation, aber die Erste mit Internetfreigabe. Keine Ahnung, was da falsch ist. Diese verfi... Windowshilfe ist ja auch nicht gerade prall.

    Gruß Torsten.
     
  3. geh mal auf www.winroute.de da findest du das richtige proggi dafür :)
     
  4. Punkuin

    Punkuin Kbyte

    Die IPs musst du für die Netzwekkarten fest vergeben. Die vom DFÜ-Adapter bleibt auf "Vom Server zugewiesen" da diese vom Provider dynamisch erteilt wird.
    Wichtig ist, das du IPs aus dem nicht routbaren Bereichen (also z. B. 192.168.0.x) vergibtst und dann die Mask entsprechend 255.255.255.0 ist.
    Den Internet Rechner musst du dann eigentlich nur noch als Gateway eintragen.

    P.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page