1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 PCs mit einem Beamer-Kabel verbinden?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by tomica, Feb 25, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tomica

    tomica Kbyte

    Ich habe einen XP- und einen Vista-PC. Kann ich beide PCs mit einem Beamer-Kabel (an jedem Ende ist ein 15-poliger Anschluss) verbinden, damit der Bildschirm von einem PC als verlängerter B-Schirm des anderen benutzt werden kann? Oder muss ein Anschluss ein S-Video-Out sein?

    Ich möchte mein Excel-Arbeitsblatt vergrößern. Was müsste man unter "Eigenschaften von Anzeige/Einstellungen" ändern, damit es klappt? Für Tipps Danke im Voraus.
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    ich nehme mal an du meinst ein vga kabel [​IMG]


    zur frage: nein, mal kann 2 computer nicht über dieses kabel verbinden.

    allerdings kann man an die meistens pcs mehrere bildschirme anschließen. dafür braucht man aber (mindestens) 2 "grafikausgänge".
     
  3. tomica

    tomica Kbyte

    Vielen Dank für den Hinweis. Mit dem VGA-Kabel könnte ich einen zusätzlichen Bildschirm an einen Laptop anschliessen (meine 2 PCs sind Laptops). Kann man dann auf 2 den Bildschirmen auf verschiedenen Teilen eines Dokuments/Arbeitsblattes arbeiten? Wie wechselt man den aktiven B-Schirm. Nochmals vielen Dank im Voraus.
     
  4. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Man kann einen Monitor am Laptob anschliesen. Dort stellt man dann ein ob man einen Clone oder einen erweiterten Bildschirm haben will.
    Dananben gibt es Tools mit denen man einen zweiten PC und dessen Monitor als Zweitbildschirm nutzen kann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page