1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 PCs mit WXP und W2K verbinden

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by teufel6666, Jun 25, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. teufel6666

    teufel6666 Byte

    Hallo,

    ich möchte zwei PCs miteinander verbinden. Auf dem einen läuft WXP und eine Firewall. Auf dem anderen läuft W2K und Internet. Der W2K PC ist der Haupt Rechner.
    Beide Rechner sind durch ein Cross-Over-Kabel verbunden.
    Ich kann von beiden erfolgreich einen Ping absetzen. Auf dem W2K Rechner habe ich einen Ordner freigegeben. Leider kann ich vom WXP Rechner nicht auf diesen Ordner zugreifen.
    Wo liegt der Fehler?

    Gruß
    teufel6666 :bet::bet:
     
  2. imogen

    imogen Kbyte

    Hi,
    haben Sie auch die Berechtigungen festgelegt?
    XP-Home oder -Prof?
    ciao
    imogen
     
  3. hi un servus
    also erst mal würde ich aml schauen ob du die user angelegt hast auf beiden rechner...
    dann kann es sein das wenn du eine firewall von norton hast das du sie konfigurieren musst!
    ansonsten schaue auf die berechtigungen des freigegebenen ordners....
    beim xp rechner gehe mal auf ansicht
    -ordner optionen
    -einfache datei freigabe "hacken raus machen"

    also denne gruss türk
     
  4. teufel6666

    teufel6666 Byte

    Hallo,

    zu imogen:
    ich habe WXP PRO. Wo muß ich welche Berechtigungen einrichten?

    zu türk,

    Die Firewall auf WXP ist von McAfee. Das sieht soweit ok aus.

    Unter W2K gibt es die einfache Datei freigabe nicht. Unter WXP habe ich den Hacken entfernt.

    Was soll ich noch versuchen?

     
  5. teufel6666

    teufel6666 Byte

    Wie schon beschrieben kann ich einen Ping beidseitig absetzen. Allerdings nur auf die IP-Adresse.
    Ein Ping auf den Computernamen ergibt "Unbekannter Host".

    Bei net view auf den Namen und die IP-Adresse bekomme ich beidseitig die Meldung: Systemfehler 53 Netzwerkpfad wurde nicht gefunden.

    Nur zur INFO: Ich habe auf dem W2K Rechner eine Netzwerkkarte für ISDN, eine Netzwerkkarte für VPN (Firmenanschluss) und diese Netzwerkkarte für die Verbindung meiner beiden PCs.

    Die Netzwerkkarten von ISDN und PC-Verbindung haben die gleiche Subnetzmaske.


     
  6. teufel6666

    teufel6666 Byte

    Hier eine Zusammenfassung:

    Hallo,

    ich möchte zwei PCs miteinander verbinden. Auf dem einen läuft WXP Pro. Auf dem anderen läuft W2K und Internet. Der W2K PC ist der Haupt Rechner.
    Beide Rechner sind durch ein Cross-Over-Kabel verbunden.
    Ich kann von beiden einen Ping auf die IP-Adresse absetzen.
    Ein Ping auf den Computernamen ergibt "Unbekannter Host".

    Bei net view auf den Namen und die IP-Adresse bekomme ich beidseitig die Meldung: Systemfehler 53 Netzwerkpfad wurde nicht gefunden.

    Nur zur INFO: Ich habe auf dem W2K Rechner eine Netzwerkkarte für ISDN und diese Netzwerkkarte für die Peer to Peer Verbindung meiner beiden PCs.

    Auf beiden Rechnern habe ich einen Ordner freigegeben. Leider kann ich gegenseitig nicht auf diese Ordner zugreifen.


    Bei IPCONFIG /all bekomme ich beidseitig angezeigt:
    IP-Routing aktiviert: nein
    WINS Proxy aktiviert: nein

    DHCP aktiviert: nein
    NetBIOS über TCP/IP: deaktiviert

    Muss ich hier etwas aktivieren? Wenn ja, wie geht das?

    Auf W2K habe ich folgende IP Einstellungen vorgenommen:
    IP-Adresse: 200.200.200.1
    Subnetzmaske: 255.255.255.0

    Auf WXP habe ich folgende IP Einstellungen vorgenommen:
    IP-Adresse: 200.200.200.2
    Subnetzmaske: 255.255.255.0
    Standardgateway 200.200.200.1

    Was muss ich noch ändern?
     
  7. ich weis ja nicht genau ob es ausschlaggebend ist, aber bei mir und allen anderen Leuten die ich kenne haben die IP Adresse auf 192.168.1.XX konfiguriert.

    Ansonsten:
    Hast du geschaut, ob du das Gastkonto aktiviert hast.
    Das hatte ich nämlich einmal, wenn dies deaktiviert ist, erfolgt auch kein erlaubter zugriff----> also unmöglich
     
  8. teufel6

    teufel6 Byte

    Ich habe die IP Adresse geändert leider ohne Erfolg.
    Das jeweilige Gast Konten ist aktiviert. (bzw. das Häkchen vor ?Konto ist deaktiviert? ist entfernt).
    Auf beiden PCs muss man sich übrigens ohne Kennung einloggen. Ich weis das ist ein Sicherheitsrisiko. So ist es aber viel bequemer.
    :heul::heul:

    Wer kann mir helfen :heul:
     
  9. teufel6666

    teufel6666 Byte

    :heul::heul::bet::bet::bet::bet::bet:

    Hallo kann mir jemand weiter helfen???????????

    :bet::confused::bet::heul:
     
  10. teufel6666

    teufel6666 Byte

    Hallo :eek::bet::confused::bet:

    mittlerweile habe ich die Firewall auf dem XP Rechner deinstalliert. Leider funktioniert der Dateizugriff sowohl von WXP nach W2K als auch von W2K auf WXP immer noch nicht. Das einzige was funktioniert ist der Ping.

    Auf Dateien beidseitig, geschweige den auf das Internet vom WXP Rechner aus, kann ich leider nicht zugreifen.

    Wer kann mir noch Tipps geben? :bet::heul::heul::heul::bet::confused:
     
  11. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Hallo,

    es gibt wahrscheinlich zwei Probleme.

    Du schreibst, das Pingen auf die IP-Adressen funktioniere, das Pingen auf die Rechnernamen nicht. Das ist ein Indiz für das Nichtfunktionieren der Namensauflösung.
    Für die Auflösung gibt es mehrere Möglichkeiten. Unter anderem NetBIOS over TCP/IP oder Einträge in den Dateien Hosts.
    NetBIOS over TCP/IP wird wie folgt eingestellt: Im Netzwerkprotokoll unter Erweitert, WINS, NetBIOS over TCP/IP aktivieren.
    In Hosts werden die Adressen und Namen aller Rechner eingetragen. Mit Hosts ist die Auflösung schneller. Das spielt aber in SOHO-Netzwerken keine Rolle.

    Schau mal, ob Du das hinbekommst! Das Pingen auf den Rechnernamen muss funktionieren. Die Rechner müssen mit dem Explorer auffindbar sein. Mit Suchen Computer.

    wenn das funktioniert, sehen wir weiter.

    Gruß
    Edgar

     
  12. teufel6666

    teufel6666 Byte

    Hallo,

    über Hosts habe ich die Einträge vorgenommen. Jezt klappt der pink auch auf den Namen. ;)

    Auf die Dateien kann ich leider immer noch nicht zugreifen. :heul:

    Was soll ich als nächstes ändern :confused:
    Gruß
    teufel6666
     
  13. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Hallo,

    da sind wir ja schon ein Stück weiter.

    Hast Du auf beiden Rechnern identische Benutzerkonten eingerichtet. Identisch hinsichtlich Benutzername und Passwort? Falls nicht, mache es bitte!

    Neu angelegte Benutzer gehören der Quasi-Gruppe Jeder an.

    Ein neu freigegebenes Verzeichnis ist für diese Gruppe freigegeben.

    Gruß
    Edgar
     
  14. teufel6666

    teufel6666 Byte

    Hallo,

    ich habe auf keinem Rechner ein Benutzerkonto angelegt.

    Ich weiß es ist nicht sicher, es ist aber viel bequemer sich so anzumelden als jedes mal ein PSW einzugeben.

    Gruß
    teufel6
     
  15. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Das habe ich aus einem anderen Forum geholt.

    Es ist nicht meine persönliche Empfehlung.
     
  16. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich weiß zwar nicht obs dir hilft, aber es gibt da die Website

    http://www.windows-netzwerke.de

    Die haben Anleitungen zu so ziemlich allem was mit Netzwerk zu tun hat.
     
  17. >>viele Netzwerkprobleme kommen durch Firewalls<< schalte das Ding einfach mal ab. Also bei mir ging dann alles.Natürlich müssen ordnerberechtigungen gesetzt werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page