1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 PCs verbinden, aber hab feste IP!!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by johnstulle, Jul 12, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!
    Kann man jemand helfen, please?

    Ich möchte 2 PCs über BNC verbinden, bzw. hab \'s schon getan.
    Einer ist winXP, der andere win98. Ich hab alle möglichen Protokolle installiert, aber es funzt einfach nicht.

    Das Paradoxe ist:
    Der winXP-PC hängt am Wohnheimnetzwerk (also auch Internet).
    Ich habe, wie gesagt den win98 PC dahintergeschaltet. Also Reihenfolge:
    Unirechenzentrum->WinXP-<Win98
    Aber wenn ich in die Netzwerkumgebung schaue mit dem win98-PC, dann sehe ich zwar alle PCs, die sonst noch im Netzwerk hängen, aber nicht MEINEN winXP-PC!!
    Muss ich da mit den IPs was ändern??
    Das Dumme ist, ich habe eine feste IP und kann am zweiten PC nicht einfach die nächste Zahl einstellen, weil ich dann die IP von einem anderen Wohnheimboy benutzen würde.
    Kann mir jemand erklären, wie ich die Sache rocken kann?
    Herzliche Dank!!
    John Stulle.
     
  2. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Hi,

    ja, so wars auch gemeint, als ich schrieb, daß er es mal mit WinXP als Router probieren solle.

    Viele Grüße,
    Toby
     
  3. Heyho!
    Dank ju all!!
    Ich probier jetzt mal alle Eure Tips durch!!
    Ich sag dann mal an, ob und was gefunzt hat!!
    Danke nochmal!!
    Liebe Grüsse,
    John.
     
  4. tommy2002

    tommy2002 Byte

    hi,

    waers nicht vielleicht noch ne möglichkeit, in den xp rechner ne 2te netzwerkarte einzubauen???
     
  5. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    s aber Mangelware sind, sind Deine Chancen hier eher schlecht.

    DIe zweite Möglichkeit wäre etwas arg kostspielig, funktioniert aber. Allerdings solltest Du das mit Eurem Admin absprechen, sonst riskierst Du evtl. einen Rauswurf! Du schaltest einen Router zwischen die das Netzwerk und die beiden PCs. Hinter dem Router kannst Du ein privates Klasse-C-Netzwerk einsetzen und eigene IP\'s vergeben (PRIVATE!). Alternativ könntest Du auch Linux als Router einsetzen, oder versuch mal, das ganze mit WinXP zu realisieren.

    Ich hoffe, daß Dir das jetzt geholfen hat! Bei Fragen kannst Du Dich gerne wieder hier melden, es gibt aber auch im Usenet hervorragende Foren, die solche Themen schon öfters behandelt haben! Dort solltest Du auf jeden Fall fündig werden!

    Viele Grüße,
    Toby
     
  6. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Hi John,

    Die IP-Adresse ist eine öffentliche Klasse-B-Adresse. Allerdings handelt es sich bei der Subnetzmaske um eine Standardmaske der Klasse C!

    Da die IP aber öffentlich ist, gehe ich mal von einem mit CIDR kaskadiertem Netz aus. Überprüfe bitte trotzdem nochmal die SNM!

    Sofern die Angaben alle richtig sind, sollte es grundsätzlich gehen. Deaktiviere bitte mal die Firewall und versuche es dann neu. Welche Firewall setzt Du denn ein? Unter Umständen musst Du die Firewall nämlich so konfigurieren, daß sie den internen Verkehr durchlässt.

    Protokollmäßig brauchst Du TCP/IP für das Internet und die "Datei- und Druckerfreigabe" für ein Netzwerk auf Windows-Basis. Je nachdem, welche Zusatzdienste vorhanden sind oder benötigt werden, kann es sein, daß Du noch daß ein oder andere Protokoll brauchst. Hier solltest Du vielleicht mal auch bei deinen Nachbarn nachfragen, was die noch so installiert haben.

    Mehr fällt mir im Augenblick leider nicht auch ein.

    Viele Grüße,
    Toby
     
  7. Hab noch was vergesssen:
    Das Wohnheim benutzt die IP\'s davor und danach, also
    129.206.170.153 und dann 129.206.170.155, da hab ich keine Chance, ne freie zu erwischen, hab ausserdem fast mal meinen Rauswurf risikiert, weil ich aus Versehen einen Tag lang mit der IP des Internettutors gesurft bin... ^^
    Gruss John.
     
  8. Hi!
    Soll ich hier echt meine IP sagen?? Naja, die kann man ja sowieso aus jeder eMail ablesen...
    129.206.170.154
    SNM: 255.255.255.0
    Ich benutze übrigens \'ne Firewall ^^
    Muh, das bringt mich auf den Punkt... muss ich die dann ausschalten?
    Ich habe Widerstände an beiden Enden des BNC-Kabels!
    Das Kabel ist auch nur so 2 Meter lang...
    Bei den Protokollen weiss ich gar nicht, was ich alles schon ausprobiert habe, ich hatte glaub ich, schon jedes Protokoll drauf, was es nur gibt. Aber kein PrivatVirtualNetwork, das ging auf dem Win98-Pc nämlich nicht zu installieren. Hab zwar 2 Original-CDs, aber der will trotzdem nicht. Muss das sein?
    Welche Protokoll soll ich denn sonst verwenden?
    Herzlichen Dank für Eure Hilfe und sorry, dass ich so spät erst replye, war nicht zuhause!!
    Liebe Grüsse,
    Tom.
     
  9. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Hi,

    steht im CCNA-Handbuch (ist so eine Cisco-Zertifizierung im Netzwerkbereich). Das bezog sich aber nur auf das BNC; bei TP isses wurscht.

    Viele Grüße,
    Toby
     
  10. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Hallo John,

    schreib mal außerdem noch bitte rein, welche IP-Adresse Du bekommen hast, welche IP-Adressen sonst noch vergeben wurden (ein paar von den Nachbarn genügen schon) und welche Subnetmask Du eingestellt hast bzw. vergeben wurde.

    Wenn Du hier von Unirechenzentrum und Wohnheim schreibst lässt mich daß vermuten, daß hier ein kaskadiertes Netz verwendet wird. Dann müssen die Einstellungen für IP und SNM schon stimmen, wenn was gehen soll.

    Außerdem hat mein Vorschreiber schon recht, Du musst einen Abschlusswiderstand an BEIDEN Enden des Kabels aufsetzen, sonnst geht gar nichts. Dann (da Du BNC nimmst) darf die Kabellänge auch kein vielfaches von fünf sein und insgesamt nicht zu lang sein (wegen der Dämpfung). Weitere Störquellen sind auch elektrische Leitungen, die am Kabel entlang verlaufen oder starke Magnetfelder.

    Viele Grüße,
    Toby
     
  11. wow

    wow Guest

    Hallo John,
    ein paar wenige Angaben werden zur Auflösung noch benötigt:

    Ist ein Abschlußwiderständ am T-Stück der Win98 Netzkarte ?

    Welche Protokolle hast Du aktiviert ?

    Welchen IP Pool (Nummern) verwendest Du ?
    -> Wer hat welche IP ?

    Gruss Uwe
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page