1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2. PCs Verbinden

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by kamen123, Apr 6, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kamen123

    kamen123 Byte

    Hi Leute,

    ich hab da ein kleines Problem.Mein Kumpel und ich wollen unsere PCs so einrichten das jeder auf des anderen PC zugreifen kann,übers Internet versteht sich.Wie müssen wir jetzt vorgehen?Was muss Eingestellt werden.Wär nett wenn Ihr uns helfen könntet.

    mfg
    Gary
     
  2. kamen123

    kamen123 Byte

    Ok,dann danke ich dir erstmal.Mal sehen ob wir das dann noch machen.Du kannst mir aber nicht zufälligerweise sagen,wo ich im Internet eine Anleitung oder eine Beschreibung finde,wie sowas Einzurichten ist?

    mfg
    Gary
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Eine echte Netzwerkverbindung über das Internet ist zwar durchaus möglich, aber unter Sicherheitsaspekten eine kritische Sache. Ansonsten ist eine Netzwerkverbindung übers Internet genauso möglich wie in einem privaten Netzwerk. Du gibst Ordner und Berechtigungen frei.Wichtig ist, dass man sich die jeweilige IP des Partners mitteilt, die ja im Normalfall bei jeder Einwahl des Providers neu vergeben wird. Wenn die üblichen Voraussetzungen für die Einrichtung eines Netzwekes erfüllt sind, kann man den anderen Rechner dadurch erreichen, dass man im Browser \\IPmeinesFreundes\Freigabename eingibt. Was technische Details wie eventuelle Routerkonfiguration oder Bindung der Netzwerkkomponenten an den DFÜ-Adapter anbetrifft, hängt das von den jeweiligen von dir nicht näher benannten technischen Voraussetzungen ab.
    Sicherer wäre, eine solche Netzwerkverbindung über ein VPN (Virtuelles Privates Netzwerk) laufen zu lassen, weil die Netzwerkverbindung dann getunnelt wird; d.h., sie ist für andere Internetbenutzer nicht sichtbar.Die Einrichtung eines VPN ist aber mit etwas mehr Aufwand verbunden und kann hier nicht auf die Schnelle zusammengefasst werden.
     
  4. kamen123

    kamen123 Byte

    Hi,

    wir wollen schon eine echte Netzwerkverbindung.Eigentlich dachte ich,das man das bei Netzwerkverbindungen unter Systemsteuerung einstellen muss,aber die Leute hier meinten ja dieses Programm,wobei ich zugeben muss,dass das viel zu kompliziert für mich ist.Also,vielleicht kannst du mir ja weiterhelfen.

    mfg
    Gary
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    >das jeder auf des anderen PC zugreifen kann,übers Internet versteht

    Es kommt drauf an, was ihr unter zugreifen versteht.Wollt ihr eine echte Remote-Steuerung haben, eine echte Netzwerkverbindung oder gelegentlich ein paar Dateien austauschen. Wenn es nur um das Letzere geht, dann würde ich euch empfehlen, einen FTP-Server aufzusetzen und den Austausch auf dieser Basis zu betreiben.In Kombination mit einer Adresse von DynDNS oder No-IP.org ist es auch kein Problem, das mit einer festen FTP-Adresse zu bewerkstelligen, trotz dynamischer IP-Zuweisung durch den Provider.
     
  6. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Oh ja ich weis von was ich rede. Wenn wir Fernwartung machen müssen u. die Firma hat den Clienten von VNC drauf, dann kann ich die Mittagspause meist vergessen.:mad:
    Übrigens das Programm was ich empfohlen habe kann seit der Version 8.1 auch mit VNC Clienten umgehen.:)

    Gruss Mario
     
  7. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    Vielleicht liegt die "langsame Verbindung" an den Internetanschlüssen der 2 User ? Ansonsten wüßte ich nicht wie ein Programm bei einer Leitung X schneller oder langsamer sein kann als ein anderers Programm. Natürlich kann ein geringfügiger Unterschied auftauchen, aber was du da andeuten willst is schlicht und ergreifend gelogen.
    Mehr will ich dazu auch garnicht sagen. Soll jeder benutzen was er für das beste hällt. Nur zieh nicht über Programme her die du anscheinend nie benutzt hast.

    mfg Sr2k
     
  8. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Nö hab nix gegen OpenSource. Wenn ich aber lieber wert auf eingeschränkten Funktionsumfang u. langsame Verbindungen lege, dann nehme ich Real- Ultra oder Tight-VNC. Aber wenn ichs mir richtig überlege brauche ich selbst diese nicht. Microsoft Netmeeting kann das selbe.:muhaha:

    Gruss Mario
     
  9. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    Ich weiß nicht was dein Problem is, aber jede Art von VNC is spitze. Ob Real- Ultra oder Tight-VNC, ich finde eines is besser als das Andere, und ich hatte noch nie Probleme damit. Wohln absoluter OpenSource Gegner....
    Naja, wollte ich nur mal gesagt haben. :btt:

    mfg Sr2k
     
  10. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Wenn du dir die Beschreibung von dem Programm richtig durchlesen würdest, dann wüsstest du das dieses Programm das auch alles beherrscht. Also erst lesen, dann fragen. Ausserdem ist das Benutzerhandbuch auch zum runterladen u. erstklassig werden die einzelnen Funktionen u. Möglichkeiten beschrieben.:D

    Gruss Mario
     
  11. kamen123

    kamen123 Byte

    Hey,danke.Aber eigentlich dachte ich da eher an eine DFÜ/VPN Verbindung zwischen denn beiden PCs,wenn sowas geht.

    mfg
    Gary
     
  12. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Hier hast du das ideale Programm dafür. Das beste ist noch dazu das Programm ist deutsch.:D Demo kannste auch gleich laden.

    http://www.prosoft.de/produkte/remotecontrol/features/index.html

    Viele werden dir vielleicht noch VNC empfehlen. Den Mist kannste aber in die Tonne treten, weil *** langsam u. wenig Funktionen.

    Gruss Mario
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page