1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 PCs vernetzen und Internet

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by swaleckk, Nov 8, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. swaleckk

    swaleckk Byte

    Hallo!
    Hab da ein Problem! Habe DSL-Zugang an meinem einen PC. Würde jetzt aber gerne diesen mit meinem anderen vernetzen, um an beiden PCs gleichzeitig den DSL-Anschluss nutzen zu können.
    Der eine PC verfügt über WIN ME, der andere über WIN XP.
    Einzige Bedingung ist, dass der andere PC auch dann aufs Internet zugreifen können soll, wenn der andere PC gar nicht angeschaltet ist (und umgekehrt).
    Also welche Hardware brauch ich dazu??
    Helft mir weiter.... Danke im Voraus!
     
  2. Kopf2000

    Kopf2000 ROM

    Hi ich habe mal eine Frage. Ich habe ein Soho Hub mit 8 Ports und einem Uplink anschluss}. Ich wollte mal wissen, da ich es zum ersten mal mache, wie ich jetzt meinen Rechner mit 4 weiteren verbinden muss so das sie auch den Internet zugang nutzen können und wie ich was anschließen muss. Vor allem würdem ich mal interessieren wofür der uplink anschluß sein soll.

    Dank im vorraus.

    mgf Kopf ( Pascal )
     
  3. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi,

    Dein Router hat zwei Interfaces (=Netzwerkkarten) : das eine, Red Interface, stellt die Verbindung zwischen Router und WWW her. Dessen Adresse wird dynamisch vergeben. Das zweite, Green Interface, stellt die Verbindung zwischen Router und internem Netz her. Für das Green Interface kannst Du eine feste IP vergeben, typischerweise aus der privaten IP-Range 192.168.xxx.xxx.
    Somit würde die komplette IP-Konfiguration beispielsweise so lauten :
    Router
    Red Interface --> 212.210.xxx.xxx (nur als Beispiel)
    Green Interface --> 192.168.4.1
    PC1
    192.168.4.2
    PC2
    192.168.4.3

    Auf beiden Clients wäre dann als Standard-Gateway die interne IP des Routers (Green Interface, hier : 192.168.4.1) eingetragen.

    Gruss,

    anakin_x4
     
  4. swaleckk

    swaleckk Byte

    Bei jeder Einwahl eine neue??
    Und wie geb ich dann meinem Router die richtige IP an??
     
  5. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi,

    die Entscheidung liegt natürlich bei Dir - allerdings sind für das Aufsetzen eines Linux-Routers keine Linux-Kenntnisse erforderlich, da die Administration meistens über ein Web-Interface unter Windows erfolgt. Schau} rein interessenhalber mal bei http://www.ipcop.org vorbei - deutsche Manuals sind vorhanden.
    Deine IP erhälst Du vom Provider, und zwar dynamisch - bei jeder Einwahl eine neue.

    Gruss,

    anakin_x4
     
  6. swaleckk

    swaleckk Byte

    Ich nehm den Hardwarerouter... des is mir alles zu stressig mit PC ersteigern und dann noch so ein Linux-zeug (wo ich mich sowieso nicht auskenne). Hab mir grad die Installationsanleitung von dem Netgear-Router durchgelesen... klingt ziemlich leicht....
    Ich weiß aber noch nicht, wann ich mir den Router jetzt endgültig kauf..... wenn ich mal wieder Kohle hab
    Falls dann immer noch Probleme auftreten, meld ich mich nochmal
    Ist meine IP-Adresse eigentlich von T-Online vorgegeben oder woher bekomm ich die?
     
  7. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi swaleckk,

    siehe mein Posting oben zum Thema linuxbasierter Router - bietet die meisten Features und die grösste Flexibilität.
    Wenn}s unbedingt ein fertiger sein soll, ist das gewählte Modell von NetGear schon ganz ok ;-)

    Gruss,

    anakin_x4
     
  8. swaleckk

    swaleckk Byte

    Also es wäre das Modell "RP614" von Netgear... Hab den Router noch nicht gekauft und wäre über Hardwareroutervorschläge sehr erfreut... Also irgendwelche Empfehlungen in der Kategorie "billige und gute Router" - dann her damit!
    Beschreibung unter http://www.netgear.de/produkte/router/rp614.html
     
  9. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Kann sie nicht... und so richtig wirklich verboten ist es auch nicht :-)
    Router benutzen viele... mach Dir keinen Kopf deshalb.
     
  10. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi swaleckk,

    Netgear ist durchaus ok, die machen solide Produkte - zur genaueren "Bewertung" wäre es gut, wenn Du mal die genaue Bezeichnung des Routers posten könntest.
    Der Verkäufer hat recht, eigentlich ist es nicht erlaubt, via T-DSL ein LAN anzubinden - aber T-Online kann das nicht prüfen.
    Die Konfiguration des Routers lässt sich erst dann unter die Lupe nehmen, wenn man die Features kennt ;-)

    Gruss,

    anakin_x4
     
  11. swaleckk

    swaleckk Byte

    Also ich hab mich jetzt für nen Hardware-Router entschieden!
    Von Netgear gibt\'s da nen 4-Port DSL-Router für 90 Euro.... jetzt hat mich aber der Verkäufer nochmal drauf hingewiesen, dass bei T-DSL der Einsatz von Routern überhaupt nicht erlaubt wäre... kann die Telekom dann herausfinden, ob ich einen Router verwende??
    Und wie muss man so einen Router dann konfigurieren???
    Wär nett, wenn ihr mir nochmal schreibt
     
  12. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi swaleckk,

    wie Betacracker schon sagte : möchtest Du, dass beide PC}s GLEICHZEITIG ins Netz können, brauchst Du einen Router. Ein alter P1-100 (passiv gekühlt, daher sehr leise) mit kleiner Festplatte, 2 Netzwerkkarten und CD-Rom reicht aus, um einen linuxbasierten Router mit integrierter Firewall aufzusetzen; die Konfiguration ist dank ausführlicher Anleitungen recht einfach und erfolgt über ein graphisches Web-Interface. Kostenlos ist das Ganze auch. Gute Beispiele wären
    http://www.coyotelinux.com/ (Seite war eben nicht erreichbar) und
    http://www.ipcop.org/cgi-bin/twiki/view/IPCop/WebHome

    Die Verkabelung sähe dann so aus : ein Kabel verbindet den Router mit dem DSL-Modem, ein zweites geht zu einem Switch (besser als ein Hub, da ein Switch die Pakete gezielt verteilt - ein Hub broadcastet und verursacht mehr Traffic im LAN). An diesen Switch sind dann jeweils beide PC}s angeschlossen und haben unabhängig voneinander und gleichzeitig Zugang zum WWW.

    Kosten (falls kein Equipment vorhanden) :

    - Router-PC : ca. 40,- Euro bei Ebay (meist ohne HD, aber incl. 2 10/100er Netzwerkkarten)
    - 5-Port Switch : ca 35,- Euro
    - Kabel : 3 x Patchkabel, UTP CAT5 (shielded Kabel sind wegen der besseren Abschirmung etwas teurer, muss aber nicht sein) ca 15,- - 20,- Euro (hängt auch von der Länge ab)

    Macht insgesamt (großzügig aufgerundet) 100,- Euro für eine stabile und sichere Lösung für}s kleine LAN, incl. Erweiterungsmöglichkeit, falls später noch ein Fileserver oder ähnliches dazukommt. Kommerzielle "Fertig-Router" bieten weniger Features und sind mindestens doppelt so teuer.

    Eine gute Anlaufstelle ist http://www.dslrouter-hilfe.de
    Eine graphische Ansicht des beschriebenen Netzaufbaus findest Du hier http://www.dslrouter-hilfe.de/aufbaunetz.php (2. Grafik von oben)

    So, ich hoffe, ich habe diesmal nichts übersehen ;-) . Bei weiteren Fragen einfach nochmal posten.

    Gruss,

    anakin_x4


    [Diese Nachricht wurde von anakin_x4 am 09.11.2002 | 00:00 geändert.]
     
  13. Wenn du gleichzeitig mit beiden PCs surfen willst, das ganze aber trotzdem unabhängig von einem PC laufen soll, dann brauchst du einen Router.
     
  14. swaleckk

    swaleckk Byte

    Also ein 5-Port Switch ist dann das richtige??
    Dann brauch ich noch pro PC eine Netzwerkkarte? Oder? Einfach DSL-Modem in den Switch, vom Switch aus Kabel in die beiden Netzwerkkarten und dann geht das alles?
    Also ich kann dann auf jeden Fall gleichzeitig mit beiden PCs ins Netz oder unabhängig (d.h. ohne dass ein "Server"-PC eingeschaltet sein muss)???
    Wär nett, wenn mir nochmal jemand antworten könnte, bevor ich das Geld rausschmeiss

    Danke!
     
  15. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi swaleckk,

    ein kleiner 5-Port-Switch reicht aus. Modem rein, die beiden PC anstöpseln, auf beiden die Verbindung einrichten und fertig. Kosten (mit Kabeln) : um ? 50,-

    Gruss,

    anakin_x4
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page