1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2. Platz somit Silbermedaille: "Parted Magic"

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by DrDralle, Aug 8, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DrDralle

    DrDralle Byte

    Was „Parted Magic“ leistet (leisten soll), leistet die Freeware, der Festplatten-Management-Easeus-Partition-Master spielend.

    Ich arbeite schon seit mindestens einem Jahr mit EASEUS Partition Master und bin begeistert!

    Kein Gefummel bei der Installation, einfache, selbsterklärende Handhabung und absolut sichere Durchführung der gewünschten Aktion.

    Festplatten-Management-Easeus-Partition-Master bekommt von mir, einem anspruchsvollen Anwender die bestmögliche Bewertung.

    Das Beste ist dem Guten ärgster Feind! :spitze:

    In diesem Sinne.

    Zum Download: http://www.pcwelt.de/downloads/Festplatten-Management-Easeus-Partition-Master-587143.html
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Hauptmerkmal eines guten Partitionierungtools ist die Anwendung auch ohne laufendes Windows zu starten zu können (d.h. es kann von bootfähiger CD/USB gestartet werden mit Linux- oder WinPE-Unterstützung). Nur als Beispiel wäre hier das populäre gParted zu nennen.
    Ganz offensichtlich jedoch ist das Easeus Part.Tool nur unter Windows zu gebrauchen und damit noch nicht mal bootfähig. Es stellt somit nicht mehr als eine erweiterte Datenträgerverwaltung unter Windows dar.
    Selbst mit Windowsbordmitteln kann man viele der erweiterteten Funktionen nachvollziehen, nämlich diskpart und bcdedit.
    Wertung somit "letzter Platz" [​IMG]
    :tröst:
     
  3. DrDralle

    DrDralle Byte

    Hallo mike_kilo,

    ohne überheblich wirken zu wollen, frage ich, welcher "normale" User bei einem - aus welchen Gründen auch immer streikenden System - mit einem Partitionierungstool hantiert, welches von bootfähiger CD/USB gestartet werden kann?

    Oder mit den mächtigen Tools aus dem WinPE-"Werkzeugkasten" hantiert?

    Vorausgesetzt ein User hätte die Kenntnisse das System mit bootfähiger CD/USB zu starten, hätte er eine „Systemreparatursatenträger“ bereit liegen und würde sein System damit hochfahren. Und: Dieser User hätte sein System gesichert. Garantiert! Zumindest einen Wiederherstellungspunkt definiert.

    Ruckzuck wäre das System wieder hergestellt. Dann bleibt noch die bewährte F8-Methode.

    Das alles könnte jeder untrainierte Schimpanse, der jetzt zufällig an meiner Haustüre vorbei hüpft.

    Linux. Was schreibst Du da? Mit Linux werden nur von irgend einem Mistzeug (Viren, div.) infiziere Betriebssysteme gestartet. Sonst nix!

    Mit WinPE, Linux, was weiß noch für einen „normalen“ User „orthodoxes Teufelszeug“ will der User nix zu tun haben.

    Der will die Stresssituation beenden. Sein System soll wieder funktionieren. Und das fix! In dieser Situation "Parted Magic" auch noch in Kombination mit "Gnome Partition"? Bloß nicht!

    Gruß
    DrDralle

    Anmerkung: @mike_kilo, bezüglich "Parted Magic" und EASEUS-Partition Manager habe ich nur die Beschreibung von "Parted Magic" gelesen. EASEUS-Partition Manager hingegen habe ich seit Monaten in Gebrauch.
    Für Systemwiederherstellung benötigt kein User "Parted Magic" bzw. "Gnome Partition".

    Wenn sauber partitioniert werden soll und der User verstehen möchte was er tut, MUSS er mit EASEUS-Partition Manager arbeiten.

    Das ist meine Meinung.

    Thema durch. Ende der Durchsage.:zu:

    Gruß
    DrDralle
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    wie sonst soll man ein Part.Tool starten bei streikendem System? :idee:Platte ausbauen, an anderem PC mounten und mit deinem EPM bearbeiten. Wie umständlich, vergiss' es.
    aha, wie man sich doch täuschen kann[​IMG]
    danach gehörst du doch nicht zu den anspruchvollen Anwendern: >
    das sind zweierlei Paar Schuhe und davon war nie die Rede. Es geht um Partitionierung&Co.
    sicher doch, wird besonders interessant, wenn Part.-Tabelle oder MBR am Arsch sind :rolleyes:
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Na, dann startet man Windows eben anders. :totlach:
    Oder man hat noch eine Diskette mit fdisk liegen.
    Blöd nur, daß die nicht ins DVD-Laufwerk geht. :D

    Oder doch:
    http://www.youtube.com/watch?v=w9tV70h-xO8 ? :confused:
     
  6. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    oh Man, was für eien Diskussion. Da sieht man das man eien Dr doch mit StgC/StrgV machen kann.

    Ich liebe mein VoodoVirenTeufelszeug Betriebssystem (und auch Parted)

    Auch habe ich nie wieder vor jemanden davon zu überzeugen das es einfacher ist.

    Win 7 ist OK und alle anderen BS auch. Das einzige was man dazu braucht ist GMV.exe und viel lesen. Das wollen (oder können) die meisten heute nicht mehr wirklich gut, darum dieser Hang zu Fensterln.


    Streitet euch nicht ,sondern nehmt es Olympisch. Jeder versuche eine 3Tbyte Platte zu part. und sein BS aufzuspielen eine DivX abzuspielen und das in 30min. vom starten des Rechners....GO!


    the Raccoon

    PS gmv.exe = gesunder Menschenverstand
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page