1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 RAMS mit gleicher Kapazität- Vorteile?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by tpf, Jul 20, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Hallo Leute.

    Hier bin ich mal wieder. Robert.

    Ich wollte mir morgen eigentlich noch ein neues RAM-Modul
    kaufen, besser gesagt: austauschen. Ich frage mich aber,
    ob es das jetzt noch bringt.

    Mein System: Gigabyte Motherboard 7ZMMH (F10 - aktuell Rev.),
    mit VIA 686B-Chipsatz (ich benutze aktuelle BIOS/Treiber-Updates - keine Angst),
    ein ATHLON-TB mit 1,33 GHz, 384 MB 133er SD-RAM (1x 256 + 1x 128), ATI RADEON 8500 und SB Live 5.1, 2 UDMA-100 Platten (IBM/Fujitsu - 60/30 GB) + diverse Nebensächlichkeiten

    Mein Betriebssystem: Windows 2000/SP2 + die aktuellen Sicherheits- und Komponenten-Updates

    Meine Fragen: Kann ich durch den Austausch des 128er Moduls
    durch eine 256 MB-Variante neben der Speichervergrößerung
    auch noch mit einer kleinen zusätzlichen Performance/Stabilitätsverbesserung rechnen ?!

    Ich meine - klappt das "Interleave" der beiden RAM-Module so "merklich" besser wenn sie gleich groß sind ?

    Oder bewegst sich sowas nur im Promillebereich und ist bei meinem Rechner eher zu vernachlässigen ?

    Wie gesagt, mich interessieren vor allen Dingen Aussagen zum Thema Performance und Stabilität hierbei.

    Ein weiterer Aspekt wäre die Ausnutzung von diesem halben GB Speicher ? Kann ich durch entsprechende System-Einstellungen
    in Windows 2000/XP so noch etwas mehr rausholen ?

    Für Tipps und Vorschläge bin ich wie immer dankbar.

    Gruß
    Robert
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    der Performance-Gewinn durch 2 gleiche Speicherriegel gleichen Herstellers ist nicht bzw. kaum messbar. Was anderes ist es, wenn du Speicherriegel unterschiedlicher Grösse und unterschiedlicher Hersteller verwendest. Da <B>kann</B> möglicherweise ein marginaler Unterschied sein - was ich aber kaum glaube.
    Was aber messbar ist ob du Speicher mit CL2 bzw. CL3 verwendest.

    Anleitungen für}s WinXP-Systemtuning hier

    http://www.winpage.info/pages/WinXP/performance.php4

    und

    http://www.windows-kompendium.de/html/windowsxp.html

    Für Win2000 in den entsprechenden Bereich }reinklicken

    Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page