1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 Rechner an DSL Box angeschlossen - einer kommt ins I-Net, der andere nicht. HILFE!

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by pcwinformer, Jul 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,


    ich habe seit gestern ein unerwartetes Problem mit meinem Internet-Zugang.
    Ich gehe per DSL Box (WLAN600, Anbieter Arcor) mit 2 Rechnern ins Internet. Zudem ist mein Telefon an die DSL Box angeschlossen. Seit März diesen Jahres funktioniert alles einwandfrei. Bis gestern… Mit meinem einen Rechner komme ich problemlos ins Internet, der andere kann die Startseite (google) nicht anzeigen und auch dieser PIN (?) Code, den man eingeben muss, um direkt auf das DSL Modem zu zu greifen funktioniert beim einen Rechner, bei dem anderen aber nicht. Ich habe dann beide Patch Kabel, die vom Rechner an die DSL Box gehen getauscht um zu sehen ob es daran liegt und auch an jeden der insgesamt 4 Ausgänge angestöpselt. Rechner 1 kann mit beiden Kabeln über alle 4 Ausgänge mit dem Internet verbinden, der andere Rechner nicht. Ich habe auf dem „Problemrechner“ weder etwas neues installiert, noch manuell irgend etwas geändert, noch wurde der Rechner bewegt/beschädigt oder sonstwas.
    Hat irgendwer ne Idee, was das sein könnte???
    Ich bin komplett ratlos.Ich habe auf der Rückseite des Rechners einen Ausgang für das Patch Kabel. Ich habe noch 2 Slots frei. Macht es Sinn, auf Verdacht ne billige Netzwerkkarte (was bräuchte ich denn da oder kann ich alles nehmen???) zu kaufen, schnell einzubauen und damit zu testen ob ich wieder ins Internet komme oder hat jemand ne andere Idee oder Rat???

    Danke schon mal und viele Grüße,
    Chris
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Hallo!
    Danke für die schnelle Hilfe.
    werd ich aber erst heute abend dazu kommen.Poste es dann sobald ich wieder am "Problemrechner" bin!

    Chris
     
  4. killmo99

    killmo99 ROM

    Ich hatte das auch mal, bei mir war die Lösung total verblüffend.
    Ich habe einfach mal bei dem Rechner der nicht rein kam die Lan-Verbindung deaktiviert und dann wieder aktiviert, zu meinem Erstaunen lief es einwandfrei!
    TOI TOI TOI :cool:
     
  5. Hallo.
    also, das mit dem Deinstallieren der LAN Verbindung und neu installieren hat leider nicht zum Erfolg geführt. Hier nun also die ipconfig-Infos beider Rechner.

    1.) der Rechner, der von heut auf morgen nicht mehr ins Internet kommt (XP)

    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : xp-pc

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : SiS 900-basierte PCI-Fast Ethernet-Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-58-5A-22-99

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.102

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 10. Juli 2008 21:18:12

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 19. Januar 2038 05:14:07


    2.) die ipconfig vom Rechner, der problemlos online ist (VISTA) wollte ich posten, aber wenn ich diesen Befehl lzum ausgeben der ipconfig eingebe erhalte ich die Meldung "Zugriff verweigert"... : (



    Hilft das irgendwie weiter? Ich hab absolut keine Idee mehr, was ich tun kann....

    Danke!!!!

    Chris
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die IP-Konfigeration sieht fehlerfrei aus.

    Beim VIsta-PC mal die cmd.exe mit Adminrechten starten.
     
  7. Hallo.
    Das mit den Administratorrechten werde ich noch versuchen.
    Aber wenn die IPconfig normal aussieht... kann es dann einfach ein hardwarefehler sein?sprich,sollte ich einfach für n paar Euro ne netzwerkkarte kaufen (hab bei amazon eine für knapp 7 Euro gesehen) und das mal damit versuchen? hab gesehen, dass es da auch so usb adapter gibt, in die man das patch kabel einstöpseln kann. die sind sogar noch günstiger. sind die genausogut wie ne netzwerkkarte?
    dann würde ich es einfach mal damit probieren....
    oh Mann... so ein ärger...

    Danke für eure Hilfe!!!!!
    Chris
     
  8. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Mal ins Blaue geschossen: Läuft auf dem betroffenen PC evtl. ZoneAlarm?
     
  9. Treffer!
    Ja, hab ZA drauf. Und Avira (jeweils die freeware Versionen). Und xp-antispy mit der windows update einstellung.

    Hilft das weiter???
     
  10. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Dann versuche mal, ZA zu deaktivieren bzw. besser gleich ganz zu deinstallieren und diw Win-Firewall zu nutzen.
    Seit Dienstag (Patchday) leiden sehr viele ZA-Nutzer unter den selben Symptomen.
     
  11. ok, werd ich nach Feierabend gleich ausprobieren!

    Danke schonmal!

    werde berichten!

    :)
     
  12. Juhu!
    Das ZoneAlarm Problem wars!
    PC is wieder online und läuft reibungslos!

    Vielen Dank für den Hinweis!!

    : D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page