1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 Rechner an eine Anlage (mit einem Eingang) anschließen?

Discussion in 'Smalltalk' started by MaMo, Mar 8, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MaMo

    MaMo Byte

    Hi,

    ich habe zwei Rechner mit jeweils eine Soundkarte von denen ich nun, je nachdem an welchem Rechner ich arbeite, Musik hören möchte. Die Soundkarten haben ganz normale Standardausgänge (Klinke?). Nun habe ich allerdings nur eine Anlage, die hinten Eingänge für 1x Chinch hat. Gibt es da irgendwie einen "Switch"? Ob nun automatisch oder nicht (Schalter vor der Anlage?), hauptsache ich muss nicht immer hinter der Anlage Stecker umstecken ;) Hab leider noch nichts gefunden, fehlt mir irgendwie der Begriff zu.

    Danke für Tipps.

    MfG MaMo
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  3. MaMo

    MaMo Byte

    Vielen Dank, sowas habe ich gesucht :)
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bei mir sind die Ausgänge der Onboard-Sound-Adapter von vier PCs einfach per Y-Kabel parallel geschaltet.
     
  5. MaMo

    MaMo Byte

    Hi,

    geht dadurch nicht Qualität verloren? Im Netz liest man auch davon, dass das dann leiser wird etc. Ist das bei dir nicht so?

    MfG MaMo
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bei mir läuft die Audiowiedergabe nur zur Information, da spielt doe Qualität keine große Rolle.
    Wenn es auf Qualität ankommt, muss man natürlich etwas mehr Aufwand treiben. Ein Vorverstärker mit ketkoppelten Eingängen sollte da aber ausreichen.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da ich auch so eine ähnliche Lösung habe (ein Gehäuse mit zahlreichen verlöteten Klinken- und Cinch-Buchsen): Es wird zwar ein wenig leiser, aber da gute Verstärker regelbare Eingänge haben, drehe ich dort halt wieder etwas auf oder mache es allgemein lauter.
    Probleme gibts nur, wenn die Sound-Quellen deutliche Unterschiede in der Signalstärke aufweisen. Aber so lange man immer nur ein Gerät an hat, gibts keinen Ärger.
    Qualität: Naja, wenn man nur gewöhnliche Ohren hat, kein Thema.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page