1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 Rechner mit 1 Internetanschluss

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by F36, Jul 8, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. F36

    F36 Byte

    Hallo!

    Ich habe hier bald zwei Rechner stehen, aber möchte mit beiden gleichzeitig ins Internet.
    Mein Internetanschluss ist von Arcor (DSL-1000). Da auch der Telefonanschluss von Arcor gestellt wird habe ich hinter meiner Telefonbuchse eine Starterboxsitzen. Von daus geht's dann über ein LAN Kabel weiter zum Arcor DSL-Speed-Modem 200. Dieses besitzt einen LAN Eingang und einen LAN Ausgang. Ich denke ihr könnt euch das so halbwegs vorstellen.
    Mein Probelm bei der Sache ist, dass ich keine ahnung habe was ich alles an Hardware anschaffen muss bzw. an welchen stellen sich das verzweigen muss.
    Ich hoffe/denke ihr könnt mir da helfen

    mfG F36
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Zwischen dem Arcor-Modem und deinen beiden PC's brauchst du noch einen Router.
     
  3. F36

    F36 Byte

    und was muss das dann für ein router sein? gibt es da verschiedene?
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Es gibt Router mit und ohne integriertem Modem, genauso mit und ohne integriertem WLAN-Access-Point.
    Entscheidend für dich ist noch die Zahl der LAN-Ausgänge.In deinem Fal mind. 2!
     
  5. F36

    F36 Byte

    Ich brauche demnach ein Router ohne Modem und ohne WLAN-Access-Point aber mit min. 2 LAN-ausgängen!?

    Ich schreib hier zwar nicht isn Forum "Kaufberatung", aber kann mir trozdem mal jemand einen Tip geben was für ein Router für meine Zwecke angebracht wäre?
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Kannst jeden Router nehmen, der obige Ktiterien erfüllt. Und WLAN kann man auch deaktivieren.
    z.B. bei e-Bay
     
  7. r3po

    r3po Byte

    du brauchst einen Router und einen Switch. Oft, aber nicht immer, sind die in einem Gerät unter dem Namen "Router" integriert. Meist wird die Switch-Funktion extra ausgewiesen, aber manchmal nur versteckt hinter "4 LAN Anschlüsse" oder so.
    Der Router hat primär nur einen Anschluss für DSL und einen für LAN. Die "Vervierfachung" (oder mehr) ist Job des Switches.
    Übrigens, manchmal wird extra mit Firewall geworben. Gemeint ist meist die Portfilter-Funktion, die in jedem Router arbeitet, prinzipbedingt. Allerdings haben die besseren Router tatsächlich echte (SPI) Firewalls.
    Ein einfacher DSL-Router samt 4-Port-Switch ist einschließlich Versand so ab gut 20€ zu haben.
     
  8. F36

    F36 Byte

    Brauche ich dann aßer dem Router noch eine Netzwerkkarte?
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Nur, wenn der zweite Rechner noch keinen LAN-Anschluss hat.
     
  10. F36

    F36 Byte

    Also ich hab mir jetzt den D-Link DIR 100 gekauft. auf der Verpackung steht drauf, dass beide Rechner eine Netzwerkkarte haben müssen. Der eine Rechner hat soweit ich weiß eine, der andere nicht und beide haben ganz normale LAN anschlüsse.... müsste das auch so gehen oder sollte ich es einfach mal ausprobierenß1 ;-)
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wozu dann noch extra Netzwerkkarten? Oder meinst du, diese Anschlüsse führen ins Nirgendwo? ;)

    PS: Es gibt auch onboard-LAN. ;)
     
  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    LAN-Anschluss = Netzwerkkarte
     
  13. F36

    F36 Byte

    Danke, war mir bisher nicht so ganz klar! O:-)
    Hätte ja sein können, dass die Dinger noch n'paar Extrafunktionen haben oder so! :-P

    .....man weiß ja nie!
     
  14. F36

    F36 Byte

    Ich hab die ganzen Sachen jetzt mal angeschlossen, allerdings meint das Programm von D-Link, dass ich das nicht richtig verbunden hätte. Kann es sein, dass der Router nur mit LAN-Kabeln arbeitet die CAT5e 4UTP sind? Ich habe hier ansonsten nur CAT5 FTP, ETL oder STP. Gibt es da gravierende Unterschiede?
    Also ein CAT5e 4UTP wurde mir mitgeliefert.
     
  15. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Bitte die Meldung komplett angeben. Und wieso überhaupt "das Programm von D-Link"? Was ist das für ein Programm?
     
  16. F36

    F36 Byte

    Meldung: "Das Dienstprogramm kann das Gerät nicht finden. Bitte prüfen sie die Kabelverbindung und stellen sie sicher, dass der Router eingeschaltet ist."

    Das Programm ist eine Installationshilfe. Da wird Schritt für Schritt erklärt was man machen soll:
    1.Strom für den Router
    2.Router an den Rechner anschließen
    3.Router über Modem mit dem Internet verbinden
    dazu sind da dann bildchen welche Lampen aufleuchten sollten.
    Danach prüft das Programm die physikalische Verbindung zwischen dem Rechner und dem Router. Dabei erscheint dann die Fehlmeldung.
     
  17. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Beachte bitte, diese ganze "Installation" ist schon einmal abgelaufen. Du musst das ganze nicht nochmal durchspielen.

    Machs doch ganz einfach, steck das Kabel ein, stell die Netzwerkkarte auf automatischen IP-Bezug (DHCP) und berichte was passiert.

    PS: Das sind aber keine Crossover-Kabel, die du da benutzt, oder? ;)
     
  18. F36

    F36 Byte

    Nein, das sind keine Crossover! ;-)

    Das Umstellen dann im Internetprotokoll? Wenn ja, hab ich das schon so gehabt! Aber ich versuche es trozdem nochmal!
     
  19. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ja. Und der Router muss natürlich als DHCP-Server arbeiten.
     
  20. F36

    F36 Byte

    okay... ich hab hier jetzt nochmal etwas herumprobiert...
    ich glaube ich konnte das problem lokalisieren: das kabel, das unterputz verlegt wurde, scheint ein telefonkabel zu sein und kein Cat 5. Ich werde mich jetzt bei dem Elektriker, der das Kabel verlegt hat erkundigen, was dort für ein Kabel verlegt worden ist. Wenn dort ein falsches liegt, wird es ausgetauscht. Aber ansonsten funktioniert hier jetzt alles!

    Danke für eure Hilfe!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page