1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 Rechner über das Internet verbinden

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Hovercraft, Jan 28, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hovercraft

    Hovercraft Kbyte

    Hallo,

    möchte 2 Rechner über das Internet verbinden, d.h. auf dem 1. Rechner einen Ordner freigeben und mit dem 2. Rechner (anderer Standort) über das Internet darauf zugreifen.

    Situation:

    1. Rechner WinXP hängt an einem Router
    2. Rechner (anderer Standort) WinXP hängt an einem Router

    Befehlseingabe in der Dosbox 2.Rechner (anderer Standort):

    net use * \\IP-Adresse des 1.Rechners:freigegebener Port des Routers\freigegebener Ordner.

    Kann das so funktionieren?
    Oder gibt es eine andere Möglichkeit?

    Gruß HOVERCRAFT :)
     
  2. UKW

    UKW Megabyte

    Hallo,

    so würde ich das nicht machen. Mach dir einmal Gedanken über zu installierende FTP-Server auf den Maschinen, auch in Hinsicht auf die Sicherheit.

    UKW
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Im Prinzip ist das durchaus möglich. Allerdings wird in dem net-use-Befehl keine Portangabe gemacht, weil bei einer solchen MS-Netzwerkverbindung zwischen XP-Rechnern nur der Port TCP 445 benötigt wird, der allerdings auf dem Router geforwardet werden muss (also den Router entsprechend konfigurieren). Ansonsten sollte man nur sicherstellen, dass mit NTFS gearbeitet wird und Kennworte die Accounts absichern.
    UKW hat insofern Recht, dass man gemeinhin sagt, dass mit einer solchen Netzwerkverbindung über das Internet ein gewisses Sicherheitsrisko einhergeht, weshalb oft empfohlen wird, stattdessen eine VPN-oder FTP-Verbindung zu wählen. Andererseits ist das LM-Passwort für NT-Netzwerkverbindungen zwischen NT.5.x-Maschinen ziemlich sicher und der Versuch Störfeuer durch DOS-Attacken zu erzeugen, dürfte momentan auf einem aktuellen System auch nicht von Erfolg gekrönt sein.
    Wenn man nicht jedesmal vorher die aktuellen IPs zur Kontaktaufnahme austauschen möchte, dann bietet sich in diesem Zusammenhang auch einer der Dienste wie no-ip.org oder DynDNS an.Dann gibt man statt der aktuellen IP z.B. nur franzkat.no-ip.info ein, wenn man sich mit dem anderen Rechner verbinden will.
     
  4. Hovercraft

    Hovercraft Kbyte

    Vielen Dank erstmal.

    also wenn ich den Port 445 auf dem Zielrouter dementsprechend konfiguriere also forwarde müsste es theoretisch gehen.

    Könnt Ihr mir näheres über VPN und FTP sagen, gibt es da Freeware ?

    THX HOVERCRAFT
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page