1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2. Rechner über Switch mit Rechner 1 verbinden? / Rechner 2 erkennt Crosskabel nicht

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by yama, May 27, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. yama

    yama Byte

    hallo ihr,

    versuche gerade 2 rechner über TCP/IP zu berbinden um zu zocken.

    Hat keiner eine Idee!!!!

    Warum gibt Rechenr 2 oben genannte Fehlermeldung und im Assistenten Unten genante netzwerkverbindung wurde getrennt,schließen sie Kabel und Hardware an?

    Es ist ein Cross-Over-Kabel

    Ach so, Rechner 1 ist Win 2000 ,Rechner 2 XP,könnte das die Probs machen?

    Gruß
    Kerstin
     
  2. xp-2600

    xp-2600 Kbyte

    also wegen Win2000 und Windows XP dürfe es keine Probleme geben.

    Also du hast auf beiden PCs IP Adressen vergeben, und die Rechner befinden sich auch im selben Subnetz ??

    Wa spasiert wenn dus kabel ansteckst ?

    leuchtet dann eine LED an der NW-Karte ?

    oder bleibt die stumm .....
     
  3. Doktor_Kongo

    Doktor_Kongo Halbes Megabyte

    blöde frage, aber ist es nich so, dass pcs nur dann wirklich eine verbindung anzeigen, wenn sie besteht? d.h. wenn der zweite pc sie nicht anerkennt, kann der erste es im prinzip auch nicht!

    sind die lanverbindungen aktiviert?
    keine netzwerkbrücken installiert?
    sicher, dass es wirklich ein crossover ist?
     
  4. yama

    yama Byte

    Hallo,
    danke erstmal für die Antworten.

    Es ist 100 & ein Cross-over Kabel,hab es gestern erst gekauft und mir vom Saturnmitarbeiter geben lassen.Die Karte von rechner 2 ist auch neu,kann eins von beiden schon kaputt sien durhc das ständige ein und aus shclaten? nee,karte 2 wird ja erkannt vom rechner.

    Rechner 1 hat IP 192.168.0.1
    Rechenr 2 192.168.0.2
    Beide den selben Namen und Arbeitsgruppe,ist das das Subnetz?
    Dieser Begriff sagt mir nix.

    Die IPs automatisch vergeben hab ich auch probiert.

    keine Netzwerkbrücke installiert (sollte?)
    Firewall ausgeschaltet

    An der Karte von rechner 2 sind 3 kleine Leuchten,eine leuchtet ständig,wenn das kabel angschlossen ist ,aber nur,wenn auch das kabel in rechner 1 steckt.In der Taskleiste ist dann die Lan verbindung mit nem Kreuzchen angezeigt,Rechner 1 zeigt 100,0Mbits gesschwindigkeit an und Werte bei gesendet empfangen (wobei er doch eigentlich gar nix emfpangen kann?)

    Hab schon fats alle Google ergebnisse durch,bei allen scheint irgendwie so einafch,das prob zu finden.
    Habt irh vielelicht nochn Tipp?

    LG
    Kerstin
     
  5. Doktor_Kongo

    Doktor_Kongo Halbes Megabyte

    also die subnetzmaske trägt man direkt im feld inter der ip-adresse ein - in diesem fall muss dort 255.255.255.0 rein! der xp-rechner tut dies meist alleine nach einem klick ins feld, bei win2000 von hand, is aber sicherlich kein hindernis :)

    netzwerkbrücken müssen ausgeschaltet bzw. entfernt werden, es sei denn ein pc hat 2 netzwerkkarten und die gewünschte ist "frei".

    aber nach den bisherigen ergebnissen hab ich eine vermutung: ist es wirklich eine netzwerkarte im problem-pc oder doch vielleicht eine isdn-karte? die sind mechanisch kompatibel, aber nicht elektrisch.
     
  6. xp-2600

    xp-2600 Kbyte

    was meinst du da mit gleichen Namen ?

    den Rechnername ??

    also Rechnername darf nicht doppelt im Netz vorkommen.

    Subnetzmaste: wie oben schon erwähnt wurde 255.255.255.0 (beim IP Protokoll)

    und Arbeitsgruppe (ist aber nicht zwingend Notwendig)
     
  7. yama

    yama Byte

    Hallo ihr,

    also weiß es nicht.
    Klar,bei Subnetz hab ich die 255...,durchs anklicken,wenn ich die IP also nciht automatisch beziehe öffnet sich das Feld "Folgende DNS- Serveradresse verwenden" Muß da evt. was eingetragen werden ?
    Den 2. rechner hab ich umbenannt,aber es tut sich nix.
    Die Karte ind iesem rechner wird in der systemst. mit Realtek RTL 8139 familie PCI Fast Ethernet- NIC angegeben.
    Denke eher,stimmt was mit dem Stecker nciht,kann der Stecker kaputt sein,obwohl die Karte ok ist?

    Ich hab hier noch n 4 er USB Hub,bloß da gibts flache USB stecker und am anderen Ende des kabels so einen Viereckigen und für die hab ich keinen Stecker,könnt ich denn damit eine verbindung zwischen beiden rehcner machen,wenn cih passende kabel besorge?

    Gruß
    Kerstin
     
  8. xp-2600

    xp-2600 Kbyte

    Der USB Hub ist nur da um USB geräte zu verbinden.

    Wenn du deine PCs per USB verbinden willst, dann mußt du spezielle USB Crossover Kabel nehmen. Die haben dann einen speziellen Adapter drinnen.
     
  9. yama

    yama Byte

    Hallo,

    hab da gerad was gefunden. Hab eine Netzwerkdiagnose gemahct und unter netzwerkadapter steht über meiner Realteak-karte IEEE802.11g Wiress Lan Card.

    Kann es sein,daß doch ne 2 Karte drin ist bzw. auf dem Motherboard? Aber dann müßte doch noch ein Steckplatz da sein ode rist das was anderes und dann würde eine netzwerkbrücke in Frage kommen ,oder?

    Gruß
    Kerstin
     
  10. yama

    yama Byte

    Ach,quatsch,W- Lan und Steckplatz.

    Na,ich laß die Finger jetzt von,mir brummt der schädel unds kalppt eh nicht.
    Trozdem danbke für deine hilfe

    gruß
    kerstin
     
  11. Hallo,

    wenn die IP-Adressen passen, wäre der nächste Step bei der Fehlersuche die Überprüfung, ob beide Netzwerkkarten auf Auto-Übertragungsrate gesetzt sind. Wenn beide fest auf unterschiedliche Geschwindigkeiten eingestellt sind, funktioniert auch nichts.
     
  12. yama

    yama Byte

    Hallo,

    nachdem die direkte verbindung mit einem Cross kabel nicht hin haute ,will ichs nun mit einem Switch probieren,weiß abe rnciht genau was ich machen muß.

    Beide rechner Win 2000.IP´s werden automatisch vergeben.Rechnername verschieden,Arbeitsgruppe gleich.
    Fritz.Box sl Wlan wird als router genutzt,daran hängt nun der switch und an diesem beide rechner´. Mit Rechner 1 bin ich ja hier ,aber der 2. zeigt wie schon bei dem Crosskabel an,"Netzwerkkabel wurde entfernt".

    Muß ich was anderes einstellen oder liegt es nun echt an der Karte,wobei die im Gerätemanager tip top angezeigt wird,könnte nur hinten der steckeranshcluß kaputt sein? Wobei,bei anshcluß mit einem USB direkt an die Fritzbox,war die selbe meldung.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ich will Dich ja nicht enttäuschen, aber die Verbindung/Konfiguration über nen Hub/Switch funktioniert genauso wie mit nem Crossoverkabel, nur daß man halt ein anderes Kabel nimmt.
    Was genau soll diese "Fritz.Box sl Wlan" sein? Nur ein Router ohne Switch?
    Schließe den 2. Rechner doch mal an die Fritzbox an, gibt es dann eine Verbindung?
    Gruß, MagicEye

    PS: Ich führe Deine Treads mal zusammen.
     
  14. yama

    yama Byte

    Hallo,

    Nein,auch wenn der 2. rechner an der fritz box ist ,gibts keine verbindung.Es bleibt einfach bei dem symob mit dem roten Kreuzchen,irgendwas stimmt doch mit der kiste nicht,komm aber nicht dahinter.
    Na,die Fritz Box ist das Modem von 1&1,welches aber als Router arbeitet,wenn die zugangsdaten in de rbox gespeichert sind.

    Weißt du,ob nur der Stecker der Netzwerkkarte kaputts ein kann,obwohl sie normal im manager angezeigt wird ?
    Möchte ja nicht unbedingt nur auf Verdacht en neue karte holen.
    gruß
    kerstin
     
  15. yama

    yama Byte

    hallo ncomal, hab den fehler.

    Mein Spezi war da, hat die netzwerkkarte in rechner 2 einfach eine Etage höher eingbaut,wo noch wa sfrei war und schon läufts.
     
  16. cooljolly

    cooljolly Byte

    Hi, versuch doch mal die Karte auf einem anderen PCI-Steckplatz unterzubringen... Klingt seltsam...aber hat auf meinem Rechner schon geholfen :jump:
    Gruss, Karsten
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page