1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 Rechner (XP, 2000) und AnalogX

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by olli13, Sep 2, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. olli13

    olli13 ROM

    Hier mein Problem:

    Ich habe hier 2 Rechner - Rechner 1: WinXP, 2 Netzwerkkarten, DSL-Anschluss und AnalogX, Rechner 2: Win2000, Netzwerkkarte - Rechner 1 ist so gut wie immer an und online. Rechner 2 ist meistens aus.
    Solange R2 aus ist, habe ich bei R1 in der Taskleiste das Symbol das kein Netzwerkkabel angeschlossen ist und AnalogX "leutet" rot. Soweit ja eigentlich alles OK.
    Wird nun R2 eingeschaltet, erscheint auf R1 das richtige Netzwerksysmbol (100MBit). Das war es aber auch schon. AnalogX bleibt weiterhin rot, aber das eigenartigste ist, das ich die Rechner gegenseitig nicht anpingen kann. Jedesmal "Zeitüberschreitung der Anforderung". Erst wenn ich die Netzwerkverbindung zu R2 auf R1 deaktiviere und wieder aktiviere funktioniert der Ping. Bei AnalogX muss ich erst einmal in den Config-Bildschirm und einfach wieder raus und dann wirds erst grün. Jetzt funktioniert auch alles einwandfrei.

    Woran könnte diese komische Ping-Geschichte liegen und wie kann ich es schaffen das AnalogX automatisch auf grün schaltet?

    Danke im Voraus
     
  2. olli13

    olli13 ROM

    Die Verbindung wird über ein Crossoverkabel direkt von Rechner zu Rehner hergestellt, ja.

    Da ich eigentlich keine Lust habe einen Hub/Switch zu kaufen, bin ich an dieser "diverses manuelles Gefummel"-Methode interessiert. Könntest Du das noch in bischen ausführen vielleicht?

    Danke im Voraus
     
  3. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Ich nehme an, die Verbindung wird über ein Crossoverkabel hergestellt?

    Dann könnte es daran liegen, daß bei jedem Powerdown eines Rechners der Windows Name Service zusammen mit den Netzwerktreibern entladen und später nicht wieder richtig gestartet wird (darauf weiß auch hin, daß nach diversen manuellen Gefummel die Sache wieder läuft).

    Lösung: Switch oder Hub verwenden, der die Netzwerkleitungen "auf Pegel" hält und damit die automatische Erkennung abgesteckter Netzwerkkabel umgeht.
     
  4. olli13

    olli13 ROM

    Hier die IP's, etc:

    R1:
    192.168.0.1
    255.255.255.0

    R2:
    192.168.0.131
    255.255.255.0

    AnalogX "Proxy Binding" (auf R1):
    192.168.0.1
     
  5. strgaltdel

    strgaltdel Halbes Megabyte

    Hi,
    hört sich an als wenn es Probleme mit den IP-Adressen gäbe. Welche IP-Adressen hast Du denn vergeben und welche Netzmaske verwendest Du? Bei Analogx muß die IP-Adresse des Rechners eingegeben werden auf dem es läuft, und das Symbol sollte nach dem Start von Analogx grün sein.

    Gruß Bert
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page