1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 Router gleichzeitig verwenden

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by bobo2014, Oct 23, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bobo2014

    bobo2014 Kbyte

    Hallo,

    ich würde gerne wissen ob es möglich ist, dass 2 Router (1. FritzBOX 7390) (2. FritzBOX 7270) gleichzeitig arbeiten. Den 7270 Router haben wir von NetColonge durch den 7390 ersetzt bekommen als wir Glasfaser bekahmen. Somit wäre der alte nun übrig. Beide zu verwenden soll den Sinn haben dass ich meinen Router dann belibig konfigurieren kann z.B. Portfreigabe. Derzeit empfange ich 3mb/s über eine Dlan verbindung. Diese geschwindigkeit würde ich gerne bei behalten.

    So gesehen sollen die router also unabhängig von einander laufen also mein PC in meinem Netzwerk und der Rest im anderen.
    leider kenne ich mich mit netzwerktechnik nicht so gut aus weswegen ich noch ein paar fragen habe.

    Der Router ist an einem stecker angeschlossen der genau wieder des Telefons aussieht. Wo soll ich also den zweiten ein stecken? Einfach über einen Y Stecker?

    Wie sähe das dan mit den IPs aus??? Vom netzwerk 1 z.b. 192.168.178.1 für den router und vom 2. 192.143.178.1 oder kommt es irrgentwie zu Komplikationen?

    Ich würde mich freuen wenn Ihr mir weiterhelfen könnt!

    MfG
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ergibt keinen Sinn, da die Portfreigaben des 2. Router auch am 1. vorgenommen werden müssen. Oder die 7390 wird nur als DSL-Modem konfiguriert.
     
  3. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    An einem Anschluss kann auch nur ein Modem angeschlossen werden. Zwei Fritzboxen an der Telefondose funktionieren nicht.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du kannst die 2. Fritzbox als Access-Point einrichten, und somit das WLAN erweitern, sofern gewünscht.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn man nicht will, dass der Provider auch auf Endgeräte zugreifen kann, muss man schon einen 2. Router hinter dem Gateway haben. Ein AP erweitert es nur.
     
  6. bobo2014

    bobo2014 Kbyte

    Ich habe dieses Bild im Internet gefunden. So in etwa sollte es dann auch aussehen... $7d0d88c329cc43376a43e09167f282bc-publikation1.jpg
    Die zwei Häuser wären in meinem Fall dann 2 Räume und das telefon käme in den raum mit den drei rechnern. Wie die beiden Router aber angeschlossen sind weiß ich nicht.
    Da man anscheinend ja nur eine Fritzbox an einen Telefonanschluss machen kann müssten das ja dann 2 sein oder?:confused:

    Und vielen Dank für die schnellen Antworten!
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du kannst schon 2 Router in Reihe schalten, dann aber mit entsprechender Konfiguration.
    Und im 2. Router bleibt dann der DSL-Eingang frei, da dieses Modem nicht genutzt werden kann.
    Die Frage stellt sich auch, ob mann dan die Registrierung der IP-Telefonie im 2. Router einrichten kann.
     
  8. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

  9. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ich habe seit kurzem meine 7270 hinter einer 3490. Die IP-Telefonie funktioniert.
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Zugangsdaten sind aber schon im ersten Router?
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nee. Der Trick ist, den 2. Router am DSL mit dem ersten Router am LAN-Port zu verbinden. Nur so bekommt man beide Netze getrennt. Wie aber bereits von deo geschrieben, müssten alle Portweiterleitungen für das 2. Netz im ersten Router auf den 2. Router zeigen. Im zweiten Router müssen die Ports dann auf die entsprechenden Ziel-IPs geleitet werden. Je nach Router kann man sich die Arbeit über statische Routen erleichtern.
     
  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wenn du am DSL-Eingang am 2 Router anschaltet kanns nicht funktionieren. Ist ja nur 2-adrig, und vom LAN-Port des 1. Routers kommt ja kein entsprechendes Signal.
    Sollte der 2. Router einen WAN-Eingang haben, so wäre es wiederum möglich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page