1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 Router im Netzwerk Leistungseinbruch bei Internet

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by switch88, Dec 16, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. switch88

    switch88 ROM

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Problem mit der Internetgeschwindigkeit da ich 2 Router im Netzwerk verwende.

    Aufbau:

    Router 1 = AVM Kabel Router 6360 -> angeschlossen über LAN Port 1 an einen Draytek Vigor 2820 am WAN2 Ausgang. Router 1 hat 192.168.2.1

    Router 2 = DrayTek Vigor 2820 mit 192.168.178.1

    Beim Draytek habe ich WAN2 als Internetzugang eingestellt und das funktioniert auch alles sehr gut.

    Leider habe ich jedoch fast 40% Geschwindigkeitseinbußen da anscheinend der 2 Router (DrayTek) alles ausbremst wegen Protokollübersetzung etc.

    Normalerweise habe ich 100 Mbit wenn ich einen PC direkt an den Router 1 anschließe, wenn ich über den WAN2 vom Draytek gehe, dann bekomme ich nur 60 Mbit beim Speedtest.

    Gibt es eine Möglichkeit die Arbeitsplätze oder den Draytek so einzustellen dass kein Overhead entsteht und dadurch die Bandbreite runtergeht?

    Ich dachte wenn ich bei den Arbeitsplätze den DNS 192.168.2.1 eintrage umgehe ich für Internet den Draytek, leider geht das aber nicht (kein Internetzugang mehr).

    Hat jemand einen Tip?

    Danke und Gruß

    Switch
     
    Last edited: Dec 16, 2011
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Du solltest schon einen der beiden Router zum Chef erklären (bei dem anderen DHCP ausschalten) und beide Router im selben Netz betreiben.
     
  3. switch88

    switch88 ROM

    Hallo,

    ich gehe mal davon aus dass Du mit "dem Anderen" den Draytek (Router 2) meinst... das habe ich dort auch ausgeschaltet.. aber ich bekomme immer noch nicht die volle Bandbreite :-(

    Im Anhang mal 2 Screenshots des DrayTek.

    Wenn ich den AVM Router ins gleiche Netz setzte mit z.B: 192.168.178.200, dann erreiche ich ihn aber nicht mit einem Ping.

    Das ganze funktioniert nur wenn ich den AVM Router in den WAN2 Port vom Draytek stecke und der AVM Box eine andere IP Adresse geben (192.168.2.1)

    Noch einen Tipp?

    Danke, Gruß Switch
     

    Attached Files:

  4. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... ist es nicht so, dass sich die beiden Router
    die verfügbare Bandbreite für die Internetverbindung teilen (müssen)?
     
  5. switch88

    switch88 ROM

    mhh. keine Ahnung...

    Auf jeden Fall war bisher auf WAN1 eine DSL Anschluss und auf WAN2 jetzt der Kabel AVM Router.

    WAN1 habe ich beim Draytek deaktiviert damit alles was Internet angeht über WAN2 rausgeht.

    Laut Kabel BW Support liegt das irgend wie an den Protokoll Overhead den die beiden Router verursachen.

    Ich dachte mir ich stöpsel den AVM Kabel Router einfach an den Draytek oder an einen der Switches an und stelle bei den Arbeitsplätzen bei DNS die IP des AVM Routers ein.

    Leider geht das aber irgend wie nicht.

    DHCP brauche ich auf dem Draytek noch für andere WLAN Clients und DB Anwendungen. Es sollte wirklich nur alles was Internet angeht über die IP des AVM Routers laufen.

    Gruß

    Switch
     
  6. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... bringen denn beide Router, einzeln betrieben, die volle Leistung?
     
  7. switch88

    switch88 ROM

    Also wenn ich an den AVM direkt mit einem Rechner gehe bekomme ich voll 100Mbit raus. Der Draytek kann beim alten DSL Anschluss auch seine volle Bandbreite ausnutzen.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    So aus dem Bauch würde ich das ganze Router und Subnetzgedöhns entsorgen und einen Router mit 2 (oder auch mehr) WAN-Ports anschaffen. Bei solchen Geräten kann man an Hand der IP/MAC und/oder der genutzen Ports den Uplink gezielt zuweisen. Die Rechner können sogar in einem gemeinsammen Subnetz verwaltet werden.

    Beispiel bei einem Netgear-Router:

    [​IMG]

    ... die Rechner *.2 und *.3 nutzen exklusiv Uplink 2, alle anderen Rechner Uplink 1. In dem Fall erfolgt über das Loadbalancing sogar noch ein automatischer Fallback beim Ausfall einer Leitung.
     
  9. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Bist du bei einen Kabel Betreiber?

    Die 6360 ist doch ein Wlan-Router mit integrierten Kabelmodem und hat normalerweise die Ip 192.168.178.1.
    Dann müsste der zweite Router zum Beispiel die 192.168.178.2 bekommen.
    Oder du richtes ihn als Accesspoint ein.
    Beispiel:
    http://www.nwlab.net/art/router-als-access-point/
     
  10. switch88

    switch88 ROM

    Danke an Euch Alle,

    ich habe jetzt verschiedene Szenarien durchgespielt und komme immer wieder nur auf die 60mbit anstatt den möglichen 100 Mbit.

    Nun habe ich alles auf dem AVM Kabelrouter eingerichtet (auch das WLAN). Ich glaube wenn wirklich 2 Router im Netzwerk sind dann ist der Protokolloverhead zu groß und nimmt die Leistung weg.

    Ich lass das jetzt mal so und wenn ich demnächst das komplette Netzwerk neu aufsetze dann versuch ichs nochmal.

    Gruß
    Switch
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Fritzbox 6360 ist für 100Mbit/s Kabelnetze ausgelegt, der DrayTek Vigor 2820 aufgrund der ADSL-Modems wohl nicht. Bei DSL sind maximal 25Mbit/s möglich. Der DrayTek Vigor ist aber der anspruchsvollere Router mit seinen Einstellmöglichkeiten.

    Edit: Das Kabelmodem der Fritzbox 6360 soll sogar bis zu 220MBit/s schaffen.
     
    Last edited: Dec 19, 2011
  12. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Dieses hast du noch nicht beantwortet:rolleyes:

    Dann müsste die 6360 der Haupt Router sein.
    Warum und wo für benötigst du einen zweiten Router?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page