1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 router in einem Netzwerk

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by neethan, Oct 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. neethan

    neethan ROM

    Hallo zusammen,
    ich habe folgendes problem:

    Es geht um ein Netzwerk mit 30 Rechnern die über eine DSL-Verbindung ins Netz gehen. Bestimmten Rechnern soll der Zugriff auf einigen Seiten per URL-Filter verweigert werden.

    Ich habe versucht es folgenermaßen zu lösen:

    - Routet A (ohne URL Filter)
    - Router B (mit URL- Filter und auchgeschaltetem DHCP)
    - Alle Rechner ohne Beschränkung an Router A
    - Die anderen Rechner an Router B
    - Router A an an die DSL-Leitung
    - WAN_Port von Router B an einem LAN_Port von Router A
    - Alle Rechner ohne Beschränkung bekommen als DNS-Server und Gateway die Adresse von Router A eingetragen
    - Alle Rechner mit Beschränkung bekommen als DNS-Server und Gateway die Adresse von Router B einegetragen

    leider bekomme ich an den Rechnern die an Router B angeschlossen sind keine Internet verbindung.

    Ist es überhaupt möglich das Problem auf dieser Weise zu lösen? Wenn ja, was mache ich falsch?

    Gruß: Neethan
     
  2. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Schreibe mal, welche IP Adresse Router A hat und welche Router B.
    Was für Router sind das überhaupt?

    Ich denke mal, jeder sollte sein eigenes Netz bekommen. z.B.
    192.168.1.x und
    192.168.2.x jeweils 255.255.255.0

    Können sich die PCs an beiden Routern untereinander anpingen?
     
  3. neethan

    neethan ROM

    Hallo,

    Router A ist ein Speedport von der Telecom (genauere Bezeichnung habe ich gerade nicht parat). Die IP: 192.168.123.254

    Router B ist ein Netgear WGT 624 mit 192.168.123.253

    Die Rechner können sich untereinaner anpingen. Ich werde das mit den verschiedene Netzen mal ausprobieren. Muss den Rechnern auch das jeweilige Netz zugeordnet werden?

    Gruß: Neethan
     
    Last edited: Oct 17, 2008
  4. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Eigentlich sollte ich es besser wissen, aber ich kann nur spekulieren:

    Leider kenne ich mich mit beiden Routermodellen nicht aus, aber das ist im Prinzip auch egal.

    Router A ist bei Euch offenbar der "Chef" und das Gateway, von dem alle Rechner per DHCP ihre Adressen beziehen?

    Wenn ich es aber richtig interpretiere, besteht da ein Konkurrenz.

    Interessant wäre mal eine ipconfig /all von einem PC im Netz von Router B.

    Leider hat man bei solchen SOHO-Routern nur sehr begrenzten Zugang zu den laufenden Routingprotokollen.
    Was für Switche hängen eigentlich in Eurem Netz?
     
  5. NOIdS

    NOIdS Kbyte

    Moin,

    der Speedport ist wohl der mit dem DSL-Modem.
    Der Netgear als 2. Router muss dann ja wohl am Speedport eingesteckt sein.
    Daher musst Du dem Netgear als Standartgateway 192.168.123.254 geben, den Rechnern am Netgear aber 192.168.123.253 als Gateway, sonst routet der nicht.

    mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page