1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 Router über Wlan verbinden um Multimediaplatte anzuschliessen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Wlanneuling, Feb 18, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Forum,

    irgendwie habe ich im Forum keine Antwort auf meine Frage gefunden, nun versuche ich es mal so.

    Ist es möglich einen zweiten Router über Wlan mit dem "Haupt"-Router zu verbinden, damit man daran eine Multimediafestplatte über USB anschliessen
    kann. Oder geht das nur über Netzwerkkabel, wenn man den Router dann als Switch benutzt.

    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen,

    grüße Horst
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du kannst den 2. Router ggf. als Bridge laufen lassen. Ob du damit aber auf die USB-Platte kommst :nixwissen.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du die Router schon und welche sind es?
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wie das geht, hat dnalor1968 schon geschrieben. Dein Hauptproblem dabei dürfte aber sein, dass sich die Bandbreite mindestens halbiert, was in den meisten Fällen das Aus für ruckelfreie HD-Formate ist. Nach Möglichkeit solltest du die Router per Kabel verbinden.
     
  5. Vielen Dank erst mal für die schnellen Antworten.

    Der Router an der Telefon-und DSL-Leitung ist eine Fritzbox Wlan 7050 und der andere Router wird warscheinlich ein Speedport W503V von T-Online. Ich habe zur Zeit noch einen geliehenen Router zum probieren, das ist ebenfalls eine Fritzbox, aber die Wlan 7141.

    Wie muss man die Box konfigurieren um sie als Bridge laufen zu lassen,
    und muss mann sie deshalb erst einmal an einen PC anschliessen oder geht das schon über Wlan?

    Fragen über Fragen
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Der Speedport hat aber keinen USB-Anschluss.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Fritzbox Wlan 7050 hat zwar USB, das ist aber ein Port, um mit einem PC über USB online zu gehen. Du hast keinen Router mit einem USB-Host für dein Vorhaben.
     
  8. Gibt es Eures Wissens einen Router der mit der USB-Platte was anfangen kann?

    Oder kann ich vielleicht an den Lan-Ausgang einen Adapter anschliessen, der auf die Platte zugreifen kann?
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Eine Platte mit Netzwerkanschluss wäre hier sinnvoller. Und dann gleich am 1. Router angesteckt.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du von der Telekom anstatt des W503V einen W722V kriegen kannst, kannst du an dem die USB-Platte anschließen.
     
  11. Hallo da bin ich wieder,

    hatte zwischendurch ein kleines Netzwerkproblem und kam nicht mehr ins Internet. Beim Versuch den 2. Router als Repeater einzusetzen, hat bei der IP-Adresseneingabe die Software der beiden Fritzboxen verückt gespielt.
    Nach Eingabe der Repeaterfunktion an dem 2.Router und erfolgtem speichern war auf einmal das Menue des 1.Routers auf, das habe ich aber nicht bemerkt und habe noch einmal auf Repeaterbetrieb umgestellt, wodurch ich keinen Zugriff mehr auf den Router und auf das Internet bekam.
    Durch Stundenlanges probieren gelang es mir schliesslich wieder auf den 1. Router zu kommen und die Einstellungen wieder so zu machen das ich wieder ins Internet kam.
    Den 2.Router habe ich dann an einen anderen Computer der nicht im Netzwerk hing konfiguriert, und jetzt funktioniert mein Repeater.

    Ich hoffe das meintet ihr mit einer Bridge.

    Also das Netzwerk funktioniert jetzt im Erdgeschoss über Wlan aber ich habe immer noch keine USB Funktion.

    Meine Multimediaplatte wollte ich behalten da sie direkt an den Fernseher und Anlage angeschlossen ist, einen Neukauf schliesse ich deshalb aus,
    über den anderen Router müsste ich mich noch mal schlau machen.

    Gibt es aber sonst nichts(Adapter,etc.) womit ich über ein bestehendes Netzwerk auf eine USB-Platte zugreifen kann?

    Ich hoffe Ihr könnt mir auch in dieser Frage helfen,
    grüße Horst
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst den 2. Router auch ganz einsparen, wenn die Verbindung über das Stromnetz per DLAN erfolgt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page