1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2-Seitige DVD auf einen Rohling brennen

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by MagicGeorge, May 3, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MagicGeorge

    MagicGeorge Guest

    Habe einige DVD\'s die den Film jeweils zur Hälfte auf einer Seite haben, möchte jetzt mit DVD Shrink die DVD rippen, bekomme aber die identischen Dateien, so dass ich dieses nicht als eine DVD brennen kann. Weiß jemand wie ich das hinbekomme ??
    Thanx :)
     
  2. Warum machst Du Dir es nicht einfach und kopierst auf 2 DVD-Rohlinge... ???
     
  3. Sele

    Sele Freund des Forums

    Das stimmt leider Gottes. Also müssen wir einen anderen Weg versuchen, wobei aber nur der Hauptfilm realisierbar ist:

    Lade Dir mein Tutorial, dass sich eigentlich mit dem DVD Kopieren befasst, unter ftp://Sele.dyndns.org

    Du bearbeitest beide Filme im Prinzip analog der Anleitung (mit jeweils 2 Ordnern "Rip" , "1. Schritt" und "Heruntergerechnet"), wobei Du ReMPEG2 jeweils so einstellen musst, dass in der Summe beider Filme 4,1 GB nicht überschritten werden. Nach dem Einsatz von ReMPEG2 aus der Anleitung aussteigen. Nun sollte in den Ordnern "Heruntergerechnet" jeweils eine *.m2v liegen.

    Widmen wir uns nun dem AC3-Ton:

    Mit ReMPEG2 kannst Du aus den großen VOBs den Ton im AC3-Format extrahieren. Dies sollte ebenfalls in 2 getrennte Ordner geschehen.

    Nun bringen wir das Ganze zusammen, und zwar mit dem DVD Maestro: Erste *.m2v laden und die dazugehörige AC3-Datei hinzufügen, 2. *.m2v hinten anhängen und ebenfalls die dazugehörige AC3-Datei hinzufügen.
    Unter
    http://www.svcd2dvd******/ kannst Du nachschauen, wie das mit dem DVD Maestro funktioniert. Die Geschichte mit dem DVD Patcher lässt Du außen vor, da Du ja DVD-konformes Material hast.

    Wenn alles gut geht, sollte am Ende eine DVD mit beiden Filmteilen incl. AC3-Ton herauskommen.

    Aber Achtung! Das Ganze habe ich so noch nicht ausprobiert, sondern ich habe hier lediglich einen Weg beschrieben, der theoretisch funktionieren müsste! Eine Garantie kann ich verständlicherweise nicht übernehmen, also im Falle eines Fehlschlags bitte nicht sauer sein.

    Es wäre prima, wenn Du mich über das Ergebnis informieren würdest, egal ob Erfolg oder Mißerfolg.

    [Diese Nachricht wurde von Sele am 05.05.2003 | 05:58 geändert.]
     
  4. MagicGeorge

    MagicGeorge Guest

    Ja wenn\'s nur so einfach wäre...
    Movie Factory kann kein AC3 bearbeiten, und da stehe ich nun wieder...
     
  5. MagicGeorge

    MagicGeorge Guest

    War auch schon so meine Befürchtung...
    Vielen Dank!
     
  6. Sele

    Sele Freund des Forums

    Simpel und einfach 2 verschiedene Zielordner erstellen, den DVD Shrink zunächst über Board werfen und mit Ulead DVD Movie Factory 2 aus den 2 Teilen eine DVD erstellen. Dabei nicht sofort brennen, sondern als Ziel die Festplatte wählen, denn die neue DVD übersteigt mit Sicherheit die Rohlingskapazität. An dieser Stelle kann der DVDShrink wieder in Aktion treten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page