1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 Soundkarten gleichzeitig benutzen

Discussion in 'Audio' started by Kamuro, Sep 4, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kamuro

    Kamuro Kbyte

    Guten Tag,
    ich habe folgendes Problem:
    Ich möchte 2 Soundkarten gleichzeitig betreiben,da meine erste Karte schon einmal gesplittert wurde(einmal an meine Boxen,zum anderen für den TV-out)und nicht nochmal gesplittet werden soll wegen der Soundqualität.Die 2 Soundkarte soll mit meiner Stereoanlage angeschlossen werden.Unter Systemsteuerung/Multimedia ist aber nur das Einstellen von einer Soundkarte möglich.Wer kann mir helfen.Danke an alle,die mir helfen wollen.

    MfG
    Kamuro
     
  2. Kamuro

    Kamuro Kbyte

    Ich möchte meine Mp3s auf der Stereoanlage(dolby-Anlage) abspielen und auch Sound auf dem TV-Gerät haben(allein dafür brauche ich 2 Ausgänge).Ich habe einfach den Soundausgang mit einem Splitter verteilt.Also ist das kein Problem.aber ich brauch ja auch Pc-Böxen.Noch einmal splitten ist von der Soundqualität nicht aktzeptabel.Also habe ich eine 2 Soundkarte.Also möchte ich alle Töne gleichzeitig an beiden Soundkarten ausgeben.Bitte um Hilfe.

    Gruß
    Kamuro
     
  3. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Jetzt verstehe ich es :-) Also ALLE Töne gleichzeitig an beiden Soundkarten ausgeben . Jetzt ist der Groschen gefallen . Weiß ich leider keine Möglichkeit das zu tun , allerdings gibt es vielleicht an der Stereoanlage noch einen unbenutzten Rec-Out ? Ansonsten , keine Ahnung .

    MfG Florian
     
  4. Kamuro

    Kamuro Kbyte

    Naja,ich habe schon einen splitter an meiner ersten Soundkarte und möchte es nicht nochmal splitten.Beide Soundkarten sind in Multimedia richtig erkannt worden.ich kann aber entweder nur die eine oder die andere benutzen aus Ausgabegerät.Ich möchte beide gleichzeitig nutzen.

    MfG
    Kamuro
     
  5. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo !

    Mein Grund (Ob vernünftig sei dahingestellt) :

    Die erste Soundkarte ist eine Hoontech Digital XG , für Audioaufnahmen digital (als Zuspieler nen Minidisk-Rekorder als A/D-Wandler) , die Klangqualität ist für den Preis gigantisch , ausserdem ist sie meine DVD-Soundkarte für Dolby Digital
    und Standartkarte für alles andere .

    Die zweite Soundkarte ist eine SB16 ISA non-PnP , zum Zocken meiner DOS-Games , davon habe ich noch Unmengen ;-) und mit der Originalen gibt es NIE Probleme .

    Die dritte ist eine Yamaha XG1000 zum Komponieren . Gibbet glaube ich nicht mehr , ist aber gigantisch . Tausende von XG-Klängen , Digital Ein+Ausgänge (leider nicht für DD oder DTS) , Hardware Effektbusse u.s.w. .

    Allerdings hast du natürlich recht , im Normalfall braucht man nur eine Soundkarte :-)

    MfG Florian
     
  6. socknaduff

    socknaduff Halbes Megabyte

    Kannst Du mir einen vernünftigen Grund nennen, warum jemand eine, geschweige denn zwei Soundkarte(n) zusätzlich einbauen sollte??
     
  7. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo !

    Wenn von beiden Karten die Treiber korrekt installiert wurden (siehe Gerätemanager) , dann müssen sie auch beide in "Sounds und Multimedia" auftauchen (so heißt dat Dingens bei Win2k , ist aber das selbe wie unter Win9x) . Ich habe 3 Soundkarten und die tauchen dort alle auf , auch unter Win98SE .

    Was man allerdings bedenken sollte : Viele Programme haben gar nicht die Möglichkeit , die Ausgabequelle (also die Soundkarte) zu wählen , sie nehmen das , was in der Systemsteuerung unter bevorzugt eingestellt ist . Wenn man nun zwei Programme hat , die man "splitten" möchte und keines der beiden läßt sich einstellen , dann geht das nicht .

    MfG Florian
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page