1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 Soundkarten paralell laufen lassen?

Discussion in 'Audio' started by Kamuro, Apr 15, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kamuro

    Kamuro Kbyte

    Hallo,
    ichhabe folgendes Problem:
    ich habe an meiner Soundkarte 4 Geräte angeschlossen mit 3 Splitter(PC-Boxen, Kopfhörer, Hi-Fi Anlage, Fernseher).
    Nun wird der Sound langsam schlecht. Man hört ein leichtes Rauschen.
    Da ich eine zweite Soundkarte habe(alte Soundblaster Live von Creative 4.1 PCI), möchte ich 2 Geräte an die eine Soundkarte und 2 Geräte an die andere anschließen. Beide Soundkarten sollen also gleichzeitig Sound ausgeben.
    Ist das irgendwie möglich?
    Ach ja,die andere Soundkarte ist eine Standard ON Board Karte AC 97,falls es weiterhilft.

    gruß
    Kamuro
     
  2. Helldog

    Helldog Byte

    ich denke nicht das das so gehen wird...

    um alle gleichzeitig zu nutzen hat mein freund ein spezielles audio betriebssystem. er macht halt richtig musik damit.

    Warum hängst du eigentlich nicht die Kopfhörer an die Anlage und lässt den Ton vom Fernseher auch über die Anlagel laufen?

    [Diese Nachricht wurde von Helldog am 16.04.2003 | 10:45 geändert.]
     
  3. Kamuro

    Kamuro Kbyte

    ich glaube,ich habe mich nicht ganz richtig ausgedrückt.
    Klar,das installieren mehrerer Soundkarten ist überhaupt kein Problem.Ich will Sie aber nicht einzeln betreiben, sondern gleichzeitig(paralell), d.h. ,wenn ich an die eine Soundkarte ein köpfhörer anschließe,an die andere meine boxen,soll aus beiden Ausgangsgeräten Sound kommen.

    Von der einen Soundkarte auf die andere umzuschalten ist ja kein Thema.Das geht Problemlos.

    Ich hab mir auch mal ein USB Audioausgang gekauft,weil ich gedacht habe,dass es damit funktionieren könnte.Naja.Bis jetzt siehts schlecht aus

    @Helldog.
    Ich habe schon eine Soundblaster Live 4.1 (s.o)

    @Datakill
    Ich glaube, du hast es richtig verstanden.Ich habe schon einiges versucht.
    Ich kann nur zwichen den einzelnen Karten hin und her springen. :(((
    [Diese Nachricht wurde von Kamuro am 16.04.2003 | 10:39 geändert.]
     
  4. Buegi

    Buegi Guest

    Ich hatte schon eine SB Live 5.1 und eine Onboard Soundkarte (Biostar M7MIA Mainboard) laufen. Hat wunderbar geklappt. Kein Problem damit gehabt. Lästig war das umschalten zwischen den beiden. Mußte man immer in der Systemsteuerung die Audiowiedergabe umstellen, aber das kennt\' ihr ja.
     
  5. Helldog

    Helldog Byte

    Also prinzipiell ist es möglich mehrere Soundkarten in einem Rechner zu installieren.

    Mein Freund hat auch 3 gleichzeitig laufen, davon sogar 2 Soundblaster Live 5.1, die ja bekanntlich den gleichen Treiber nutzen und gleiche Ressourcen haben wollen.

    Was ich nicht genau sagen kann ist ob du das auch mit Onboard Sound machen kannst. Probier es einfach mal aus. Mach aber vorher ein Image deines Systems. Damit du es einfach wieder aufspielen kannst wenn du es damit zerschießt.

    Ansonten kauf dir einfach noch ne soundblaster Live 4.1 oder 5.1 die bekommst du schon für ca 20-30 euro...
     
  6. datakill

    datakill Byte

    Hi Kamuro,

    also ich hatte mal zwei Soundkarten drinne und es hat funktioniert.
    Eine SB-Live! und eine SB32AWE haben zusammen funktioniert, leider weiß ich nicht mehr was ich damals unternommen habe damit es lief. Die Idee war eigentlich auf den PC ein bischen zu Remixen (Softwaremischpult) und die Ausgabe über einen netten Verstärker auf dicke Boxen zu leiten.
    Einziges Problem war soweit ich mich erinnere die Lautstärkensteuerung - die hat öfter mal angefangen zu spinnen.

    Im Prinzip dürfte nichts dagegen sprechen mehrere Karten mit gleicher Funktion im Rechner zu haben, siehe Netzwerkkarten oder SCSI-Controller, da funktioiert es ja auch.

    Greetings
    DK
     
  7. Kamuro

    Kamuro Kbyte

    Es gibt ja solche USB Audioausgänge.Ginge es damit paralell?

    MfG
    Bai-Cheng
     
  8. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    liegt daran das sich die Treiber ins Gehege kommen und Bewreiche überschneiden.......die Karten werden sich folglich gegenseitig stören bzw.blockieren
     
  9. Kamuro

    Kamuro Kbyte

    hmmm.das ist schade
     
  10. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    funktioniert nicht
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page