1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 Soundkarten parallel betreiben

Discussion in 'Audio' started by Schemmy, Oct 29, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schemmy

    Schemmy Kbyte

    joa, des ist meine frage, ich hab n elitegroup K7S5A mit ner OnBoard (Soundkarte AC97Chipsatz) und ne Creative SB-Live Value die ist im moment auch aktiv...
    wenn ich nun im bios die onboard karte aktivite, gibt die Creative karte kein mukks mehr von sich....
    naja, hab mittlerweile Headset, 4.1Soundsystem ne anlage und ne selbstgebaute lichtorgel an meinem rechner hängen, ich habe aber keine lust ständig die stecker zu tauschen um übers headset spielen zu müssen.. oder halt anders herum

    wie kann ich beide Soundkarten parallel betreiben? geht das überhaupt?
     
  2. bren

    bren ROM

    Das geht meist bedingt durch die applikationen nicht.

    Da man in windows auch nur eine benutzungsart auswählen kann, z.B. Creative DirectSound als Ausgang gibt es wohl durchaus einschränkungen.
     
  3. Schemmy

    Schemmy Kbyte

    hab ich schon versucht..
    naja, habe im moment auch beide karten am laufen, allerdings nicht für die selbe anwendung.
    im Teamspreck arbeite ich mit der on-board karte, der rest läuft über die Creative... das ist noch nicht das, was ich will. es sollen beide den gleichen sound ausgeben....
     
  4. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    Also ich habe das K7S5A (es läuft stabil), und betreibe auch den Onboard-Sound parallel zu meiner Audigy.
    Ich nehme an, du hast die Soundkarte genau in den PCI Slot gesteckt, mit dem der OnBoard Sound seinen IRQ teilt.
    versuch einfach mal die KArte in einem anderen Slot zu betreiben
     
  5. Schemmy

    Schemmy Kbyte

    joa, danke max, aber was soll ich mit 2 Betriebssystemen..... hab doch schon 3 drauf.... und ich will ja auch beide soundkarten gleichzeitig nutzen...

    mit welchem system ist mir egal.... bin in dem punkt recht anpassungsfähig....
     
  6. vlaan

    vlaan Megabyte

    Danke Max.... (setzen.... sechs) Ich hab weder 2 BS; noch 2 Profile, noch eine deaktiviert....!

    Das ist unterschiedlich von System zu System.

    Bei meinem MoBo (Asus) kann ich problemlos den Onboard-Chip aktiviert lassen und mit meiner PCI-Karte auch noch Sound ausgeben lassen... zwecks Kopfhöhrer...!

    Wird wohl vermutlich am "heiligen" K7S5A liegen...

    Gib mal den Namen als Suchbegriff hier im Forum ein... da wirst erschlagen.
     
  7. MaX2K1

    MaX2K1 Byte

    Entweder:

    zwei betriebbsysteme
    zwei hardwareprofile
    oder eine karte im gerätemanager deaktivieren
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page