1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 Soundkarten parallel laufen lassen?

Discussion in 'Audio' started by Kamuro, Nov 22, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kamuro

    Kamuro Kbyte

    hallo,
    ich habe folgende Frage:
    Ich habe an meiner Soundkarte 4 Geräte angeschlossen:die normalen PC-Boxen,die Dolby Boxen am Fernseher,das Audiokabel für den TV-Ausgang und an der stereoanlage,wenn ich sachen auf kasette(mc) spielen möchte(Auto hat keinen CD Player).Dass bedeutet,wenn ich nicht die ganze Zeit aus und einstecke,dass ich 3 Splitter brauche.Das ist nicht das Problem,aber die Qualität der Musik ist nichts mehr.Es rauchst leicht,usw.
    Also habe ich mir eine 2 Soundkarte erstmal ausgeliehen,um herauszufinden,ob ich 2 Soundkarten parallel laufen lassen kann,also dass aus beiden Karten gleich viel Sound kommt.Alleine habe ich es einfach nicht hinbekommen.Könnte mir einer(oder mehrere) vielleicht helfen.
    Freue mich über jede Hilfe und bedanke mich an alle,die mir helfen

    MfG
    Kamuro
     
  2. FCK

    FCK Kbyte

    hallo

    wie hast du es geschafft, dass man überhaupt beide auswählen kann?
    ich hab ne sblive 5.1 und onboardsound.
    die sblive würd ich gerne als normale soundkarte weiterbenutzen und an die onboardkarte meine headset + mirko, damit ich nicht immer zum umstecken hinter den rechner kriechen muss. dann könnte ich nämlich einfach zwischen den beiden soundkarten umschalten.

    ich hab jetzt beide soundkarten installiert. die sblive geht auch einwandfrei nur bei der onboard kommt unter gerätestatus:

    " Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10)

    Klicken Sie auf "Problembehandlung", um die Problembehandlung für dieses Gerät zu starten. "

    und unter ressourcen:

    "dieses gerät verwendet keine ressourcen, da ein fehler aufgetreten ist."

    mein system:

    AMD XP 1600+
    ECS Elitegroup k7s5a
    256 DDR-apacer RAM
    radeon 8500pro
    Win2000 SP3
    DirectX 9.0

    bitte hilf mir :-)

    mfg
    Sven
     
  3. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo !

    Ich habe 3 Soundkarten in meinem Rechner gleichzeitig laufen :

    On-Board-Sound (zum Spielen , wegen SB-Kompatibilität)
    Hoontech DS-XG (zum Aufnehmen , wegen der Digital In/Out}s)
    Yamaha XG-1000(zum komponieren)

    Es war mir nie möglich , gewisse Sounds an mehrere Karten zu leiten , habe es auch eine Weile probiert und es half nichts . Man könnte immer nur eine Karte wählen . Ausser man hat Programme , die mehrere Karten unterstützen . Cubase z.B. oder Cakewalk .
    Aber das System ganz allgemein schafft das nicht . Windows zumindestens nicht - unter Linux geht}s wahrscheinlich eher ....
    keine Ahnung

    MfG Florian
     
  4. Cetti

    Cetti Byte

    uiuiui, das wird schwierig. Puh, ich hab mich irgendwannmal damit beschäftigt, ist aber lange her...
    theoretisch kann mann man zwei Soundkarten als Kaskadenschaltung laufen lassen, allerdings wird das nur im Profibereich angewendet, und dort auch nur gelegentlich.
    Mein Tipp: Kauf dir Splitter u. Kabel in Profi-Ausführung, d.h. mit vergoldeten Steckern und eventl. zus. isolierten Leitungen, dann dürfte nichts mehr rauschen. Was ich nicht verstehe ist, daß ich mit normalen Splittern/Verteilern kein heutlich hörbares Rauschen habe, aobwohl da zwei hintereinander Stecken;).

    Gruß, Cetti
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page