1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 splitter?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by kolle501, Mar 27, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kolle501

    kolle501 Byte

    hallo,

    ich habe folgendes problem:
    ich habe einen analogen anschluss mit bisher einem pc mit dsl-zugang.
    nun soll der 2. pc ebenfalls (über einen eigenen anbieter) mit dsl ausgestattet werden.
    dafür möchte ich an ihm einen eigenen router inkl. splitter anschliessen.
    (beide splitter sitzen dann über einen verteilerstecker in der 1. telefondose).

    ist dies möglich?
    beim mediamarkt meinte man zu mir, das ginge nicht; allerdings kann ich nicht nachvollziehen warum; es sollen ja nicht beide rechner gleichzeitig online sein.

    falls es nicht geht: welche alternativen, außer netzwerk, hätte ich sonst noch?

    mfg

    dennis
     
  2. kolle501

    kolle501 Byte

    erstmal vielen dank für den artikel;
    letzendlich haste recht: das gerät wäre wirklich optimal für meine zwecke; nur wie gesagt: der preis ist mit 265 euro ziemlich heftig....werde wohl zwangsläufig noch ein bisschen warten; da werden demnächst sicher noch andere anbieter nachziehen und den preis drücken...wenns was neues gibt, meld ich mich!

    thx
     
  3. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    Hallo kolle501,

    je mehr ich die angebenen Features in dem Artikel mit deinen hier vorgetragenen Wünschen vergleiche..., desto mehr glaube ich das es genau das Gerät ist, was Du brauchst.

    Was ich vorher nach den Beiträgen auf dem Forum hier zunächst einmal glatt abgestritten hätte, scheint aber doch einwandfrei möglich zu sein: Zwei Provider mit einem DSL-Anschluß abzurechnen.

    Schau mal im Briefkasten!

    Gruß Thimi
     
  4. kolle501

    kolle501 Byte

    also, habe grade über geizhals.at/de geguckt und da soll das ding um die 260? kosten...dass finde ich für nen router nen bisl derbe; ist das ding den eigentlich ein w-router? bei dem preis hoffe ich doch mal sehr...

    aus deiner antwort schließe ich jetzt mal ganz einfach das 2 anbieter nicht gehen werden...würd ja sonst keiner nen extra router dafür aufn markt bringen...
     
  5. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    Dann hat sich das Aufpassen vielleicht doch gelohnt:). In der c\'t Nr. 8 vom 7. 4. 2003 wird der Router All1297 mit 4-Port-Switch vorgestellt. Der wird sogar mit 2 Providern fertig. Prüf mal, ob vielleicht dieses Gerät Dein Prob löst.

    PS: Und wenn ja, schreib dann auch, wie es funzt. *Thimi interessiert*

    [Diese Nachricht wurde von Thimi am 18.04.2003 | 10:46 geändert.]
     
  6. kolle501

    kolle501 Byte

    ne, hab mich im moment noch nicht weiter drum kümmern können...also die antworten die ich bisher bekam waren zum einen das 2 pcs + 2 provider geht, zum anderen aber auch - und das hab ich öfter gehört - das es nicht geht (meinte auch son typ am media-markt-info-stand zu mir); bisher konnte aber noch keiner wirklich sagen warum es nicht geht...
     
  7. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    Hallo kolle 501,

    2 PC + 2 Provider: Prob schon gelöst?

    Gruß Thimi
     
  8. linq

    linq Byte

    dem Modem wirds speziell, LAN-, USB-Kabel,...

    Zu 2. "wenn ja: kann man das dann auch noch fürs telefon verwenden"
    Die gleichen Drähte nicht.
    Wenn\'s 4adrig ist 2 für Telefon, 2 für DSL.

    Für Deine Situation:
    Nur 1 Splitter, nur 1 Modem (und DSL von einem Anbieter)!
    1 Router ans Modem.
    Von (wireless) Router zu den PCs per Netzwerkkabel und Funk.
     
  9. Ticker

    Ticker Byte

    Sorry...

    Gruß, Peter
     
  10. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Tolle Idee, aber ich habe gar nicht vor Irgendwelche Strippen zu ziehen. Genaugenommen hast du dem falschen geantwortet. :-)

    J2x
     
  11. Ticker

    Ticker Byte

    Hi,

    Noch ein Tipp, wenn Du keine Löcher bohren willst, verlege das Netzwerkkabel durch die Kabelschächte der Telekom, und besorge Dir noch eine Aufputzdose... Saubere Sache!

    So habe ich es gemacht.

    Gruß, Peter
     
  12. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    >1: ich besorge mir nen wireless router und für meinen rechner ne
    >w-lan netzwerkkarte.
    OK

    >nur um sicher zu gehen: an den router wird ein dsl-modem
    >angeschlossen, was von beiden rechnern genutzt wird?

    Der Router nutzt das DSL-Modem, die Rechner den Router. Können also auch gleichzeitig ins Netz.

    >kann ich dann 2 unterschiedliche dsl-anbieter verwenden?

    Nein, es sei denn du hast 2 getrennte Telefonleitungen, als auch NICHT mit ISDN

    >2: ich versetzte den splitter: wie lang darf das kabel zwischen
    >splitter und modem maximal sein?
    So 50m müßten Problemlos funktionieren.

    > bzw. kann ich als kabel auch das stinknormale telefonkabel
    >benutzen?

    Nein, dafür benötigst du ein Netzwerkkabel

    J2x

    BTW: Nochmal ganz einfach ausgedrückt:

    1 Telefonschluß == 1 DSL Provider
    2 Telefonanschlüße == 2 DSL Provider
     
  13. kolle501

    kolle501 Byte

    also nachdem ich mich jetzt mal nen bisschen schlau gemacht habe und unser hi-tech-telefonnetz inspiziert habe kommen (glaub ich) nurnoch 2 alternativen in frage:

    1: ich besorge mir nen wireless router und für meinen rechner ne w-lan netzwerkkarte.
    nur um sicher zu gehen: an den router wird ein dsl-modem angeschlossen, was von beiden rechnern genutzt wird? kann ich dann 2 unterschiedliche dsl-anbieter verwenden?

    2: ich versetzte den splitter: wie lang darf das kabel zwischen splitter und modem maximal sein? bzw. kann ich als kabel auch das stinknormale telefonkabel benutzen? wenn ja: kann man das dann auch noch fürs telefon verwenden (von unserer 1. telefondose wurde nämlich ein kabel quer durchs haus gelegt und endet dann wieder an einer telefondose).
    könnte ich mir so den router sparen?

    denke mal, daß die 2. möglichkeit nicht geht. frage aber vorsichtshalber.

    welchen w-dsl-router und welche w-netzwerkarte könnt ihr mir empfehlen (möglichst günstig!).
    wie siehts aus mit usb-netwerkkarte? sind die dinger schnell genug?
     
  14. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Naja, in der Benachrichtigung sind sie drin ;-)

    Nö, das wird nicht funktionieren weil du nur eine Leitung hast.

    Das heißt, das diese eine Leitung ganz unabhängig davon ob du im Netz bist oder nicht durch den DSL-Anschluss genutzt wird. Warum hängst du nicht einfach nen DSL-Router dran und benutzt den Anschluß gemeinsam. Kosten kann man auch Teilen. z.B: einer den DSL-Anschluss einer die Flat. Netzwerkabel zum Splitter müßtest du auch legen wenn deine Vision funktionieren würde.

    J2x
     
  15. Nur ein Gedankengang:

    1. Rechner (wie bislang) über das "Normale" DSL, d.h. Telefondose, Splitter, Modem versorgen.

    2. Rechner über z.B. Sky-DSL (insofern eine Satelitenanlage vorhanden ist) versorgen.

    Ich will mich nicht über Pro und Contra der Alternative auslassen, sondern nur einen möglichen Lösungsweg aufzeigen.

    Ich persönlich würde aber lieber einen Router und WLAN einsetzen und mir die Flat teilen - ist die unkomplizierteste Lösung, wenn auch erst mal investiert werden müsste.
     
  16. kolle501

    kolle501 Byte

    och männo, die leerzeichen wurden gelöscht...also skizze ist fürn a****...
     
  17. kolle501

    kolle501 Byte

    jep, das geht: ich brauch die leitung nur für internet und der hausherr möchte solange analoges telefon behalten bis man
    a) geld für die umstellung bekommt oder
    b) die leitung an ein museum verkaufen kann :-)

    ----------
    aber wo ichs grade schreibe:
    wie gesagt; der 2. splitter hätte also kein telefon und würde ausschließlich fürs internet gebraucht werden (funzt es dann vielleicht?)

    hier mal ne kleine skizze:

    telekom
    |
    |
    telefondose---------------------
    | |
    | |
    splitter splitter
    | |
    | |
    internet& 1 telefon nur internet

    kann man beides an einen splitter hängen? (reicht die anzahl der anschlüsse? wie lang darf das kabel zwischen splitter und rechner sein wenn es sich um ein altes analogkabel handelt?)
     
  18. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    > 2 getrennte haushalte in einem gebäude; d.h. die werden
    >getrennt abgerechnet und daher 2 anbieter.

    Mh, und nur einen Telefonanschluß?
    DAS will mir irgendwie nicht einleuchten ;-)

    J2x
     
  19. kolle501

    kolle501 Byte

    hmm, muss wohl doch ein bisschen weiter ausholen als ich dachte...
    wo liegt denn der genaue unterschied zwischen dsl-modem und dsl-router (shame on me, aber mit dsl hab ich bisher noch nicht soviel gearbeitet...)

    mein problem ist nämlich folgendes: es handelt sich hier um 2 getrennte haushalte in einem gebäude; d.h. die werden getrennt abgerechnet und daher 2 anbieter.
    desweiteren müsste ich für ein netzwerk in 5 wände und eine zimmerdecke löcher bohren und kabel verlegen (was zwar spaß macht, aber nicht not tut...) und ein funknetzwerk ist mir im moment noch zu teuer...

    bisher läuft es nämlich folgender maßen: an die 1. telefondose wurde ein adapterstecker angeschlossen, so daß 2 nicht-telefone daran angeschlossen werden können.
    an den stecker wurde dann ein splitter gesetzt der zum t-online-router (oder was auch immer) führt und somit dem einen rechner dsl ermöglicht.
    der andere rechner hingegen hängt an einem ganz normalen analogen modem im 2. stecker der telefondose.

    ich dachte nun, ich könnte statt dem modem einfach nen 2. splitter und nen internes dsl-modem anschließen und somit auch dem 2. rechner den genuß von dsl gönnen, zumal das nämlich mein pc ist...*heul*.
    solange beide pc nicht online gehen bzw. nur einer online geht dürfte es doch zu keinem problem kommen?!
    ich meine: der nicht benötigte splitter tut doch nichts sodaß er im nicht benutzen zustand signale sendet oder so...
    oder täusche ich mich da jetzt?
    kann mir einer sagen warum man nicht 2 splitter anschließen darf/kann?

    meine letzte alternative wäre dann wirklich immer stecker umstecken worauf ich nun absolut keine lust habe...aber mit analogem internet verzweifelt man hier echt noch...

    hoffe ich mache euch nicht alzu große umstände...
     
  20. weedmaster

    weedmaster Kbyte

    Hallo,
    wenn du kein Netzwerk aufbauen möchtest, wieso möchtest du dann einen router verwenden?
    Du kannst mit einem Netzwerk die Rechner aber auch so vernetzen, dass jeder sich getrennt (auch über 2 provider - nicht gleichzeitig) einwählen kann.
    Wieso sollen die Rechner eigentlich nicht über einen Router bei online gehen, so dass du für beide nur einmal zahlst??

    MfG Stefan
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page