1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 switches

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by emacs, Sep 18, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. emacs

    emacs Megabyte

    hallo,

    in unserem Firmennetzwerk hatte ich bisher einen Switch mit Uplinkport, da der nicht mehr ausreichte, habe ich einen weiteren Switch ohne Uplinkport bekommen. Den neuen Switch habe ich mit der ersten Dose an den Uplinkport des ersten Switch angeschlossen, soblad ich aber einen Rechner an den zweiten Switch anschließe, bricht das Netzwrk zusammen, habe ich da etwas falsch gemacht?? Eigentlich müsste es doch so klappen

    Weiß jemand Rat?

    gruß
    emacs
     
  2. sHeaRer

    sHeaRer Megabyte

    Das kommt auf den Uplink-Port an.
    Es gibt Uplink-Ports, die sind sozusagen schon gekreuzt, dann sollte ein Patch-Kabel reichen, ist der Port nicht gekreuzt, dann benötigt man ein Crossoverkabel.
    Der Uplink-Port sollte eigentlich durch ein Kreuz gekennzeichnet sein, wenn er bereits gekreuzt ist...

    Ich hoffe ich erzähl jetzt nichts Falsches, aber so hab ich das in Erinnerung.
     
  3. emacs

    emacs Megabyte

    Vielen Dank für deine Antwort

    Ich hatte zuerst ein normales Patchkabel genommen, weil ich hier kein CrossOver habe, vermutlich liegt daran der Fehler. Wenn ich die beiden Teile über die normalen Dosen miteinander verbinde (Patchkabel) funzt alles.

    Wenn ich am Uplink-Port des ersten Switches das CrossOverkabel anschließe, kann ich es dann am zweiten Switch (der hat ja keinen Uplink-Port) anschließen, oder gibt es wieder Probleme?

    gruß

    Greg
     
  4. sHeaRer

    sHeaRer Megabyte

    Hast Du dafür ein Crossover- oder ein Straight Through-Kabel genommen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page