1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 Telefone an Splitter Klemmen dann parallel?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Herbert_Zink, Dec 15, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Servus Gemeinde,

    wie ist das mit dem Klemmenblock des Splitters und 2 Telefonen?

    a und b amt ist klar.

    La und Lb geht zum 1.Telefon,
    a2 und b2 zum 2. Telefon,

    soweit so gut, aber wie ist das mit der Schaltung?

    Sind beide Telefone parallel?

    oder ist das 2. tot wenn am 1. ein Gespräch ist?

    Danke
    Liebe Grüße
    Herbie
     
  2. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Meines Wissens hat ein Splitter eine klar abgegrenzte Aufgabe. Er teilt die Datenwege in DSL auf der einen Seite und Analog- oder ISDN-Telefon (was hast du eigentlich? Ach ja - a/b gibts ja wohl nur bei analog) auf der anderen Seite.

    Danach kann man ein Telefon oder eine ganze Anlage anschließen. Und dafür gibt es eine normale TAE-Dose und keine Klemmen. An dieser TAE-Dose endet der Weg, für den die Telekom (oder wer?) die Verantwortung hat. Ich glaube nicht, dass sie erlaubt, dass jemand den Splitter öffnet.

    Früher war mal das einfache Parallel-klemmen der Telefone verboten, jedenfalls entspricht es nicht der Spezifikation, man bracht sich über Fehlfunktionen nicht wundern. Außerdem könnte am 2. Apparat jemand mithören und wenn der erste Apparat auflegt, das Gespräch weiterführen. Damit dürfte dies hier
    beantwortet sein.

    Dass die Kontakte 2a und 2b heißen, hat nichts mit einem 2. Telefon zu tun, sondern meines Wissens mit Ein- oder ausgehendem Signal. Ich bin aber kein Fachmann.
     
  3. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Ein Splitter hat doch auch 3 Steckdosen, wie eine TAE-Dose. An einer TAE-Dose (Analog-Anschluss) kannst du doch ein Telefon und ein Analog-Modem anschließen. Bei Modem-Betrieb wird das Telefon unterbrochen. Und nun mit 2 Telefonen - einfach mal probieren. Die Bude wird nicht gleich abbrennen.
    Gruß Eljot
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    La/Lb ist der Eingang, a2/b2 der Ausgang, analog zur 1.TAE.
    Du kannst beide Telefone an La/Lb oder a2/b2 paraell draufklemmen, würde idR funktionieren. Steck direkt am Splitter in der TAE was drinnen, so ist a2/b2 tot.
    Dazu noch #2 von Hascheff beachten!
     
  5. Chili-FFM

    Chili-FFM Byte

    Auch wenn es unter Umständen vielleicht nicht ganz passt:

    Solche Fragen können daher kommen, wenn jemand vorher zwei TAE's parallel in zwei Zimmern hatte und sich dann DSL angeschafft hat.

    Die Überlegung kann dann durchaus auch sein, einfach zwei Splitter an den beiden vorhandenen TAE's zu betreiben.

    Ich stand nämlich vor dem gleichen Problem und fand die Antworten unbefriedigend.
    Deshalb habe ich es ausgetestet!

    http://www.medrow.com/index.php?id=251

    Man kann ohne Einschränkung zwei Splitter parallel an zwei parallel geschalteten TAE-Dosen betreiben.
    Die Leitungswerte ändern sich dadurch überhaupt nicht.

    Es klappt völlig problemlos und man kann sich unter Umständen eine Menge Arbeit sparen und muss keine neuen Kabel ziehen etc.!

    Vorher zwei Telefone -> nachher zwei Telefone + DSL.


    Falls Thema verfehlt: sorry! :)
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Na du bist der Beste!

    Gräbst einen Uralt-Thread aus, und dann so eine tolle Antwort. :aua:

    Ein DSL-Anschluss hat einen Splitter und ein Modem.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page