1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 versch.boards selbe Lüfter+ Prozessor 15° Unterschied?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by hotzenplotz10, Feb 3, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen

    Habe heute ein neues board (MSI KT6 Delta) und den alten Lüfter (Coolermaster) und Prozessor ( AMDAthlon XP 2400+) wieder eingebaut.
    Vorher hatte ich ein MSI KT4V.
    Mit dem alten board hatte ich eine CPU-Temparatur von 45° jetzt 57° - ohne Belastung wohlgemerkt. Hab den Lüfter + CPU zwei mal eingebaut weil ichs beim ersten Mal kaum glauben konnte.Wärmeleitpaste habe ich natürlich verwendet. Meiner Ansicht auch nicht zu wenig oder zuviel!!
    Dieses neue board unterstützt noch einen zusätzlichen Lüfter für die north-bridge. Diesen habe ich allerdings nicht installiert. Habe ich bisher nie gebraucht. Kann es daran liegen??
    Ach ja, mein Gehäuse ist zur Zeit auch noch offen.
    Das kann doch nicht normal sein oder?

    Grüsse

    Wolfgang
     
  2. ReneW

    ReneW Megabyte

    das liegt wohl eher am Chip der das auswertet, habe bei meinem Epox keinen externen Fühler gesehen und auch beim Asrock nicht und trotzdem war beim Asrock die Tempertur höher.
     
  3. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ja...ich hatte mit dem board auch 40°C...zieh 15 grad ab, dann kommts hin

    @amduser

    na dann halt so;) ..macht ja keinen unterschied

    aber die 48°C sind dann immernoch zuhoch (wenn die bei offener seitentür sind)....hast du gehäuselüfter? wenn ja wo und was machen sie?

    kühlerempfehlung: EKL 1041 sunon (EKL blade XP)
     
  4. @ Poweraderrainer

    Mein Systemp liegt bei 48° bei komplett geöffneter Seitentür, wirklich komisch viel.

    Wolfgang
     
  5. @ wu-wolle

    Gute Frage, habe gerade mal Höchstleistung eigestellt, da kam er auf 2909rpm. Ich denke mal werde wohl mal einen stärkeren CPU-Lüfter zulegen.
    Ab welcher Temparatur muss ich mir eigenltich Sorgen machen.

    thank's to
    Poweraderrainer
    AMDUser

    Kann ich ja ein bisschen beruhigter sein.

    Wolfgang
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Wenn per Diode oder THDA bzw. THDC Pin ausgelesen wird, hast du innerhalb von 1-2 Sekunden Temperatursprünge von bis zu 10°C, je nach dem wie und wo die CPU gerade kurzzeitig belastet wird.
     
  7. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Sollte ich eigentlich wissen...:p Hab das KT6 überlesen...:p
     
  8. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    net ganz aber so ungefähr...

    das KT6 delta liest die temps immer ehr hoch aus..das liegt nicht daran, das per interner diode gemessen wird, sondern wahrscheinlich spuckt der I/O-chip einfach nur etwas zu hoch interpretierte daten aus...das sieht man daran, dass auch die systemp ungewöhnlich hoch sein müsste...

    op per diode ausgelesen wird merkt man daran, dass die temp innnerhalb von 5sec auch um 5°C steigen kann...dasnn wird oer interner diode ausgelesen
     
  9. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Bei solchen Temperaturen solltest du schonmal zwei Lüfter einsetzen.
    Einer, der unten kühle Luft in den Tower leitet und der zweite sollte die warme Luft oben aus dem Tower befördern...

    Bis wieviel ist den dein aktueller CPU-Kühler spezifiziert?
     
  10. Danke für die Antwort!!

    Solte ich mir jetzt einen stäreren Lüfter für die CPU besorgen?
    Wenn ich das Gehäuse schliesse, geht die Temparatur ja nochmal nach oben oder??

    Grüsse

    Wolfgang

    Ach ja, und was bringt so ein Lüfter für die north-bridge? Ist der von Nöten?

    Nochmals Grüsse

    Wolfgang:)
     
  11. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Das liegt wohl an den Sensoren, die ausgelesen werden... Das eine Board liest die CPU-Temp unter der CPU (kühler). Der andere Sensor nimmt die Temperatur direkt aus der CPU (wärmer und auch genauer)...

    Gruß
    wolle
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page