1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 Videos in einem Bild

Discussion in 'Software allgemein' started by moe joe, Nov 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. moe joe

    moe joe Byte

    Hallo!

    Ich kenne mich beim Video zusammenschneiden überhaupt nicht aus und habe folgende Frage: Ich möchte 2 Videos in einem Bild haben wie hier.

    Was brauche ich für ein Programm dafür? Am besten wäre natürlich ein kostenloses. Ist es schwer so ein Video zusammenzuschneiden?

    Bin für jede Hilfe dankbar.
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Im Prinzip nicht. Siehe hier.
     
  3. nordlicht3

    nordlicht3 Megabyte

    Dann gib mal den genauen Link in Sele`s Page an, von PIP hab ich da nichts gefunden.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Liebe(r) nordlicht3,
    mein Link bezog sich direkt auf's Zitat!
     
  5. nordlicht3

    nordlicht3 Megabyte

    Ich darf dich darauf hinweisen, dass du auf Sele`s Homepage keine Anleitung findest, wie man ein Video nach Wunsch des Threadstellers erstellt, mußt du immer Recht behalten?
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ich muss nicht Recht behalten, habe den TO nur einen hilfenden (!?) Link gepostet.
     
  7. nordlicht3

    nordlicht3 Megabyte

    ...und der führte ins Nirwana, ok, nichts für Ungut, keiner ist frei von Fehlern, passiert mir auch, frei nach dem Motto: erare humanum est, in diesem Sinne, schönen Abend.
     
  8. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    @nordlicht3: hast du manchmal auch was zum Thema beizutragen?

    @TO: PiP ist nicht so einfach zu realisieren.
    Als freeware kenn ich nur dies hier: http://www.rehanfx.org/pipplus.htm
    Ansonsten können die üblichen verdächtigen (Magix, Ulead) mit ihren Videobearbeitungs-Suiten weiterhelfen...
     
  9. roschosch

    roschosch Kbyte

    Tja wieder mal viele Meinungen, aber keine Lösungsansätze.

    Das einzige was mit zur Lösung dieses Wunsches einfällt ist AviSynth!
    Mit StackHorizontal(clip1,clip2) und/oder StackVertical(clip1,clip2) sind solche PiP-Konstrukte möglich.
    Defaultmäßig wird dabei nur der Ton des jeweils ersten clips verwendet, wenn nicht mit AviSynt-Funktionen auch dieser "gemischt" wird.
    Grob vergleichbar ist das ganze mit einer Layout-tabelle in einer HTML-Seite.

    Das verlinkte Beispiel besteht aus drei Videoteilen, die rechts unten mit einer Art Logo überlagert sind.
    Mann muß also von der Endgröße des Videos die Bereiche ausrechnen, die jeweils belegt werden sollen. Nehmen wir an es soll 512x384 pixel groß werden.
    Drei Drittel scheint das Video zu verwenden.
    #ClipLiO=Video1
    #ClipLiU=Video2
    #ClipRe=Video3
    ClipLiO=AviSource(video1Pseudogitarre.avi).crop(0,0,width/3*2,height/2)
    ClipLiU=AviSource(video2VideoGame.avi).crop(0,height/2,width/3*2,384)
    ClipRe=AviSource(video3Sängerin.avi).crop(width/3*2,0,width/3*1,384)
    Li=StackVertical(ClipLiO,ClipLiU)
    EndVideo=StackHorizontal(Li,ClipRe)
    AudioDub(EndVideo,video1.avi)
    # für das Logo rechts unten braucht man ein transparentes Video, was nur das Logo enthält. Mann kan dieses mit einem ähnlichen Konstruckt wie oben erstellen, wobei die Transparenten Teile farbloses, rauschfreies Video sein sollten. Dies wird dann mittels Layer() oder besser Overlay() transparent drübergeblendet. Als Mask eignet sich ein Schwarz/weiß-Effektbild, dessen transparente Teile Schwarz sind.

    Overlay(clip clip, clip overlay [,int x, int y, clip mask, float opacity, string mode, bool greymask, string output, bool ignore_conditional, bool pc_range])

    Overlay legt zwei Clips übereinander, wobei man das überlagernde Bild positionieren kann und zwischen verschiedenen Methoden, wie überlagert werden soll, wählen kann. Weiterhin kann man die Transparenz des überlagernden Clips einstellen.
    Da der Overlay-Befehl recht umfangreich ist, sollte man sich den in der AviSynth-Dokumentation ansehen.

    Prinzipiell bietet Avisynth aber alle Möglichkeiten, die gefragten Aufgaben zu lösen. Jedoch fehlt eine grafische Oberfläche völlig und man arbeitet nur mit Scripten. Kann das Ergebnis (oder die Fehlermeldung) aber sofort im Media Player Classic (mplayer2) sehen ohne auch nur wenige MB Festplattenplatz verschwenden zu müssen.
     
  10. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Kann man eigentlich mit jedem guten Videoschnittprogramm machen. Habe es gerade mal mit Ulead VideoStudio versucht, klappte auf anhieb. Zweites Video als Overlay einbinden und skalieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page