1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 wärmeleitpaste zur auswahl

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by duraultra99, Jan 24, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, ich habe mir einen Mugen gekauft, und da wahren 3 wärmeleitpasten
    dabei:

    1 x Zalman Thermal grease

    2 x Sil More (Heat sink silicone compound)

    Welche davon soll ich für Mein CPU verwenden ????

    Meina hardware:
    Intel Quad Q6600
    Gigabyte GA P31 DS3L
    Tagan TG580 U22 580 Watt
    GeForce 8800 GT Sparkle
    4 GB DDR2-800 von MDT(4 mal 1024MB)
    500GB SATA Samsung
    1 LG DVD Brenner
     
  2. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    nimm die mit dem höchsten metallanteil ;-).

    edit: ich habe och mal ein wenig gegoogelt ;-), also von denen ist die zalman
    die beste, aber auch nicht gerade berauschend was die kühlleistung betrifft.
     
  3. achja...

    Beide Pasten sind WEIß !!!!!
     
  4. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    :bitte::google::bitte:
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich denke du machst dir bzgl. der Paste zu viele Gedanken.
    So groß sind die Unterschiede in der Kühlleistung mit Sicherheit nicht.
    Nimm die, die dir am besten gefällt.

    Mfg
     
  6. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

  7. ist das den hir empfelenswert, weil der laden bei mir um der ecke ist:

    http://kcn-computer.de/
    __________________________________________________________
    dan bei erweiterte suche eingeben:

    XILENCE XPTP Wärmeleitpaste
    __________________________________________________________
    Produktbeschreibung


    Xilence Silver Tim Wärmeleitpaste mit sehr guter Wärmeleitfähigkeit. Elektrisch nicht leitend. Für die meisten CPU-Sockeltypen geeignet. Applicator Card im Lieferumfang. Inhalt: 1,5 g.

    allgemeine daten


    farbe:


    silber

    inhalt:


    1,5 g

    viskosität:


    76 cps

    thermal conductivity:


    > 4.5 W/m-K

    thermal impedance:


    < 0.205°C-in² / W

    dielectric constant A:


    > 5.1

    operation temperature:


    -30 ~ 240°C



    zusammensetzung


    silicone compounds:


    50%

    carbon compounds:


    20%

    metal oxide compounds:


    20%

    silver oxide compounds:


    10%

    __________________________________________________________
    http://www.kcn-computer.de/store/images/product_images/popup_images/1334_0.jpg
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Dann gibt's nur eins: Alle drei austesten ;)
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  10. fl000

    fl000 Guest

    geh am besten in den laden bei dir um die ecke und lass dich am besten dort einmal beraten. ich kann mir auch nich vorstellen, dass die unterschiede bzgl. der hersteller so unterschielich ist. hab mir immer die billigste geholt oder eine, die auf lager war. konnte mich nie beklagen.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    15 Grad Unterschied unter Laborbedingungen.
    In der Praxis ist es doch deutlich weniger, weil niemand seine CPU auf Dauer derart unter Feuer setzen würde.

    Ich persönlich habe zwischen billiger Silikonpaste und Liquid Metal gerade mal 2-3 Grad Differenz, allerdings in der Gegend um 45°C und mit einem AthlonXP, der ja eine sehr winzige, aber spiegelglatte Fläche hat, über die die Wärme abgeleitet wird.
    Aber auch bei der Grafikkarte sind es nicht viel mehr, obwohl da locker 80°C zustande kommen (passiv)
     
  12. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    kommt denke ich auch noch darauf an ob es eine "moderne" cpu mit schutzkappe ist oder ob der kühler direkt auf die cpu sitzt.

    gerade bei den älteren macht es glaube ich schon ne menge aus ( ob jetzt 5°c - 10°c - 15°c :nixwissen ), und gerade die älteren haben ja oft temperaturprobleme ( älterer boxed lüfter und schlechte paste ).

    ich glaube da kann es schon den rechner mal schnell aus der problemzone holen in einen neuen lüfter und gute paste zu investieren und beim oc ist es finde ich pflicht.
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wärmeleitpasten: offensichtlich braucht jede Branche ihr Voodoothema.

    ...das deckt sich zu 100% mit meinen Erfahrungen, so dass in der Konsequenz die billigste Paste mehr als ausreicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page