1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 wlan miteinander verbinden bzw.weiterleiten

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by vitaminman, Jan 1, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    folgendes Problem habe ich:
    Ich habe eine FritzBox 7050 (im Keller).
    Im Erdgeschoss ist mein Büro. Dort kommt eine gute Signalstärke an,sodass ich problemlos ins WWW komme. Prima!
    Im Büro (EG) möchte ich einen Access Point (Dlink DIR-300) einrichten. Vielleicht nennt man diesauch anders;keine Ahnung. Jedenfalls möchte ich meinen dort befindlichen Drucker an den Dlink anschliessen und, was mein HAuptanliegen ist, das wlan-Signal weiterleiten in dasObergeschoss (dortkommt nämlich von der FritzBox im Keller kein Wlan-Signalmehr an.
    Bin stolz,dass ich überhaupt die FritzBox-Geschichte hinbekommen habe (wie weiss ich auch nicht), d.h. ich bin weis Gott kein Fachmann: Daher bitte keine Fachbegriffe,sondern eher "Dovensicha"
    KAnn mir bitte jemand helfen?
    1000 Dank
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Dau brauchst einen WLAN-Repeater.
     
  3. Kann der repeater dann auch den Drucker ansteuern?
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Was ist das denn für ein Drucker? Hat der einen Netzwerkanschluss?

    Warum willst du einen gecrackten Router kaufen? Das bei eBay angebotene Gerät hat eine veränderte Firmware drauf.

    WLAN-Router lassen sich fast immer auch als Repeater betreiben.
     
  5. Ich habe bereits den DIR-300 von dLink. Allerdings denke ich nicht "gecrackt" (von Media Markt). Jedenfalls sieht meine Software bzw. die Oberfläche des Gerätes anders aus als bei Ebay beschrieben.
    Mein Drucker ist ein All in one Gerat von HP (officejet 5505) und hat zwei Anschlüsse (neben dem USB) 1-Line und 2-EXT steht drauf.
    Aber das ist nicht mein Hauptanliegen.
    Zunächst einmal möchte ich "einfach" das Signal von der FritzBox weiterleiten und zwar mit dem DIR-300.
    Wenn Router fast immer als Repeater betrieben werdenkönnen, so dann auch mein DIR-300? Und wie?
    Danke
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Dieser Drucker hat keinen Netzwerkanschluss. Um den ins Netzwerk einzubinden ohne ihn an einen PC anschließen zu müssen ist ein Printserver erforderlich. Allerdings ist das ein Multifunktionsgerät, da braucht man einen "besseren" Printserver, damit man übers Netzwerk auch scannen kann.

    Ja, das sollte möglich sein.

    Das sollte im Handbuch beschrieben sein.
     
  7. erst mal vielen Dank
    aber
    im Handbuch steht darüber nix.
    Ausserdem muss doch auch noch was in der FritzBox eingestellt werden, oder doch nicht?
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hm, ich hab mir das Handbuch runtergeladen, scheint als ob dieser WLAN-Router nur als AP arbeiten kann. Zumindest wenn man bei der original Firmware bleibt. Das wäre natürlich ungünstig. Da du das Gerät schon hast gibts zwei Möglichkeiten:
    - DIR-300 mit der DD-WRT Firmware "aufbohren". Dabei geht aber die Garantie von Seiten D-Link verloren.
    - DIR-300 verkaufen und dafür einen AP kaufen. Mir wäre kein reiner Access Points bekannt der sich nicht als Repeater konfigurieren lässt.

    Der Fritzbox ist es egal ob es da einen Repeater gibt. Falls ein MAC-Filter aktiv ist müsstest du die MAC-Adresse des Repeaters dort eintragen, aber das wars auch schon.
     
  9. Also den Weg über ds "aufbohren" mit der Firmware würde ich gern ausprobieren. Egal ob die Garantie verlohren geht.
    Mein Probelm ist nur, dass ich den englischen Anweisungen nicht folgen kann. Gibt es da eine deutsche Anleitung?
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich habs befürchtet. :)
    Da muss ich mich erst mal selbst einlesen. Ich hab sowas noch nicht selbst gemacht, und bevor wir jetzt anfangen und mittendrin stecken bleiben informier ich mich erst mal.

    Es gibt zumindest eine deutsche Doku für die Version 23:
    http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/DD-WRT_Doku_(DE)

    Allerdings wird der DIR-300 erst ab Version 24 unterstützt. Dafür habe ich auf die schnelle keine deutsche Anleitung gefunden. Aber ich such noch weiter.
     
  11. Was soll ich sagen? (fehlen die Worte)
    Vielen Dank für den Einsatz/Engagement!
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Kurze Info für dich, es wird noch bis morgen dauern bis ich durch die ganzen Anleitungen und Beschreibungen durchgestiegen bin.

    Nachdem was ich bis jetzt gelesen habe ist der Upgrade-Vorgang selbst nicht kompliziert. Es wird zwar Technik benutzt die ich nicht unbedingt kenne (z.B. TFTP) aber es gibt genug Anleitungen die ich einfach nur übersetzen muss.

    Schwieriger wird dann die Konfiguration des D-Link Routers mit der DD-WRT Firmware. Da bin ich noch auf der Suche nach einer Doku.

    Du könntest inzwischen mal nachsehen welche Hardware-Revision dein D-Link Router hat, das steht auf dem Aufkleber auf der Rück-/Unterseite des Gerätes. Die DD-WRT Firmware unterstützt nur für Revision A1.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page