1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 WLAN Router miteinander verbinden

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by eriche, Jan 24, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. eriche

    eriche ROM

    Hello,

    ich verzweifle mittlerweile :rolleyes:

    Würde gerne folgendes machen:

    (1) Von meinem Internetprovider habe ich einen WLAN Router mit VoIP der Marke Tilgin von Wood bekommen. Steht im unteren Stockwerk.

    (2) Weiters habe ich mir einen ASUS WL-500W geleistet. (fürs obere Stockwerk)

    Jetzt versuche ich, dass der ASUS sich auf meinem Internet Router verbindet.
    Mit dem ASUS kann man fast alles machen (Bridge, Access Point, USB Server,...)
    Der Router vom Internetprovider ist teilweise "beschnitten".

    Das ganze soll sich so verhalten, als würde ich ein LAN Kabel nach oben verlegen und oben an einem Switch Geräte anhängen :wink:
    Die Geräte sollen sich dann unabhängig ab oben oder unten "sehen" :tongue:


    Es gibt so viele Fehlerquellen.

    • Ich nehme an beide Router müssen eine unterschiedliche SSID bekommen?
    • Müssen sie auch auf unterschiedliche Kanäle arbeiten - oder am selben?
    • Kann man beide auf WPK2 Verschlüsselung laufen lassen?
    • Müssen beide Router das gleiche Passwort besitzen?
    • Muss man MACs eintragen - wenn ja wo beim TILGIN?
    • Was gibt man beim Accesspoint als Gateway an?

    Ich hoffe, dass ich hier jemanden finde, der voll fit auf diesem Gebiet ist und mir helfen kann - wäre ewig dankbar, da man im Internet so viele verschiedene - oft falsche Angeben ließt.

    Greet`s Erich
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page