1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2. WLAN

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Dubbaer, Nov 19, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dubbaer

    Dubbaer Kbyte

    Hallo,...
    mein Sohn hat sich eine WD Media live mit 1TB Festplatte angeschafft.
    Mit dem Internet ist er mit einem Laptop- Fritzbox über Wlan verbunden.
    Den WD hat er über Ethernetkabel mit der fritzbox verbunden.
    Das funktioniert auch alles ganz gut, nur ist ihm alles zu lansam. Er holt sich Filme aus dem Internet runter, direkt auf die Festplatte des WD, die sind aber gepackt. Zum Endpacken läuft ja alles übers Heimnetz hin und zurück.
    Frage: Kann man ein 2. Wlan-Netz neben dem Heimnetz aufbauen, das direkt mit dem WD und Laptop verbunden wird?
    Gruß Peter
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Und du duldest das??
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Was möchtest du denn mit dem 2. Wlan-Netz machen, um die Filme zu entpacken?
    Das wird auch nicht schneller laufen, der Rechner ist hier der Punkt der bremst.
    Warum entpackt ihr die Filme nicht vorher und speichert sie dann auf der Mediaplatte ab?

    Gruß kingjon

    Edit:
    Um was für Filme und was für Dateiformate handelt es sich?
     
  4. Dubbaer

    Dubbaer Kbyte

    Ja, denn der ist schon sehr erwachsen!

    Den vorgeschlagenen Weg erst auf den Rechner und dann auf die Festplatte, wollte er sich sparen.

    Die dateien haben die Ext. .mkv

    Das die Filme erst endpackt werden müssen, habe ich vorher auch nicht gewusst.
    Gruß P.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Per WLAN wird sich keine Gigabit-Geschwindigkeit realisieren lassen.
    Das geht zur Zeit nur mit Kabel und Gigabit-Switch- und -Netzwerkkarten.
     
  6. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ist zwar nicht das Thema, aber trotzdem: Auf wen läuft der Internetanschluss? Weil, wenn auf dich, zahlst du die 1000e Euro Schadensersatz...
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...es würde nichts helfen, da es deine jetzige Konfiguration eher verschlechtert denn verbessert. Als erstes solltest du erforschen, wo der Falschenhals in eurem Netz ist. Teste:

    1) Miss die Übertragungsgeschwindigkeit zwischen Notebook und Festplatte (am einfachsten mit einer Uhr die Zeit nehmen, während eine große Datei - 1GB oder mehr - kopiert wird, jeweils separat für beide Richtungen).

    2) Schließe die Festplatte direkt per Ethernetkabel an das Notebook an und teste die Übertragungsgeschwindigkeit (siehe 1).

    3) Schließe die Festplatte und das Notebook per Kabel an die Fritzbox an. Wieder die Übertragungsgeschwindigkeit messen (siehe 1).

    4) Poste die Werte aller Versuche hier.



    PS: bei allen Versuchen natürlich die selbe Datei nehmen. ;)
     
  8. Dubbaer

    Dubbaer Kbyte

    Hallo,...
    erst mal danke für die Tipps! Werden heute die Tests machen.
    Noch eine Frage, braucht man bei einem Direktanschluss ein
    CROSS WIRING Kabel? Da es ja praktisch 2 Rechner sind.
    Gruß P.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...musst du ausprobieren. Viele Karten und Geräte erkennen die Anschlussart mittlerweile selbst, so dass man kein Crossoverkabel mehr benötigt.
     
  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Kommt drauf an...., wenn du von Rechner zu Rechner ohne Router oder Hub verbindest brauchst du ein Crossover-Kabel.

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page