1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 x 512MB Arbeitsspeicher Probelm!!!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Heady17, Sep 11, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Heady17

    Heady17 Byte

    Hi alle zusammen

    ich hab schon seit längerm 2 x 512Mb RAM's doch auf einmal geht nur noch eines der beiden also beide sind drin aber nur von dem einen bekomm ich 512 das andere ist garnicht atkive so würde ich das jetzt ma beschreiben

    ich hab beide schon alleine laufen lassen und da lief auch alles nur zu zweit sind sie nicht mehr so gute freunde ^^

    na ja ich hoffe ich könnt mir weiter helfen bin echt schon verzweifelt deswegen

    mfg Heady


    RAM Informationen:

    Nummer 1.

    Modulname Aeneon AED660UD00-500C88M
    Seriennummer 0D0F358Bh (2335510285)
    Herstellungsdatum Woche 51 / 2006
    Modulgröße 512 MB (2 ranks, 4 banks)
    Modulart Unbuffered
    Speicherart DDR SDRAM
    Speichergeschwindigkeit PC3200 (200 MHz)
    Modulbreite 64 bit
    Modulspannung SSTL 2.5
    Fehlerkorrekturmethode Keine
    Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

    Speicher Timings
    @ 200 MHz 3.0-3-3-8 (CL-RCD-RP-RAS) / 11-13-2 (RC-RFC-RRD)
    @ 166 MHz 2.5-3-3-7 (CL-RCD-RP-RAS) / 10-11-2 (RC-RFC-RRD)
    @ 133 MHz 2.0-2-2-6 (CL-RCD-RP-RAS) / 8-9-2 (RC-RFC-RRD)

    Speichermodulbesonderheiten
    Early RAS# Precharge Unterstützt
    Auto-Precharge Nicht unterstützt
    Precharge All Nicht unterstützt
    Write1/Read Burst Nicht unterstützt
    Buffered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    Registered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    On-Card PLL (Clock) Nicht unterstützt
    Buffered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Registered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Differential Clock Input Unterstützt
    Redundant Row Address Nicht unterstützt



    Nummer 2:

    Modulname Micron Tech. 16VDDT6464AG-265A1
    Seriennummer 03197AF4h (4101642499)
    Herstellungsdatum Woche 48 / 2001
    Modulgröße 512 MB (2 ranks, 4 banks)
    Modulart Unbuffered
    Speicherart DDR SDRAM
    Speichergeschwindigkeit PC2100 (133 MHz)
    Modulbreite 64 bit
    Modulspannung SSTL 2.5
    Fehlerkorrekturmethode Keine
    Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

    Speicher Timings
    @ 133 MHz 2.5-3-3-6 (CL-RCD-RP-RAS)
    @ 100 MHz 2.0-2-2-5 (CL-RCD-RP-RAS)

    Speichermodulbesonderheiten
    Early RAS# Precharge Nicht unterstützt
    Auto-Precharge Nicht unterstützt
    Precharge All Nicht unterstützt
    Write1/Read Burst Nicht unterstützt
    Buffered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    Registered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    On-Card PLL (Clock) Nicht unterstützt
    Buffered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Registered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Differential Clock Input Unterstützt
    Redundant Row Address Nicht unterstützt
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Erzähl mal was zum Rest des Rechners und mit welcher Geschwindigkeit und welchen Timings Du den RAM betreibst. (Everest: bei computer-overclock)
    Eigentlich sind 133MHz die einzige Frequenz, für die beide Module Timings hinterlegt haben.

    Gruß, Andreas
     
  3. Heady17

    Heady17 Byte

    ich hab den auf 133 laufen


    Motherboard
    CPU Typ AMD Athlon XP, 1533 MHz (11.5 x 133) 1800+
    Motherboard Name Epox EP-8KHA+ (6 PCI, 1 AGP, 3 DDR DIMM, Audio)
    Motherboard Chipsatz VIA VT8366A Apollo KT266A
    Arbeitsspeicher 512 MB (DDR SDRAM)
    BIOS Typ Award Modular (01/08/02)
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann probier mal ein wenig mit den Timings herum.
    2,5-3-3-6 z.B. einstellen.
     
  5. Heady17

    Heady17 Byte

    eh wie meinst du das ??? ich versteh garnicht was ich damit machen muss und was was bedeutet
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Timings/Latenzen bestimmen, wie lange der RAM bzw. das Mainboard warten muß, bevor neue Daten gelesen bzw. geschrieben werden können:

    Speicher Timings
    @ 200 MHz 3.0-3-3-8 (CL-RCD-RP-RAS) / 11-13-2 (RC-RFC-RRD)
    @ 166 MHz 2.5-3-3-7 (CL-RCD-RP-RAS) / 10-11-2 (RC-RFC-RRD)
    @ 133 MHz 2.0-2-2-6 (CL-RCD-RP-RAS) / 8-9-2 (RC-RFC-RRD)
    ...
    Speicher Timings
    @ 133 MHz 2.5-3-3-6 (CL-RCD-RP-RAS)
    @ 100 MHz 2.0-2-2-5 (CL-RCD-RP-RAS)

    Und diese Werte kann man im Bios entweder automatisch einstellen lassen oder manuell einstellen.

    Gerade weil Du sehr unterschiedliche Module hast, kann es helfen, diese Werte manuell zu setzen.
    Geh einfach mal auf die Suche, ob Du in Deinem Bios was Passendes findest (nicht gleich aufgeben...) und poste das dann hier vorsichtshalber, bevor Du es verstellst.
     
  7. Heady17

    Heady17 Byte

    entschuldige aber ich hab leider nicht so viel anhnung vom bios. :bahnhof:
    ich weis garnicht was die abkürzungen bedeuten also was was genau ist
     
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  9. Heady17

    Heady17 Byte

    danke Scasi ich probier es ma ob ich es damit hin bekomme
     
  10. Heady17

    Heady17 Byte

    hab vorher bios resetet und dann alles so eingestellt wie ich sollte (2.5-3-3-6)
    doch es geht immer noch nicht :(
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du mußt die Abkürzungen ja auch nicht kennen, nur finden. Oder wenigstens annähernd ähnliche Dinge. Schreib halt mal alles auf, was ungefähr so aussieht.
     
  12. Heady17

    Heady17 Byte

    ich habs ja jetzt verstanden =) aber es geht leider immer noch nicht :(
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was geht nicht?

    wartwartwartwart....
     
  14. Heady17

    Heady17 Byte

    ja es läuft immer noch nur auf einem ram mein ich damit
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na wenn Du nicht langsam mal im Bios nachschaust, welche Einstellungen da sind und uns diese mitteilst, wird sich das wohl auch nicht ändern...
     
  16. Heady17

    Heady17 Byte

    was soll ich den aufschreiben was brauchst du den ich hab doch garkeinen schimmer davon deswgeen frag ich ja extra hier damit ihr mir weiter helfen könnt

    bitte genau erklären bin anfänger wenns ums bios geht :(
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das habe ich oben bereits erklärt und fett markiert.
    Einfach alles, was ähnlich aussieht.
    Im Zweifel mach von allen 3-4 Unterseiten im Bios ein Foto (aber bitte nur so groß, daß man es lesen kann)
     
  18. Heady17

    Heady17 Byte

    so ich hoffe ma du kannst damit was anfangen

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bild #1 ist es schon.
    Die TIMINGS stehen derzeit auf MANUAL, sowie:
    CycleLength(CL) = 2
    PreChrg to Acr = 2
    Active to CMD = 2
    Act to Prechrg = 5
    oder kurz 2-2-2-5

    sollte eigentlich entweder auf SPD oder AUTO stehen, damit sich das Board die passenden Einstellungen zusammenreimen kann.

    Wenn es auch mit Auto nicht klappt, stell die Werte mal manuell hoch auf:
    2,5 - 3 - 3 - 6 (also jeweils +1 Stufe) - aber nur diese 4 Werte, den Rest so lassen oder auf Auto.
    [​IMG]

    Und nur für den unwahrscheinlichen Fall, daß der Rechner plötzlich nicht mehr startet: Dann muß das Bios resettet werden. Also entweder im Handbuch das Kapitel "CLEAR CMOS" suchen oder die Batterie mal 10 Minuten rausnehmen, während der Rechner nicht am Strom hängt.
    Dann ist wieder alles auf Standard eingestellt im Bios.
     
  20. Heady17

    Heady17 Byte

    hab alles so eingestellt wie du es geschrieben hast doch es geht immer noch nicht
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page