1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 x Windows und Kubuntu geht das ?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by sakamoto, Jul 7, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Hallo zusammen,
    ich habe auf meinem Rechner wie im Bild zu sehen, zweimal Windows drauf.
    Das Org.764 war Original drauf (64Bit Starter) und da habe ich mein altes 32Bit Ultimate einfach hinten drangehängt, weil da mein ganzes Zeug schon drauf war und läuft.
    So ... und jetzt will es mir nicht gelingen dazu noch Kubuntu zu installieren und zwar geht die Installation bis zu dem Punkt, wo die Zeitzone angezeigt wird und bleibt stehen !?

    Eigentlich läuft alles planmäßig, die zweite Partition wird um ca. 150GB gekürzt und in EXTx Partitionen unterteilt, derweil sich Kubuntu installiert wie am Verlaufsbalken zu erkennen ist. Jupp ... und dann wie gesagt geht es nicht mehr weiter. Der Rechner lebt und reagiert auch, ich kann auf dem Bild mit den Zeitzonen auch verschiedene anwählen, komme aber nicht darüber hinaus !

    Hat jemand eine Idee an was das liegen kann ?
    Eine zweite DVD habe ich mir auch schon gebrannt, weil ich mir dachte vielleicht liegt es daran, aber da ist es genau dasselbe.

    Ich würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte !

    Gruß
    Martin
     

    Attached Files:

    • $os.jpg
      $os.jpg
      File size:
      8.3 KB
      Views:
      66
    Last edited: Jul 7, 2012
  2. tempranillo

    tempranillo Guest

    Versuche doch mal, vor der Installation mit GParted die gewünschte Win-Partition zu verkleinern und installiere dann Kubuntu in den nicht zugewiesenen Bereich.
     
  3. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Danke für den Tipp !
    Hab ich heute morgen so gemacht, ging aber trotzdem auch nicht !?
    Ich muß jetzt irgenwie schauen, daß ich das erste Windows herunter bekomme (so, daß das zweite noch läuft hinterher) und dann wird auch Kubuntu laufen vermute ich stark.
    Das dumme an der ganzen Geschichte ist, daß das zweite (das mir wichtige 32Bit Ultimate) Windows7 auf einer logischen Partition ist.
     

    Attached Files:

  4. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    Sichere die Daten und lösche die Partitionen mittels GParted. Die neuen Partitionen werden dann bei der INstallationen festgelegt.
    Anschließend installierst du Windows 7 Ultimate und legst die Größe fest. Nachdem du die Treiber und einige Programme installiert hast, mache ein Backup vom System.
    Nun kommt Kubuntu dran. Wichtig ist, dass in dem ungenutzten Bereich installiert wird. Bootloader noch dazu und fertig hast du ein Dualboot-System mit 2 BS..

    LG SUSE_DJAlex
     
  5. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo Martin,

    ich würde das Installationsmedium auf Fehler prüfen lassen. Wenn sich dabei nichts Auffäliges ergibt, findest Du hier ein paar Tipps, mit welchen Einstellungen man eventuell die Sache zum Laufen bekommt:
    http://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu-CD_Problembehebung

    Eine andere Möglichkeit sind spezielle Kernelparameter, die beim Booten mitgegeben werden können:
    http://wiki.ubuntuusers.de/Booten

    Die Installation über die Alternate-CD ist nicht viel schwieriger, ermöglicht aber mehr eigene Einstellungen.
    Ich hatte schon gelegentlich Probleme beim Installieren von Suse, die nach dem Abschalten von Acpi im Bios behoben waren. (Eigentlich sollten diese Probleme der Vergangenheit angehören, aber bei einem älteren Board würde ich es testen.)

    Viel Glück!

    MfG
    Rattiberta
     
  6. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Hallo zusammen,
    recht schönen Dank für die Infos und Tipps !
    Ich habe jetzt drei Tage versucht etwas daraus zu machen, jedoch ohne Erfolg. Nachdem sich weder Kubuntu noch Ubuntu installieren ließ, habe ich es dann auch noch mit Suse und anderen versucht. Ging nicht, keine Installation lief bis zum Ende durch.
    Dann war die Sache für mich klar, Win7 auf der logischen musste dafür verantwortlich sein. Leider gerade das wo ich mein ganzes Zeugs drauf habe.
    Also habe ich damit weitergemacht, die Platte komplett zu formatieren und nur dieses Win7 (Image) zum recovern, was dann einzeln auch nicht mehr lief, nachdem ich das jetzt aber wieder auf einer Primären Partition hatte, konnte ich jetzt wenigstens Kubuntu installieren !
    Nach einigem Hin und her liefen dann tatsächlich beide und gerade bin ich damit fertig geworden meine ganzen Klamotten zusammen zupacken und komplett auf Linux zu kopieren. Windows ist gelöscht, Kubuntu hat den Platz dazu bekommen - Fertig
    Es sind im wesentlichen nur noch zwei Programme übrig, mit denen ich arbeite und die ich noch nicht ersetzen konnte. Aber die lasse ich jetzt auf meinem Notebook laufen, bevor ich mich noch einmal auf meinem PC mit Windows herum plage - Fertig

    Nochmals herzlichen Dank für die teilweise sehr interessanten Tipps und Infos, von denen ich sicherlich irgendwann einmal noch gebrauchen kann.

    Gruß
    Martin
     
  7. DO1TBP

    DO1TBP Byte

    Martin, dass kann nicht funktionieren.
    Deine Platte ist zwar gross, aber die ist komplett von Windows eingenommen.
    Du musst zuerst beide Partitionen mit den beiden Windowssysteme per Defragmentierungsprogramm defragmeniert werden. Nicht mit dem Windowseigenen! Dann per Partitionierungsprogramm wie Gparted oder Partition Manager die Partitionen verkleinern. So dass ein freier Bereich entsteht, auf dem später Kubuntu installiert wird. Ausserdem sollte/müsste die eine logische Partition in eine primäre "umgewandelt" werden. Unter Windows dürfen bis zu 4 primäre Partitionen auf einer Festplatte sein. Also weg mit der logischen! Wichtig: Sichere die Daten auf der einen Partition die dir wichtig sind, auf einer externen Festplatte, bevor du die Partition von einer logischen in eine primäre wandelst und hänge diese Platte dann vom PC ab!
    Wenn das alles gemacht wurde, installierst du wie gewohnt Kubuntu.

    Grüsse
     
    Last edited by a moderator: Sep 10, 2012
  8. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Hallo,
    herzlichen Dank für die ausführliche Beschreibung. Aber vielleicht hast Du's gelesen, ich bin jetzt ganz von Windows abgekommen und sehr zufrieden mit (mittlerweile) Mandriva. Das Programm mit dem ich am meisten arbeite (jAlbum) läuft unter Linux fehlerfrei, das blieb mir unter Windows immer mit einem Fehler stehen. Von der Geschwindigkeit einmal ganz abgesehen. Die ganze Geschichte war zwar zugegeben sehr gewöhnungsbedürftig, aber jetzt bin ich sehr zufrieden damit.
    Jetzt könnte ich das zwar nochmals so machen wie du mir das geschrieben hast, die Images von Windows habe ich noch, aber ich möchte es nicht wirklich nochmal anfangen ..
    Trotzdem herzlichen Dank Dir !

    Gruß
    Martin
     
  9. DO1TBP

    DO1TBP Byte

    Hallo Martin,
    auch wieder einer, der sich von einem Linux System überzeugen liess und das Windowszeugs links liegen lässt, sofern man das auch bei Linux haben kann, wie z.B. Gimp oder VLC Mediaplayer oder oder....;)

    Gruss Helmut
     
    Last edited by a moderator: Sep 10, 2012
  10. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    @HB9TOE: Bitte verkneif' Dir künftig die Fullquotes, die machen den Thread nur unnötig unübersichtlich.

    Und back to topic.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page