1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2.xp auf schnelle platte, idee:

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by freakbrother696, Apr 20, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, ich möchte mein (relativ frisches) XP auf meiner schnelleren HD installieren. Norton Ghost ist mir zu riskant,
    außerdem hab ich ihn eh nicht. Im Beitrag XP mit Bordmitteln auf eine neue Festplatte migrieren hab ich die andere Möglichkeit gelesen. Naja, bei meinem Glück verhau ich da wieder etwas.

    Deswegen meine Frage:
    Was spricht dagegen, XP auf der schnelleren FP neu zu installieren (inkl. Programme, etc.), Einstellungen von der alten zu importieren,Treiber & Updates neu installeren danach umjumpern und (bei Erfolg) das alte XP zu löschen, sprich: formatieren?
    Abgesehen von der Mehrarbeit müsste das doch die sicherste Möglichkeit sein, oder?

    1000 Dank für Tipps gleich vorab.
    LG
    fb
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wenn das so gemeint ist, dass du die neue Platte zunächst zusätzlich zur alten in das System hängst, dann wird das so ohne weiteres nicht funktionieren.

    Es spricht aber nichts dagegen, die alte gegen die neue als Primary Master auszutauschen, dann neu zu installieren und die vorher von der alten gespeicherten Einstellungen für die neue Installation zu übernehmen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page