1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 XP Pro Rechner imt netzwerk

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by trunigaz, Jun 27, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. trunigaz

    trunigaz ROM

    s mit win2000 pro und einer mit XP pro.
    bei allen war immer alles freigegeben.ich konnte von jedem pc auf den anderen zu greifen und umgekehrt.

    jetzt aber sind es 2 XP pro rechner und ein win2000 pro.
    auf win2000 kann ich problemlos von beiden XP rechnern zu greifen.von Win2000 auf XP geht ohne Probleme.Von XP zu XP geht gar nicht mehr!?dabei ist alles freigegeben.in der netzwerkumgebung sehe ich zwar den anderen XP rechner,aber zugreifen kann ich nicht.
    es kommt immer die meldung:
    auf diese netzwerkressource kann nicht zugegriffen werden.(oder ähnlich)

    Alle Pc\'s sind in der gleichen Arbeitsgruppe,die IP wurden richtig verteilt.

    was ist da los

    kann mir jemand helfen
     
  2. trunigaz

    trunigaz ROM

    und wo genau muss ich das einstellen?!?!?
     
  3. Thomas K.

    Thomas K. Byte

    Nein, nicht in der Freigabe, sonder im Dateisystem (Berechtigungen--> Vollzugriff, nicht lesen oder ändern)
     
  4. trunigaz

    trunigaz ROM

    1.ja
    2.ja,auf jeder (vollzugriff) .wenn du das meinst.
    3.wie und wo????????es nützt nichts wenn ich jedes verzeichnis einzeln freigebe.hab ich schon probiert.
    4.das schrieb ich einfach hin.natürlich brauche ich das nicht

    danke
     
  5. Thomas K.

    Thomas K. Byte

    Hast Du NTFS?
    Hast Du Benutzerrechte gesetzt?
    Setze Vollzugriff auf die Verzeichnisse...
    Der gleiche Benutzername auf mehreren Rechnern hat trotzdem eine andere Benutzer-ID.

    Warum willst Du übers Netz auf den Papierkorb zugreifen?
    Der Rest macht ja noch einen Sinn....
     
  6. trunigaz

    trunigaz ROM

    ja,das funktioniert ohne probleme.
    ich habe auch vollzugriff auf ordner die cih selbst erstellt habe.

    nur auf folgende ordner kann ich nicht zu greifen:
    c:\Windows
    c:\Dokumente und Einstellungen
    c:\Recycler
    c:\Programme
     
  7. Thomas K.

    Thomas K. Byte

    Kannst Du die XP Rechner untereinander pingen?
     
  8. trunigaz

    trunigaz ROM

    hallo

    ich bin jetzt soweit,das ich mit dem win200 rechner
    vollzugriff auf die beiden WinXp rechner habe.
    beide xp rechner können ebenfalls auf den Win2000 Rechner voll zugreifen.

    nur unter den xp rechnern bekomme ich keinen vollzugriff.

    hat noch jemand einen tipp????
     
  9. trocom

    trocom Kbyte

    Hi, vielleicht hilft Dir das:

    1. Installation / Konfiguration der Software unter Windows XP :

    Grundsätzlich sollte man sich vorher überlegen, welche
    Protokolle man im Netz einsetzen will..

    Protokolle:

    IPX/SPX : Manche Spiele funktionieren nur über dieses Protokoll.
    Bei diesem Protokoll muß man keine zusätzlichen Einstellungen machen.

    NetBEUI : NetBIOS Extended User Interface; Nicht routingfähiges
    Standard-Protokoll im LAN-Manager und Microsoft-Netzwerklösungen.

    TCP/IP : DAS Protokoll im Internet, mit dem man alle Dienste
    des Internet auch im eigenen Homenet betreiben kann
    (Das ist übrigens die Bedeutung des Wortes Intranet).
    Wer sein Homenet auch über Modem/ISDN an das Internet anbinden
    will muß dieses Protokoll installiert haben. Viele neuere Spiele (Quake ...)
    kann man nur über TCP/IP im Homenet Spielen. Bei TCP/IP
    muß man einige Einstellungen machen.

    Man kann auch mehrere Protokolle installieren, alle zusammen oder nur eins.

    Wichtig: Auf beiden Rechnern muß das/die gleichen Protokolle
    installiert sein, damit eine Verbindung zustande kommt.

    Alle Einstellungen, die wichtig sind macht man unter :

    "Start/Systemsteuerung/
    System/Computername"
    "Ändern "anklicken. Der Standalone-PC bekommt einen Computer-Namen z.B. "T-DSL-PC" mit der Arbeitsgruppe "ARBEITSGRUPPE".

    Nun anklicken: "Start/Verbinden mit/Alle Verbindungen anzeigen"

    Hier sieht man die Netzwerkkarten, die durch LAN-Verbindung repräsentiert wird.


    Unter "LAN-Verbindung" die rechte Maustaste und dann auf "Eigenschaften" klicken:

    "Internetprotokoll (TCP-IP)" anlkicken und auf "Eigenschaften".

    Nun verpassen wir der Netzwerkkarte eine feste
    IP-Adresse, zum Beispiel 192.168.0.1 mit
    Subnet-Mask 255.255.255.0
    Unter "Erweitert" Gateway - und DNS-Einstellungen sind besonders beim Einsatz von Proxy- bzw. Router/firewall-Lösungen hier vorzunehmen, wenn wir uns hier auf einem Client befinden.

    " OK " klicken und alle Fenster Schließen



    --------------------------------------------------------------------------------

    2. Windows XP und Windows 95/98/Me/2000 und XP über das Netzwerk verbinden :

    In beiden Rechnern muss eine Netzwerkkarte installiert sein.
    Diese müssen mit einem Entsprechenden Kabel verbunden sein.

    Beide Systeme müssen denn selben Arbeitsgruppennamen haben. Auf beiden Systemen muss ein einheitliches Netzwerkprotokoll installiert sein : ( TCP/IP ).

    Dann muss pro System noch ein Rechnername vergeben werden.

    Es sollten feste IP\'s verwendet werden:

    Bei diesem Protokoll muß man keine zusätzlichen Einstellungen machen.

    IP Windows XP : 192.168.0.1

    IP Windows 98 : 192.168.0.2

    Einstellungen bei Windows XP :

    Das Gast Konto muss aktiviert werden, dieses ist nach der Installation deaktiviert, das geht unter :

    "Start/Systemsteuerung/
    Verwaltung/Computerverwaltung "

    Unter Lokale Benutzer und Gruppen unter Benutzer mit Rechte Maus Taste auf Gast klicken und auf "Eigenschaften".
    Beim Eintrag Konto ist deaktiviert das Häkchen entfernen. Das Gast Konto ist nun aktiviert.

    Der nächste Schritt ist nicht unbedingt notwendig, wer aber wert auf Sicherheit in seinem Netz legt sollte sich die Mühe machen.

    Im unterschied zu Windows 95/98/Me unterscheidet Windows XP die Benutzer. Das heißt man muss für jeden Rechner im Netzwerk einen Neuen Benutzer anlegen.

    Unter
    "Start/Einstellungen/Systemsteuerung/
    Benutzerkonten"

    Dort geht man auf "Neues Konto erstellen" . Als Namen muss man den Namen denn der Windows 95/98/Me/2000 oder XP User beim Anmelden angibt eingeben.


    Den Name der Arbeitsgruppe und den Rechnername ändert man unter :

    "Start/Einstellungen/Systemsteuerung/
    System/Computername" .

    Dort auf "Eigenschaften" klicken und beim Arbeitsgruppennamen muß man beachten das auf beides Systemen der selbe Name verwendet werden muss.

    Der Rechnername sollte eindeutig sein und darf nur einmal im Netzwerk vorkommen.



    --------------------------------------------------------------------------------

    3. Ein erster Test erfolgt mit einem PING.

    Der Server bekommt die IP: 192.168.0.1,
    der Client die IP: 192.168.0.2

    Nun kann der Server über die Netzwerkumgebung
    auf den Clien zugreifen.
    Rufen Sie " Eingabeaufforderung "

    auf und geben Sie ping 192.168.0.1 ein.
    Nun führen Sie über das Kontextmenü des Arbeitsplatzes

    (rechte Maustaste über dem Icon "Arbeitsplatz")

    der Netzwerkumgebung, oder über die Werkzeugleiste des Explorers, das Kommando

    "Netzlaufwerk verbinden" aus.

    Im dortigen Dialog wählen Sie bitte einen freien
    Laufwerksbuchstaben aus und geben unter Pfad den

    Pfadnamen ihres Benutzer-Verzeichnisses ein:

    \\192.168.0.2\c

    Als " 192.168.0.2 " können Sie auch Name

    des " Client-Rechners " eingeben.

    ( siehe Netzwerk / Identifikation / Computername ) !

    und klicken auf Fertig stellen.


    Sie können das Laufwerk
    im Windows Explorer über

    "Extras/Netzlaufwerk trennen" trennen, wenn Sie es nicht mehr benötigen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page