1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

20.000 Euro Schaden durch Sicherheitslücke in Quelle-Onlineshops

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Dr. Hechel, Sep 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Bei denen scheint sowieso nicht alles so klasse zu laufen oder gibt es dort schon die 1-Euro Jobber?
    Mich hatten die mal 3 mal angemahnt (mit entsprechenden Mahngebühren) endlich meine Rechnung zu bezahlen, welche aber schon längst bezahlt war. Ich hatte immer wieder den Kontoauszug mit der Überweisung denen gemailt, gefaxt und zugesandt. Jedesmal bekam ich eine Entschuldigung (!!!) mit der Aussage "man wird das klären" und kurze Zeit später später wieder eine Mahnung von derselben Rechnung. Nach etlichen Telefonaten und zum Schluß noch Einschaltung meiner(!!!) Bank (man fragte dort nach, ob man mich kennen würde, weil ich von dort was überwiesen hatte :aua: ), plus der internen Abrechnungsstelle (mein Bankmensch hat sich wohl darüber totgelacht) wurde das endlich geklärt. Die hatten schlichtweg intern das Geld auf einem Zwischenkonto verbucht, weil: nur die Rechnungsnummer auf der Überweisung von mir fehlte (wobei ein Mitarbeiter das wohl dann auch noch nicht mal entsprechend vermerkt hatte). Wobei dieses Konto erst zum Jahresende ausgewertet werden würde :confused: . Mir unverständlich, dass man als Kunde nur aufgrund einer fehlenden Re-Nr. dann nicht mehr zugeordnet werden kann und Gelder erstmal geparkt werden. Vermutlich waren sie es nicht gewohnt, dass einer sofort seine Rechnung bezahlte....:rolleyes: Ok, das nächste Mal also mit 3 Zeiler (incl. Passfoto) oder Kredit, Abbuchung oder was?
     
  2. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Ein mal dürfen wir raten, wen es trifft ... den kleinen Mitarbeiter. Die Chefs, die die ENDGÜLTIGE Verantwortung tragen (mangelnde Führungsqualitäten, mangelde Kontrolle der Arbeit) behalten ihren Job ... nicht wahr Mister Co-Chef ?
     
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ Dr. Hechel
    Das ist nicht nur bei Quelle so, wenn du eine unvollständige Überweisung rausschickst, dann kann diese nicht zugeordnet werden. Heute läuft leider vieles nach Nummern und nicht nach Namen.

    Wenn man früher eine falsche Kontonummer angegeben hatte, aber den richtigen Empfänger, dann kam das Geld trotzdem an. Heute kommt die Überweisung zurück.

    @ sg69
    Die Verantwortlichen in diesem Falle sind nun die Programmierer der Software und nicht die Chefs. Ich sehe es als ausgesprochenen Blödsinn an, wenn ein Mitarbeiter Fehler macht, dass dann ein Chef gehen muss. Dafür stelle ich doch (hoffentlich) qualifizierte Mirarbeiter ein, dass sie ihre Arbeit anständig erledigen. Ein Chef hat andere Aufgaben, als eine Programmierung zu überprüfen. Kann er wohl auch nicht, hat er wohl auch keine Ahnung von, muss er auch nicht haben.
     
  4. @EBehrmann
    Zitat:
    "Dafür stelle ich doch (hoffentlich) qualifizierte Mirarbeiter ein, dass sie ihre Arbeit anständig erledigen. Ein Chef hat andere Aufgaben, als eine Programmierung zu überprüfen."

    Was hat der Chef den sonst für Aufgaben? sich den A... breitsitzen in irgendwelchen Meetings. Das ist die weitverbreitete Meinung von Leuten, die der Meinung sind als Chef muss man nur geschwollen reden (manager Englisch) und alle Arbeit delegieren. In Meetings sitzen, dass kann auch ein Mitarbeiter machen. Dazu brauch man keinen Chef!!!


    Die Aufgaben eines Chef ist Führungsverantwortung und Betriebsverantwortung!! d.h. der Chef muss die richtigen Strategischen Entscheidungen treffen. Des Weiteren muss er sehn das sein Laden läuft und keine Probleme auftreten.

    Jetzt kommt der entscheidende Punkt. Der Chef hat es sicherlich versäumt strategische Sicherheitsüberwachungsentscheidung zu treffen. Außerdem deutet dies auf mangelnden Überblick in seiner Abteilung hin. Er muss genau wissen, was in seiner Abteilung für Prozesse ablaufen und diese ständig optimieren.
    *glaskugel guck*
    Vermutlich hat der kleine Mitarbeiter Hilfsmittel zur Untersuchung solcher Probleme gebraucht oder sogar die Sicherheitslücke gekannt. Diese Dinge wurden vermutlich aus Kostengründen abgelehnt. So geht es eigentlich häufig zu, geht meistens gut bis es einmal kracht.

    Deswegen muss der Chef auf jeden Fall zur Verantwortung gezogen werden, weil er verantwortlich für die Abteilung ist. (das vergessen einige Chefs, dass sie dafür auch mehr Geld bekommen als ein normaler Angestellter) Wenn der Mitarbeiter schlampig oder fahrlässig gearbeitet hat, dann muss auch er die Konsequenzen ziehen.

    Es ist eigentlich ne Frechheit, dass immer ein kleines Bauernopfer gesucht wird und die Leute da oben sitzen sich den A.... breit. Das aber die Anweisung bzw. die Arbeitsvorgaben von dort kommen, dass will keiner sehen. Ein Mitarbeiter kann nur so gut arbeiten, wie die Arbeitsumgebung ist. Stellen wir uns mal vor, derjenige der für die Qualitätssicherung zuständig ist, hat unzureichende Werkzeuge und ist überlastet mit Arbeit. Da brauch sich keiner wundern, dass da Fehler auftauchen. Diese Definition der Arbeitsumgebungen werden von Chefs gemacht und nicht von Mitarbeitern. Es wäre doch leicht neue Leute einzustellen, oder Werkzeuge (Hard und Software ) im Wert von mehreren 1000 € zu kaufen. Dies wird aber meistens abgelehnt......
    Denkt mal drüber nach!

    gruß

    Linuxmaster
     
  5. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Linuxmaster ich denke drüber nach. Sicher hat jedes Ding zwei Seiten,. Ich will auch nicht abstreiten, dass eine Führungskraft Verantwortung trägt, dafür ist sie ja Führungskraft. Auch ein Chef trägt Verantwortung.

    Aber genauso, wie oft gleich eine Entlassung von einem Mitarbeiter gefordert wird, genauso schnell und pauschla wird von den "kleinen" Bürgern die Entlassung von Führungskräften gefordert.

    Nehmen wir den Fall Quelle Shop.
    darauf moniert sg69, das die Chefs ihren Job behalten ihren Job?

    Ja, warum denn nicht. Es hat noch nicht mal jemand von Entlassungen gesprochen. Was bedeutet denn personelle Konsequenzen haben?
    Es können Leute umbesetzt werden. Es können zusätzliche oder bessere Fachkräfte eingesetzt werden.
    Ja, es können auch Leute entlassen werden.

    Auch das ist Verantwortung tragen, unzuverlässiges Personal zu entlassen und nicht an Leuten, die man nicht gebrauchen kann, festhalten.

    natürlich können wir hier spekulieren soviel wir wollen, es kommt nichts bei rum. Wir kennen nicht die hintergründe, wir kennen nicht die Fehler, wir wissen nicht, was letztendlich zu den Fehlern geführt hat und wir kennen auch die personellen Konsequenzen nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page