1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

200 Mhz FSB !!!!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Kasjopayer, Sep 27, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kasjopayer

    Kasjopayer Byte

    wenn cih mein board auf 200 Mhz stelle .. welche komponenten (außer ram ) müssen das noch überleben ?!
    stirbt mein MICRON Ram bei 200 FSB ?!
     
  2. Liszca

    Liszca Kbyte

    Nein da werden beide taktflanken verwendet!
     
  3. Tja, bald gibt es ein passendes Board für Dein Experiment:
    http://www.hartware.de/news.html?id=21778
     
  4. Indem ich im BIOS die Option Speichertakt=FSB+PCI-Takt auswähle ;-)
     
  5. Mad-Max

    Mad-Max Byte

    OK- muss eingestehen, dass doch mit denkwürdigen Mitteln es zuschaffen ist den FSB auf über 200 MHz hochzujubeln.

    Aber der FSB ist der Speichertakt.
    Erklär mir mal wie du den Speichertakt unabhängig vom Front-Side-Bus einstellen kannst!!!
     
  6. Lies mal den beschriebenen Test, der Speicher schafft wie gesagt 170 MHz mit CL-2, bei CL-3 und weiteren Bremsen wären 200 MHz bestimmt drin. Außerdem war hier die Rede vom FSB und nicht vom reinen Speichertakt, 166 MHz FSB und 200 MHz Speichertakt wären durchaus machbar. Die Frage ist nur, ob das soviel bringen würde, den Speicher künstlich auszubremsen, nur um ein paar MHz mehr rauszuquetschen.
     
  7. Mad-Max

    Mad-Max Byte

    Das mit den 266 Mhz FSB-Takt ist nur eine reiner PR-Gag von den Prozessor- und den Motherboardherstellern.
    Ein Trick der Industrie....-nicht anderes!!
     
  8. Denniss

    Denniss Megabyte

    DDR läuft momentan maximal mit 133MHz aber effektiv wie 266MHz .
    Genauso verhält es sich mit dem FSB der Athlons .
    Diese Werte sind offizielle Werte - der Speicher kann natürlich auch schneller laufen aber halbwegs stabil wohl nur bis 150 oder 166 je nach Board und Speicher .
    [Diese Nachricht wurde von Denniss am 28.09.2001 | 00:21 geändert.]
     
  9. Mad-Max

    Mad-Max Byte

    Kein Speicher schafft die 200 MHz FSB!! Außerdem nehme ich an, dass wenn es klappen sollte (was sehr unglaublich wäre) , das System sehr instabil laufen würde.
     
  10. Mit wirklich gutem RAM und entsprechend niedrigem Timing dürften 200 MHz FSB drin sein, nur daß vorher die Grafikkarte (100 MHz AGP-Takt statt 66 MHz) sowie sämtliche sonstigen Karten und Festplatten (50 MHz PCI-Takt statt 33 MHz) streiken werden. Bei zukünftigen Boards mit höheren Teilern für AGP- und PCI-Bus sollte solch ein FSB aber machbar sein. Alles nur eine Frage der Zeit.
    Zum Vergleich:
    ein System mit 170 MHz FSB (CL-2)
    http://www.hardoverclock.net/html/reviews/mci_pc150_cl2/mci_1.htm
     
  11. ReneW

    ReneW Megabyte

    Bei welchen Board kann man 200MHz FSB einstellen ?? Wenn Du einen Athlon B oder einen Duron hast, der arbeitet nur mit 100MHz FSB
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page