1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2000-er Athlon zu laut???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Tueftli, Feb 20, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tueftli

    Tueftli Kbyte

    Hi Guyz,
    habe meinen PC ein bisschen aufgerüstet.....
    K7VT3 via 333, 2000-er Prozessor, Energomax Netzteil, 80GB IBM 7200.....
    Jetzt kommts!
    Der ist laut (er knistert so komisch ), aber nur wenn anfängt zu arbeiten, ansonsten ist er megaaaaa leise....
    Woran kann das liegen???
    Hatte davor einen 1600-er mit nm K7S5A Board, und da war alles O.K
    Kann man das knistern irgendwo einstellen????
     
  2. Tueftli

    Tueftli Kbyte

    Hallo!

    Hab das gleiche Problem, mit dem gleichen Prozessor!
    Hast Du auch einen original AMD-Lüfter dabei?

    Bei mir "röhrt" der CPU-Lüfter auch bis etwa eine halbe Minute nach
    dem Einschalten, dann wird er leiser!
    (Ob dein "Knistern" mit dem Lüfter zusammenhängt, weiß ich nicht,
    ich würds eher als lautes "Summen" bezeichnen.)

    Kann an der Stromversorgung liegen, wenn immer mehr
    Bauteile des Computers vom Netzteil versorgt werden.
    Vielleicht fällt in dieser Zeit die Spannung für den Lüfter etwas
    geringerer aus und dreht sich langsamer und zwar genau mit seiner
    eigenen Resonanzfrequenz.

    Es wäre interessant zu wissen, ob sich das beheben lässt, indem man den Lüfter direkt an das Netzteil anschließt.

    Oder es gibt im BIOS eine Einstellmöglichkeit für den Lüfter, z.B. unter PC-Health.

    Oder (letzter Tip ;-) ): Vielleicht ist das Kugellager des Lüfters nicht mehr ganz in Ordnung und das Knistern verschwindet erst, nachdem sich das Lager warmgelaufen hat.

    Flo
     
  3. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Am Prozessor liegt es sicher nicht, der ist lautlos.

    Es könnte am Prozessorlüfter oder am Netzteil, bzw. dessen Lüfter liegen. Oeffne mal eine Seite des PCs und probiere das Geräusch mit Deinen Ohren zu lokalisieren. Es ist natürlich auch möglich, dass es die Festplatte ist (scheint mir sogar am wahrscheinlichsten).

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page