1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2011 - interne TV-karte - welcher standart? was macht noch sinn?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by DerbyStar, Mar 18, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    ich hab langsam den überblick zwischen den ganze standart verloren. bisher hatte ich eine WinTV 1100 von hauppauge. damit hab ich größtenteils analoges kabel gesehen, manchmal auch DVB-T aufgrund ein paar anderen sendern und der besseren qualität. das war natürlich sehr unpraktisch, weil man hinter den rechner kriechen muss, und dann das kabel mit dem antennenkabel wechseln muss.

    naja jetzt hab ich germerkt das mir im analogen einige sender fehlen, nach einer recherche hab ich gesehen, dass sie analog abgeschalten wurde und sowieso im april 2012 alles analoge abgeschaltet wird.

    jetzt würde ich mir gerne eine neue interne pci-karte (kein usb) holen. nur welche? welcher standart ist denn digitales kabel? dvb-s? dvb-s2? dvb-c? was is überhaupt noch relevant? womit bin ich flexibel? kann ich dann mit den neuen karte trotzdem weiter altes analoges empfangen? denn erstmal wollen wir nicht mehr bezahlen?

    wichtig wäre mir auch noch ein analoger s-video eingang, weil ich den öfter mal brauche und analoges fm-radio. ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen?

    suche das hybrigste zum kleinsten preis. gibt es überhaupt neue anbieter zwischen den platzhirschen terratec und hauppauge? gibt es einen aktuelle test / übersicht? habe nur sagen aus 2004 etc. gefunden.
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Wo hast du das recherchiert?
     
  3. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... das stand schon vor 14 Tagen in den Tageszeitungen (zumindest bei uns),
    dass bis April 2012 das analoge Satelliten-TV abgeschaltet wird.
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Schön, aber wo sprach der TO von Satellit?
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde Dir raten, eine DVB-C-Karte zusätzlich zur analogen Karte zu holen.
    Was ich bisher von Haupppauge=Pinnacle an Hybrid-Lösungen gesehen habe, hatte ein grauenhaftes analoges Bild. Mir scheint, die Hersteller wenden da keinen Cent zu viel auf, wenn überhaupt konzentrieren die sich auf den digitalen Teil.

    PS: Daß DVB-C = Cable ist, hätte eine Recherche von wenigen Sekunden gezeigt ;)

    PPS: Mit einem Verlängerungskabel oder Antennenumschalter bräuchtest Du nicht mehr hinter den Rechner kriechen.
     
  6. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... terrestisch wurde das analoge TV-Signal bereits abgestellt,
    also kann es nur das analoge Satellitensignal sein, welches abgestellt wird.

    TV-Signal im Kabel kommt auch per Satellit
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Kabel-Signale lassen sich auch mit einem ganz einfachen Verteiler verteilen.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist sicher richtig, nur wird in den Kabelkopfstationen der meisten Kabelnetzbetreiber eine Aufbereitung der Standardprogramme zur analogen Verteilung vorgenommen.
    Und die Kabelnetzbetreiber haben bis jetzt noch keine Termine genannt.
    Möglicherweise wird dies sogar wieder ein Werbeargument für die Kabelnetze.
     
  9. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... vielleicht.
    An den Kabelkopfstationen stehen nach dem Ende der analogen Satellitenverbreitung am 30. April 2012 schließlich keine analogen TV-Signale mehr für eine Einspeisung in die regionalen Netze mehr zur Verfügung.

    Kabel Deutschland bekundet,
    dass auch nach dem Termin ein analoges Signal
    in ihren Netzen zur Verfügung stehen wird.
    Das bedeudet, Kabel deutschland wird das digitale Signal
    in ein analoges Signal umwandeln.

    Ob sich damit die Kunden abfinden werden,
    das werden die Zahlen der Neuanschlüss bzw. Anschlußkündigungen
    nach dem April 2012 zeigen.

    Übrig bleibt dann nur eine Plastikschnur mit Drähten drin.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Verteilen ja, aber beim Mischen könnte es Probleme geben.
    Schließlich nutzen sowohl die Kabelnetze als auch DVB-T den gleichen Frequenzbereich. Im schlimmsten Fall stört das DVB-Signal die analoge Übertragung, ist aber selbst durch den anlogen Müll so stark entstellt, daß man es nicht mehr decodieren kann.
     
  11. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Kabel Deutschland bekundet,
    dass auch nach dem Termin ein analoges Signal
    in ihren Netzen zur Verfügung stehen wird.
    Das bedeudet, Kabel deutschland wird das digitale Signal
    in ein analoges Signal umwandeln.

    Ob sich damit die Kunden abfinden werden,
    das werden die Zahlen der Neuanschlüss bzw. Anschlußkündigungen
    nach dem April 2012 zeigen.



    Dann hast Du es nicht verstanden.
    Bei Kabel Deutschland ändert sich nix.
    Es wird auch nach Abschaltung des analogen Videosignals vom Satelitten, weiterhin die Sender analog im Kabel geben.
    Grund: Bei Kabel Deutschland zahlst du eine Grundgebür , für den Fernsehempfang (der war seit Ur-Zeiten eh nur analog)
    für digitales Fernsehn , zahlst Du eine zusätzliche Gebür (für zB. VOX , RTL2 , usw..)
    und für PAY TV (SIFI , CABEL Classic , 13th Street , usw..) zahlst Du nochmal extra.

    Wenn also Kabel Deutschland , das analoge abschalten würde , würden sie ev. die Kunden verlieren , die bisher nur die Grundgebür zahlten , und ihnen diese Programme reichten.
    Diese könnten , dann kündigen , und die Sender über DVB-T ohne (außer eh GEZ) Gebühr schauen. Deshalb wird Kabel Deutschland weiterhin analoge Fernsehsignale ins Kabel einspeisen .

    MfG T-Liner
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist bisher auch nicht anders gemacht worden.
    Für die Zuführung der Kabelkopfstationen wurde ja speziell die Astra-Position 23,5E aktiviert. Dort gab es noch nie analoge Übertragungen.
     
  13. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte


    ja aber über dvb-t empfange ich z.b. nur arte, 3sat, wdr etc. die main-sender gar nicht, weshalb das für mich wegfällt. dvb-s für mich auch weg da ich kein reciver brauche. also brauche ich eine dvb-c-karte ok, jetzt nur noch eine die analoges radio empfängt und einen s-video eingang hat.

    jetzt sind nur noch 3 fragen offen:
    1. kann ich mir der dann trotzdem noch das bisherige kabel empfangen
    2. reicht mein rechner (ATHLON AMD 3000)? bisher war alles gut, aber wenn ich da schon vom hersteller min. 2000 Mhz sehe (entspricht ca. ja AMD 3000 sagte man früher) ....dann frag ich mich ob das auch flüssig läuft. will nichts upgraden, wegen tv schauen
    3. gibt es nur noch andere, neue, bessere hersteller auf dem markt ausser die beiden platzhirsche - würde auch gern mal was anders probieren.

    p.s. wegen dem abschalten, hier der artikel:
    http://kabel-blog.de/2011/03/01/kabelhaushalte-anreize-digital-tv/
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Analog ist am Aussterben, darum würde ich das beim Neukauf gar nicht berücksichtigen. Am Rechner sieht es ohnehin noch 3x schrecklicher als direkt auf einem guten alten Röhrenfernseher aus.

    Das Decodieren des digitalen Datenstroms erledigt so ziemlich jeder Rechner mit Links. Im Zweifel steht das in den Daten der Karten.

    Wegen S-Video: da gibts spezielle Video-Grabber für wenig Geld, falls Du alte VHS-Aufnahmen auf diesem Wege retten willst.
     
  15. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Wenn Du bei Kabel Deutschland bist , ist dort mit deiner DVB-C Karte auch Schluß .
    "Mainstream" (was immer das sein mag, denke mal RTL und CO.) kriegst Du dort ohne bezahlte SMARTCARD auch nicht.
    Und für ne DVB-C (damit du dann auch die Smartkarte benutzen kannst) brauchst du noch nen CI Einschub , ein CAM Modul und von Kabel Deutschland eine bestimmte SMARTKARTE ( die diese aber nicht so einfach rausrücken) .

    Also viel Spaß dabei :rolleyes:
    Na, ja , hast ja noch nen Jahr dich in die Materie einzulesen.
    (Ich hab cirka 1.Monat gebraucht , alles zu verstehen . SAT Foren sind dafür sinnvoller . Grund : Das grundlegende Problem ist bei Satelitenfernsehn und dem Sender SKY sehr ähnlich , dem mit Kabel Deutschland und z.B. RTL (normal und nicht etwa HD) .

    MfG T-Liner

    >3. gibt es nur noch andere, neue, bessere hersteller auf dem markt ausser die beiden platzhirsche - würde auch gern mal was anders probieren.

    Klar gibt's noch andere Hersteller , aber was heißt Neuere ? Wenn eine TV Karte digitales Fernsehn in HD kann ist doch OK , oder kennst Du was noch Neueres ? Und mit Platzhirsch , meinte ich nicht die Karte , sondern das Programm , mit dem Du dann digitales Fernsehn auch in HD schauen kannst .
    Nur zur INFO , dein Rechner ist schnell genug für digitales Fernsehn (bei HD kann es allerdings zum Stottern kommen beim Live schauen ( Aufnahmen sind aber ruckelfrei)

    Das Problem des Ruckelns bei HD Sendern auf solchen "alten Rechnern" liegt aber an Windows (bei mir auch)
    Unter SUSE , seh ich auf dem selben Rechner , mit Kaffeine alle freien HD Sender ruckelfrei.


    Du siehst : Probieren kannst Du alles mögliche , ob's dann auch geht ??
     
    Last edited: Mar 18, 2011
  16. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    ? aber wenn april 2012 alles analog abgeschaltet wird, das würde ja heisse ich muss dann mehr zum tv schauen bezahlen?

    nehmen wir an ich will 2012 SAT.1 schauen, dann müssen alle leute umrüsten und auch mehr bezahlen oder hab ich das gerade falsch verstanden?

    ich will und kann auf keinen fall mehr bezahlen. was ist denn die beste option? ausser dvb-t weil das sind zu wenig sender und auch zu schwierig mit empfang.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Lies doch einfach den von Dir verlinkten Artikel mal durch. Dort steht klipp und klar:

    Also abwarten und Tee trinken. Vielleicht gibts ja die digitalen Werbesendungen irgendwann ohne Aufpreis, weil sonst keiner von analog weg will.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page