1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2300 Stellen fallen weg: Nokia schließt Werk in Bochum

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by rochus_rth, Jan 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rochus_rth

    rochus_rth Byte

    Aber kaufen sollen wir deren Handys noch, damit der Reibach stimmt!
    Deren Absatz in Deutschland müßte daraufhin um mindestens 90% zurückgehen!!!
    Aber wir sind ja so blöd und kaufen deren Zeug weiterhin, leider,leider..
     
  2. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Ich find's 'ne Riesensauerei. Da wird jahrelang mit Steuergeldern versucht, den Standort zu erhalten (sogar die Ansiedlung wurde mit Steuergeldern gefördert) und dann, kaum sind diese Gelder abgegriffen, geht's nach Osteuropa, nur weil man da billiger produzieren kann. Und das, obwohl hier Gewinne gemacht werden. :mad:

    Aber den Entscheidungsträgern kann's ja auch egal sein, die behalten ihre Jobs... :motz:
     
  3. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    Es müsste ein neues EU-Gesetz her: Fördermittel zurückzahlen lassen, auch wenn die gesetzliche Frist abgelaufen ist und am neuen Standort (Rumänien) keine neuen Fördergelder zahlen.

    Zum Glück hab ich noch nie ein Nokia gekauft und werde es nun ganz sicher auch nie tun.
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Ich find's 'ne Riesensauerei

    das ist doch nur konsequent: für den Aufbau u.a. in Rumänien gibt's schließlich auch wieder Geld von der EU! und dass die Leute dort mehr arbeiten für deutlich weniger Geld, na ja, nimmt man halt so mit - vielleicht sollte man die Förderung doch mal mit Bedingungen/langen Laufzeiten verknüpfen - so erinnert's halt mal wieder an Heuschrecken ...
     
  5. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Das selbe Prinzip hatten wir doch vor fast 20 Jahren schonmal...
     
  6. niehls0815

    niehls0815 Byte

    Solange sich die Förderpolitik nicht ändert, wird sich an dem Verhalten der Firmen auch nichts ändern. Ob die nun Nokia heißen oder anders. Gibt genug Beispiele.
     
  7. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Die Arbeitsplätze fallen nicht weg, die werden nur verlagert. Es werden anderswo Arbeitsplätze geschaffen, die Leute dort wollen auch leben.

    Hat sich irgendjemand beschwert, als Nokia in Bochum das Werk eröffnete? Dass Nokia in Deutschland ein Werk eröffnete und nicht in Finnland?

    Also, erst einmal sollten sich die Leute freuen, dass sie eine Zeit bei Nokia arbeiten und dort ihren Lebensunterhalt verdienen durften.

    Nicht Nokia gehört geprügelt, sondern die Politiker, die unsere Steuergelder in Firmen pumpen, nur damit Sie ein Werk eröffnen. Statt Firmen zu subventionieren, sollten steuern gesenkt werden. Es ist doch vollkommen klar, dass Nokia ohne Subventionen in Bochum erst gar kein Werk eröffnet hätte.

    Wirtschaftlich gesehen hat Nokia alles richtig gemacht. Subvention kassiert, Werk eröffnet und für die vorgeschriebene Zeit Arbeitsplätze geschaffen. Nun müssen sie weitersehen. im Moment arbeitet das Werk in Bochum zwar noch rentabel, aber die Firmenchefs müssen für die Zukunft planen.

    Das ist für die betroffenen Leute in Bochum traurig, das ist für die betroffenen Leute am neuen Standort schön.
     
  8. niehls0815

    niehls0815 Byte

    Ich denke auch, dass das eigentliche Problem doch ist, dass Arbeit in Deutschland für viele Firmen aufgrund der Vielzahl von Steuern, abgaben und gesetzlichen Regelungen nicht mehr bezahlbar ist.

    Sobald die Fristen für die subventionen verstrichen sind, wird ins nächste Land weitergewandert. Und solange das Neuerrichten eines Werkes billiger ist, als der Weiterbetrieb eines bestehenden Werkes, wird sich auch nichts an dieser Verhaltensweise ändern.
     
  9. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Und machen 90% der Bevölkerung nicht anders. Die kaufen dort ein, wo es vermeintlich am billigsten ist, zumindest wo das Preis- Leistungsverhältnis ihren Vorstellungen entspricht. Ein umweltfreundliches Auto wird gekauft, weil es subventioniert wird.

    Und sagt nicht, anders kann sich das der normal sterbliche nicht leisten. Das kann er schon, er muss nur auf das eine oder andere Verzichten.

    Ihr seht, Nokia handelt nicht anders, wie jeder Arbeitnehmer auch.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page