1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

24/7 Festplatte sinnvoll

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Muven92, Jan 9, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Muven92

    Muven92 Byte

    Moin moin,
    ich suche eine Festplatte für einen kleinen Homeserver, welche so natürlich 24/7 läuft, aber nur temporär voll ausgelastet ist.
    Nun habe ich in einigen Shops für Festplatten eine Kategorie für 24/7 Festplatten gefunden. Diese sind natürlich um einiges teurer. Meine Frage nun, macht eine solche Festplatte in meinen Fall Sinn? Oder braucht man eine solche Festplatte nur bei dauerhaften Schreibprozessen, wie es bei einer Videoüberwachungsanlage der Fall ist.

    Für Hilfe bedanke ich schon im Voraus,
    mit freundlichen Grüßen, Marvin
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wieso natürlich? Wird bei Dir rund um die Uhr darauf zugegriffen?
    Einen Homeserver kann man via Wake-On-LAN auch nur dann starten, wenn er gebraucht wird und fährt nach x Minuten Nicht-Nutzung wieder in den Ruhezustand schicken. Die 20 Sekunden kann man dann auch noch warten, bevor man drauf zugreift.

    24/7-Platten sind im Heimbereich Geldverschwendung.
    Bei gewerblichem Nutzen, wo jede Minute durch Ausfall/Auswechseln so einer Platte Geld kosten kann, mag das seine Berechtigung haben.

    Ich hab jedenfalls noch keine negativen Auswirkungen des Dauerbetriebes bemerkt und mache das schon seit Jahren.
     
  3. Muven92

    Muven92 Byte

    Vielen Dank, das spart mir eine Menge Geld ^^
    Du übernimmst hier auch den Großteil des Supports, oder? ^^ Immer antwortest du mir :-P
    Der Server muss schon 24/7 laufen, weil Sachen wie Exchange darauf laufen werden.
    Eine weitere Frage: Bekanntermaßen sind 2,5 Zoll Festplatten weitaus stromsparender als 3,5 Zoll Festplatten. Und diese gibt es auch schon preisgünstig mit einer Größe von 1TB.
    Spricht etwas gegen den Gebrauch einer 2,5 Zoll Festplatte?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nö, eigentlich nicht.
    Sind halt bissel teurer und langsamer im Vergleich zu 3,5" , aber das dürfte in diesem Fall kaum auffallen.

    Backups machst Du ja hoffentlich sowieso auf einer anderen Platte. Denn rein statistisch kann jede Platte jederzeit ausfallen, egal ob 24/7-zertifizierte Serverplatte oder vom Wühltisch im Supermarkt.
     
    Last edited: Jan 9, 2012
  5. Muven92

    Muven92 Byte

    Super.
    Dann mach ich mich mal ans Werk.

    Vielen Dank für den extrem schnellen und guten Support.

    Mit freundlichen Grüßen, Marvin
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum sollen denn die Festplatten immer laufen?
    In den Energieoptionen gibt es doch die Zeiteinstellung für das Abschalten der Festplatten. Da kann man 30 oder 60 Minuten einstellen. Das macht man bei fast jedem Computer. Das Hochfahren einer Festplatte dauert doch nur ein paar wenige Sekunden.
    Du schreibst von Exchange. Soll der nur im Netzwerk erreichbar sein oder auch übers Internet?
     
  7. Muven92

    Muven92 Byte

    Hey,
    Ich dachte immer, im Standby laufen die Festplatten weiter, wenn auch mit reduzierter Geschwindigkeit. Wenn sich so weiter Strom sparen lässt, werde ich deinen Tipp beherzigen. Zunächst möchte ich nur eine Festplatte verbauen. Wenn diese nicht mehr ausreicht, möchte ich nachrüsten.

    Der Exchange wird zunächst nur im lokalen Netz laufen. Aus Sicherheitsaspekten. Läuft alles gut und sicher, sehe ich weiter. Für mich ist das ein Projekt um mich weiterzubilden, da bei uns im Betrieb für mich nicht die Möglichkeit besteht, ein solches System neu aufzubauen und daran zu üben, geschweige denn es zu administrieren.
    Ich habe jede Menge Leute, die an einem solchen System interessiert sind. Ebenso habe ich jede Menge Literatur und Personen, die mir erzählen, was ich zu beachten habe.

    Aber das ist hier eigentlich nicht Thema ^^
    MFG Marvin
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es gibt verschiedene Arten von Standby, die Festplatte wird aber fast immer komplett schlafen geschickt. Manche Platten parken auch einfach nur den Kopf im normalen Betrieb, wenn gerade keine Zugriffe stattfinden, drehen aber munter weiter (meine WD Caviar green machen das, spart sogar 2W). Verschiedene Geschwindigkeiten haben Festplatten aber definitiv nicht. Die Drehzahl ist immer konstant.
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Meine Festplatten (auch WD) schalten nach der eingestellten Zeit ab.
    In einen Datenserver gehört immer eine eine Spiegelung der ersten Festplatte.
    Ein RAID1 halte ich allerdings nur bei einer echten Serverlösung für sinnvoll, wo auch eine Festplatte im laufenden Betrieb getauscht werden kann. Ich verwende da lieber "robocopy", das in kurzen Intervallen den Festplatteninhalt abgleicht.
    Zudem ist eine weitere permanente externe Datensicherung ein Muss.
    Dann braucht doch der Server auch nur in Betrieb zu sein, wenn auch einer der Clients in Betrieb ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page