1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

24" Monitor - welche neue Grafikkarte?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by aehr, May 3, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. aehr

    aehr Byte

    Hallo!

    Ich möchte mir in absehbarer Zeit einen 24" Monitor anschaffen, jedoch besitze ich nur ein drei Jahre altes Komplettsystem ESPRIMO P5600 (SiS761) mit 1,5GB RAM und onboard Grafikkarte. Also -denke ich- steht ein Grafikkarten-Austausch wohl auch an, damit so ein großer Monitor ordentlich betrieben werden kann - nur welche Grafikkarte ist da geeignet?

    Ich verwende meinen PC hauptsächlich für Office-Anwendungen, Internet und hobbymäßige Bildbearbeitung, möchte aber auch mal in der Lage sein, das ein oder andere Game zu spielen (im Anforderungslevel von GTA San Andreas, Anno, Sim City 4, paar Jahre alte Fußballmanager..)

    Also, die Grafikkarte sollte eher günstig sein und ein gutes Preis/Leistungsverhältnis aufweisen, aber meinen alten PC auch nicht überfordern.
    Hat vielleicht irgendjemand einen passenden Vorschlag parat?

    Danke!
     
  2. molido

    molido Megabyte

    Soweit ich richtig gesehen habe, hast du nur einen AMD Athlon 3500+, sodass ich deinem Rechner maximal eine Geforce 8600GTS zumuten würde, die bei GTA SA auf 24" auch in die knie gehen wird. Es scheint so, als wäre ein neuer Rechner fällig. Natürlich kannst du zuerst eine 8600GTS nutzen, bis du dir den neuen Rechner leisten kannst (falls es jetzt noch nicht der Fall ist), aber nun kommen wir zum nächsten Problem:
    Wie viel Ampere hat dein Netzteil auf 12V (siehe Aufkleber auf dem Netzteil)?
     
  3. aehr

    aehr Byte

    Danke für den Vorschlag!

    Ist schon klar, dass mein System nicht mehr Stand der Technik ist und in absehbarer Zeit wohl austauscht werden sollte. Wollte nur wissen, ob da noch was rauszuholen ist.

    Mein Netzteil ist garantiert zu schwach, um eine Grafikkarte zu betreiben, jedoch hab ich durch meinen Bruder mehrere kostenlos zur Verfügung, da findet sich dann bestimmt ein passendes. Wie stark meinst du müsste ein passendes NT sein?
     
  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    hi
    die würde bei einen 3500+ sag ich auch noch möglich sein meine ich mal http://geizhals.at/eu/a424233.html (etwas besser als 8600GTS aber auch teurer) aber wie gesagt Netzteilwerte sollten 12V ab 20A od.12V1 18A 12V2 18A sein.
     
    Last edited: May 3, 2009
  5. molido

    molido Megabyte

    Diese 8600GTS ist auch noch übertaktet, also könnte GTA SA noch flüssig laufen, wenn du es mit den Details nicht übertreibst.
    Bein Netzteil wären so 20A angemessen, aber bitte keinen Billigmüll, wie Xilence, LC-Power, etc. zu nehmen, der eines Tages deinen ganzen Rechner grillen könnte. Ich empfehle da ein Be Quiet Pure Power 300W oder das kaum teurere 350W Modell mit nochmal 4A mehr auf 12V. Wenn dein Bruder welche von Be Quiet, Corsair, Enermax, Seasonic, etc. hat, kannst du dich natürlich freuen. :)
     
  6. aehr

    aehr Byte

    Danke für die Vorschläge und Hinweise!

    Bei der obengenannten Grafikkarte steht dabei: "Achtung! Nur 128-bit Speicherinterface", hat das irgendwas zu bedeuten?
     
  7. molido

    molido Megabyte

    Das Speicherinterface ist die Speicherbandbreite, die darüber entscheidet, ob die Karte für hohe Auflösungen geeinget ist, bzw. wie viel Speicher sich da maximal lohnt. Die GPU spielt aber auch eine gewisse Rolle. Bei dem 128er Speicherinterface wäre es sinnlos, eine 8600GTS mit 512MB zu nehmen, weil sie diese nicht gescheit nutzen kann. [Aber Vorsicht, bei Grafikkarten mit GDDR5 ist ein 256-Bit Speicherinterface mit abstand mehr wert als bei GDDR3.]

    @Hinti
    Die HD3850-OC ist für die Ansprüche natürlich ein guter Vorschlag, aber der 3500+ wird sie, so sehr es mir auch leid tut, definitiv ausbremsen. ;)
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, das heißt, daß die Karte relativ lahm ist.

    Ich würde eine andere Karte vorschlagen, warte aber auch erstmal auf die Netzteildaten.
     
  9. aehr

    aehr Byte

    Bei +12V steht dabei 17A (18,5A 10sec)
     
  10. molido

    molido Megabyte

    Es dürfte noch laufen.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Klingt relativ schwach, gerade mal 200W.
    Da sollte es maximal eine GeForce9600GTgreen oder eine HD4670 werden.
     
  12. molido

    molido Megabyte

    Die einzige Sorge ist aber der Prozessor. Er ist einfach nur zu lahm für eine 9600GT.
     
  13. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    ich habe einen 3500+ so lahm ist der nicht (ist schneller als P4 3GHz) ein bischen übertakten würde gut tun (wenns vom Board her möglich ist und mit guter Kühlung) grösses Manko ist natürlich Einkern CPU.Aber die 8600GTS ist vom Preis her finde ich ok.
     
  14. molido

    molido Megabyte

    Also wenn eine Zotac Geforce 8800GTS AMP! Edition (G80) (vergleichbar mit 9600GT) von einem Intel Core2 Duo E4500 schon leicht ausgebremst wird, dann wird der 3500+ imho garnicht mehr mitspielen. Ich hab diese 8800GTS (gehört meinem Onkel) mit 2 verschiedenen Prozessorren laufen lassen, deshalb bin ich mir da so sicher. ;)
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das macht ja nix. Lieber eine schnelle Karte, die ein wenig gebremst wird als eine Karte, die zwar den Prozessor nicht überfordert, aber insgesamt deutlich langsamer ist. Und was unterm Strich rauskommt, zählt doch.
    8600GTS gibts ja gleich mal nur noch Eine zu kaufen, die einen vernünftigen Preis hat - und die ist natürlich auch OK. Spart immerhin Geld und die braucht auch einen Hauch weniger Strom als die 9600GT.
     
  16. aehr

    aehr Byte

    Danke für eure Hilfe und Tipps!

    Ihr meint also, für die 8600GTS müsste ich möglicherweise nicht mal das aktuelle Netzteil erneuern?

    Früher oder später möchte ich mir ohnehin einen neuen Rechner zusammenstellen (lassen), ist so eine 9600GT in ein/zwei Jahren noch halbwegs "aktuell"? Oder haltet ihr es für schlauer, vorerst die 8600GTS zu nehmen und dann wenn es so weit ist, weiter zu schauen...
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die 9600GT ist eigentlich auch heute schon nicht mehr aktuell bzw. nur eine Karte für Gelegenheitsspieler. In 1-2 Jahren wirst Du damit wohl nicht mehr viel ausrichten können.
    Für den Übergang mag eine 8600GTS also vielleicht die Bessere Wahl sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page