1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

24-Stunden-Disconnect umgehen

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by T-R3X, Mar 6, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. T-R3X

    T-R3X Byte

    Ich wollte mal fragen, ob das irgendwie möglich ist, den 24-Stunden-Disconnect zu umgehen, und wenn ja, wie?
    Also, dass nicht immer alle 24 Stunden die IP geändert wird, sondern man ständig online sein kann, ohne Unterbrechung und ohne IP-Wechsel.
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das geht nicht, nur wenn du bereit bist viel Geld an deinen Provider zu zahlen und der dir eine feste IP schaltet. Im wesentlichen will der Provider damit erreichen dass du keinen Server betreibst... hierzu dient auch die meist geringe Upload-Bandbreite bei den DSL-Tarifen.

    Einziger Ausweg Dyn-DNS, Dyn-Org oder entsprechende Services.
     
  3. snirg

    snirg Byte

    genaus sowas in der art wie http://www.no-ip.com/. das benutze ich. hab gute erfahrungen damit gesammelt.
     
  4. KRennz

    KRennz Kbyte

    Hi,

    Du kannst dies nur erreichen, wenn Du Dir bei Deinem Provider eine feste IP einrichten lässt. Nur musst Du dann mit sehr hohen Kosten rechnen, da Du dann als "Gewerblicher" eingestuft wirst.
    Bei einigen Providern musst Du Dich auch noch verpflichten keine anstössigen und urheberrechlich geschützten Inhalte bereitzustellen oder gewerblich anzubieten.

    Interessant nur für Firmennetzwerke die Tag und Nacht den ununterbrochenen Datenaustausch benötigen.

    Ausserdem ist eine feste IP schneller zu hacken als eine dynIP und erfordert einen dementsprechend höheren Aufwand an Sicherheitssoftware und Überwachungszeit.

    Für einen Normaluser also nicht unbedingt das Gelbe vom Ei.

    Wenn Du mit den Eseln oder Torris etc. (Illegal)downloadest ist es für Dich sowie besser eine DynIP zu haben. Man findet Dich nicht so schnell.:)

    Grüsse

    Klaus
     
  5. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    man sollte halt nie seine DSL Leitung mit einer Standleitung verwechseln.
    Miete Dir eine Standleitung und Du bist alle Sorgen los und schädigst auch nicht den Normal User.
    Geiz ist halt nicht immer g...
     
  6. PC-Doctor-HG

    PC-Doctor-HG Guest

    Ob DynIP oder feste IP macht zum Orten nach dem Download illegaler Inhalte keinen Unterschied. Der Aufwand zum Ermitteln des IP-Inhabers zu einer speziellen Zeit ist der gleiche.:confused: :confused:

    Gruß
     
  7. T-R3X

    T-R3X Byte

    Danke für eure schnellen Antworten! :)
    Hab' sie leider erst jetzt lesen können, aber ich werd' gleich mal dieses DynIP/NoIP ausprobieren.
     
  8. Wolf-99

    Wolf-99 Byte

    Es gibt Programme, z.B. Flatman, die nach einem 24 Std. Disconnect oder einer sonstigen Unterbrechung neu anwählen.
    Die IP-Änderung ist damit nicht zu umgehen.
    Ebenso ist bei einem laufenden Tauschbörsen Programm hinzunehmen, dass die Verbindungen neu aufgebaut werden.
     
  9. kann ich denn die uhrzeit des disconnects ändern oder nachschauen? oder ist das die sache meine providers?
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Trotz des Alters des Threads will ich mal nicht so sein:

    Der Disconnect erfolgt 24h nach der Einwahl, d.h. den Zeitpunkt bestimmst du einfach dadurch, dass du deine Verbindung zur gewünschten Zeit einmal selbst trennst und wieder aufbaust.
     
  11. Carletto

    Carletto Kbyte

    Der Vorschlag von "kalweit" funktioniert solange die Verbindung immer absolut stabil ist und nicht mal irgendwann zwischendurch neu verbindet.
    Einige Router (z.B. die Fritzen) ermöglichen einen täglichen Trennungszeitpunkt anzugeben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page