1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2400+, Copper Silent, temps...

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by DerKaktus, Jul 21, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DerKaktus

    DerKaktus Byte

    hallo,
    habe also nen 2400+ nen Arctic Copper Silent, und 1 zusentzlichen geh. lüfter
    in unmittelbahrer nähe sitzen und das netzteil hat auch noch nen lüfter unten ..
    ich krige 30° im leerauf. alle sagen das ist unmöglich.
    ich vermute das das mainboard die temp. falsch ausließt.
    hab ein K7N2-L
    was meint ihr ??
    MFG
    Kaktus
     
  2. woizebier

    woizebier Kbyte

    Ich denke auch, daß das Mainboard nicht ganz korrekt anzeigt. Habe dieselbe CPU und Lüfter auf einem ECS L7VTA. Ich kann zwar die CPU-Temp nur im Bios auslesen, aber da hatte ich schon kurz nach dem Anschalten schon 55°C stehen...

    Greetz,
    woize
     
  3. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Weis nicht mehr genau wo. Glaube entweder bei Lownoise.de oder bei ichbinleise.de bestellt. Na ja ist ja auch eigentlich egal, da ich denke das mein Pc genügend Kühlung hat.

    Mfg AMDfreak
     
  4. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    hast du die bei conrad oder reichelt bestellt? da kannste noch anhand der bestellnummer das teil wiederfinden und das datenblatt runterladen, dann weisste bescheid. annere elektronikhandel machen das bestimmt auch

    UWE
     
  5. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Leider nicht. Da stehen zwar Zahlen drauf aber ich weis nicht was sie bedeuten. Bin kein Elektroniker.

    Mfg AMDfreak
     
  6. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    An der Diode ist ein Kabel dran. Und die Diode ist nun genau in der Mitte meines Gehäuses.

    Mfg AMDfreak
     
  7. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    ich bin zwar nicht der elektroniker, aber eins weiss ich sicher. für solche teile gibt es datenblätter mit genauen infos zu dem bauteil. vielleicht iss da ja auch etwas über die kalibration der diode zu lesen.

    UWE
     
  8. carlux

    carlux Megabyte

    Diode verbaut?
    Wo haste die denn hingelötet?
     
  9. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Wiederrum weis ich nicht welche Temperatur ich nun glauben soll. Die mir VCool zeigt, die mir im Bios bzw. Post angezeigt wird oder mir meine Anzeige am Pc Gehäuse mir anzeigt. Alles nette Schwankungen von min. 6 Grad. Ich glaube einfach mal meiner eigenhändig verbauten Diode. Weil die kostete etwa 1/3 meines Mainboardes. Wobei ich nun aber auch nicht weis ob die Diode überhaupt in irgendeiner Form geicht wurde. Aber ich denke mal meinem Pc geht es temperaturmäßig gut. Ich glaube dem geht es besser als mir. Denn ich schwitze bei der Hitze gewaltig mein PC dagegen würde wohl sagen "Ach wie angenehm kühl"

    Mfg AMDfreak
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Na dann nenn}mir mal einen MB-Hersteller der es sich kostenmässig erlauben kann 3 verschiedene Leitungen und "Messinstrumente" zu verbauen und dann nach Möglichkeit auch noch so kostengünstig wie}s die Konkurrenz mit "normaler" Ausstattung macht. Vom Designlaufwand bei der Planung/ Konstruktion eines Mobo}s mal zu schweigen.

    Der Laden geht mehr oder weniger schnell "den Bach }runter" weil der Absatzpreis kaum ausreichen wird um seine Kosten zu decken.

    Was ich mir vorstellen kann ist, dass einmal mittels Diode (Pins des Prozi) und einmal mittels Sensor innerhalb des CPU-Sockels unterhalb der CPU ausgelesen wird.
    Diode = genau
    Sensor = ein Zuschlag + x°C, welcher intern vom I/O-Chip dazu geschlagen wird.

    So und nun geht}s los. Diode ist soweit klar, bei der Sensor-Leitung kann man ja einmal VOR dem I/O-Chip und einmal DAHINTER die Leitung "anzapfen" , womit man nunmehr 3 unterschiedliche Temperaturen erhält.

    Dies halt ich auch für realitisch, wenn auch nicht unbedingt für korrekt.

    Andreas
     
  11. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Das stimmt nicht ganz. Begründung: ich habe eine Temperaturanzeige an meinem Gehäuse mit Doide diese zeigt mir eine andere Temperatur an als die, die ich im Bios ablese. Wenn ich dann VCool starte zeigt der mir aber weder noch eine andere Temperatur an als die Temperatur an die ich von meinem Gehäuse ablese. Fazit: 3 verschiedene Temperaturen schwankung zwischen 6-8 Grad.

    Mfg AMDfreak
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    der MBM kann auch nur das Auslesen, was die Diode bzw. der entsprechende I/O-Chip ausliest bzw. an Daten geliefert bekommt.

    Würde mich wirklich wundern wenn der MBM andere Leitungen "anzapfen" könnte/ würde als die standardmässig verbauten Chips, etc..
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    30°C CPU-Temp. im Idle-Modus bei den z. Zt. herrschenden Temperaturen praktisch unmöglich.
    Das würde bedeuten, dass die Raumtemperatur bei max. 23 C° wäre, was ich ich mir z.Zt. kaum vorstellen kann.

    Andreas

    P.S. Meine System liegen z. Zt. bei 37°C CPU- und 28°C Gehäusetemperatur.
     
  14. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Ich habe eine AMD XP 2600+ und wenn dann vom Fenster aus der Wind in Richtung Tower pustet sind es bei mir auch 30 Grad. Manchmal auch nur 28 Grad. Also kann es durchaus stimmen. Du kannst aber mal Motherboard Monitor installieren. Der zeigt dir die Temperaturen wie ich gehört habe genau an.

    Mfg AMDfreak
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page